Hinter der Speedbox (1) ein Router anschließen geht das

vor 3 Jahren

Guten Tag kann man hinter der Speedbox (1) ein Router anschließen wie zum Beispiel ein TP Link 840 ?

 

Mit freundlichen Grüßen Adrian

531

14

    • vor 3 Jahren

      Gehen wird das schon, es ist aber fraglich ob es eine gute Idee ist.

       

      Was möchtest du denn genau damit erreichen?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich Frage für ein Kumpel melde mich gleich nochmal wenn er mir gesagt hat was er vor hat Fröhlich

      @lejupp 

      Mit freundlichen Grüßen Adrian

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer und danke für deinen Beitrag.
      Ja das geht schon, nur wird nicht jeder Router damit klarkommen, weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt. Also ja geht, aber könnte zu Problemen führen oder wird es sogar. Meine Meinung. 

       

      Liebe Grüße

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tim Stache

      Ja das geht schon, nur wird nicht jeder Router damit klarkommen, weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.

      Ja das geht schon, nur wird nicht jeder Router damit klarkommen, weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.
      Tim Stache
      Ja das geht schon, nur wird nicht jeder Router damit klarkommen, weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.

      Der nachgeschaltete Router wird per LAN verbunden und muss keine “ LTE -Geschwindigkeiten“ synchronisieren. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Has Also ich hatte den Netgear Nighthawk XR500 hinter einem Speedport Pro mit Magenta M Hybrid gehabt. Dieser Router "Synchronisiert" eine Geschwindigkeit. Wenn nur 60 Mbit angezeigt wurden, hat er das erst nach einem neustart neu synchronisiert. So meine Erfahrung.
      Das mag nicht bei jedem Router so sein, aber ich ging auch nicht von einem AP aus sondern dass man die Speedbox nur als Modem nutzt.

      LG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Tim Stache

      weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.

      weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.
      Tim Stache
      weil er eine Geschwindigkeit Synchronisieren muss und diese bei LTE immer schwankt.

      Was die Speedbox auf der LTE -Seite macht oder nicht spielt für die Verbindung zwischen den beiden Routern keine Rolle. Die wird mit einer Standardgeschwindigkeit hergestellt, je nach Modell und Einstellungen in den meisten Fällen mit 100 Mbit/s oder 1 GBit/s. Dass über diese Verbindungsgeschwindigkeit dann möglicherweise nur 16 Mbit/s drüber gehen - das kennt man doch auch von DSL.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      kann man hinter der Speedbox (1) ein Router anschließen

      kann man hinter der Speedbox (1) ein Router anschließen
      kann man hinter der Speedbox (1) ein Router anschließen

      Anschließen schon. Aber ob das so eine gute Idee ist? 🤔

      Der "Router" würde nur als Access Point agieren. Sämtlicher Datenverkehr würde weiterhin über die Speedbox transferiert. Besser wäre es, wenn sich die Speedbox als Modem konfigurieren ließe. Lt. Anleitung geht es aber nicht.

      Hast du den TP-Link da? Wenn ja, probiere es einfach aus.

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer danke für deine Hilfe also er würde sich ein Router Kaufen noch Fröhlich

       

      Oder hättest du vielleicht ne Empfehlung für ein guten LTE Router ?

      Auch gut wäre ein 5G Router 

       

      Mit freundlichen Grüßen Adrian

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Bevor das funktioniert,

      muss wenigstens die IP-Adresse vom TP-Link angepasst werden, außer es wird eine WAN-Verbindung aufgebaut, welche aber ebenfalls erst entsprechend konfiguriert werden muss.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer Die ganze Diskussion ist sinnlos wenn nicht klar ist, was dein Kumpel eigentlich erreichen möchte.

       

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

       

      Falls es deinem Kumpel bloß darum geht mehr Geräte per LAN-Kabel anzuschließen, dann reicht ein billiger Switch.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      lejupp

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.
      lejupp
      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      So zum Beispiel: https://www.heise.de/ct/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html

      Geht technisch auch mehrstufig und auch über dedizierte LAN-Gastzugänge (FRITZ!Box), wenn du Dritte mit versorgen willst.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OlliD.IRQ8

      lejupp Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten. Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten. lejupp Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten. So zum Beispiel: https://www.heise.de/ct/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html Geht technisch auch mehrstufig und auch über dedizierte LAN-Gastzugänge (FRITZ!Box), wenn du Dritte mit versorgen willst.

      lejupp

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.
      lejupp
      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      So zum Beispiel: https://www.heise.de/ct/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html

      Geht technisch auch mehrstufig und auch über dedizierte LAN-Gastzugänge (FRITZ!Box), wenn du Dritte mit versorgen willst.

      OlliD.IRQ8
      lejupp

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.
      lejupp
      Die Speedbox ist bereits ein Router, es gibt wenige Fälle in denen es Sinn ergibt, einen zweiten Router dahinter zu schalten.

      So zum Beispiel: https://www.heise.de/ct/artikel/Router-Kaskaden-1825801.html

      Geht technisch auch mehrstufig und auch über dedizierte LAN-Gastzugänge (FRITZ!Box), wenn du Dritte mit versorgen willst.


      Das ist einer der wenigen Fälle wo es Sinn ergibt, deshalb frage ich ja nach dem Zweck des Vorhabens.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen