Home-ID / GlasfaserID für meinen Anschluss

2 years ago

Hallo liebe Community,

ich würde gerne wissen, wie ich mir die Home-ID / Glasfaser-ID von meinem Anschluss durch die Telekom nennen lassen kann?

Bei der Glasfaserhotline habe ich bereits angerufen und die Rückmeldung bekommen, dass bei mir noch eine "alte" Glasfasertechnik im Einsatz ist (Installation 10/2021) und die Home-ID deshalb A000011 wäre. Von einem anderen Supporter, habe ich eine andere Information erhalten. Wie kann ich verifizieren, welche Angabe nun die richtige ist?

Viele Grüße

 

219

9

    • 2 years ago

      Die ID sollte doch auf deiner Dose stehen?

      0

    • 2 years ago

      Nicht böse gemeint, aber wenn das der Fall wäre, würde ich nicht fragen.

      Es scheint auch kein Einzelfall zu sein, wenn man nach Telekom HomeID bei Google sucht.

      Könnte mir vielleicht ein Telekom Mitarbeiter eine verlässliche Aussage dazu geben?

      Vielen lieben Dank.

      0

    • 2 years ago

      CB20

      Hallo liebe Community, ich würde gerne wissen, wie ich mir die Home-ID / Glasfaser-ID von meinem Anschluss durch die Telekom nennen lassen kann? Bei der Glasfaserhotline habe ich bereits angerufen und die Rückmeldung bekommen, dass bei mir noch eine "alte" Glasfasertechnik im Einsatz ist (Installation 10/2021) und die Home-ID deshalb A000011 wäre.

      Hallo liebe Community,

      ich würde gerne wissen, wie ich mir die Home-ID / Glasfaser-ID von meinem Anschluss durch die Telekom nennen lassen kann?

      Bei der Glasfaserhotline habe ich bereits angerufen und die Rückmeldung bekommen, dass bei mir noch eine "alte" Glasfasertechnik im Einsatz ist (Installation 10/2021) und die Home-ID deshalb A000011 wäre.

      CB20

      Hallo liebe Community,

      ich würde gerne wissen, wie ich mir die Home-ID / Glasfaser-ID von meinem Anschluss durch die Telekom nennen lassen kann?

      Bei der Glasfaserhotline habe ich bereits angerufen und die Rückmeldung bekommen, dass bei mir noch eine "alte" Glasfasertechnik im Einsatz ist (Installation 10/2021) und die Home-ID deshalb A000011 wäre.


      Wenn das wirklich noch FTTH 1.7 ist brauchst du vom Wechsel vom GF-Modem (ist Eigentum der Telekom und gehört zum Anschluß),

      zu einem GF-Router die ONT -Installationskennung.

      Wenn der Anschluß von FTTH 1.7 nach GBGS migriert worden ist,

      soll anscheind über den Einrichtungslink die A000011 als GF-ID funktionieren

      (habe ich noch nie probiert, ich bekomme bei migrierten Neuanschlüßen immer einen Auftrag um die GF-TA im GBGS neu zu inzialisieren),

      wenn nach ner Migration (bei bestehenden Anschlüßen) von GF-Modem auf GF-Router gewechselt werden soll,

      dann die GF-Hotline anrufen, die müßen im System die neue Modem-ID eintragen;

      sollte noch ein alter Klapp-TA verbaut sein, muß ein Kundentermin gemacht werden,

      wo der Klapp-TA von aktiv auf passiv umgebaut wird.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Buster01 .

      Tatsächlich benötige ich die HomeID um einen Anbieterwechsel durchzuführen.

      Ich wäre gerne Kunde der Telekom geblieben.

      Leider ist es immer noch so, dass die Bestandskundentarife in den Konditionen so viel schlechter sind, dass sich ein Verbleib aktuell finanziell absolut nicht lohnen würde.

      Ich bin mit dem Service bislang sehr zufrieden. Ich bin aber nicht bereit über eine Laufzeit von 2 Jahren mehr als 300 € mehr für gleiche Leistungen zu bezahlen.

      Ich habe ein Bild im Anhang hochgeladen, weil ich hoffe, dass man schon eine Aussage aufgrund der Optik treffen kann, welche Version hier aktuell verwendet wird.

      Vielen Dank!

       

      GFTa.jpg

      Answer

      from

      2 years ago


      @CB20  schrieb:

      Ich habe ein Bild im Anhang hochgeladen, weil ich hoffe, dass man schon eine Aussage aufgrund der Optik treffen kann, welche Version hier aktuell verwendet wird.

      Vielen Dank!

       


      Das ist ein ganz komisches Konstrukt,

      ein GF-AP mit ner Pipe und ner 2ten Pipe (ist schon mit verlegt worden für GF-AP Erweiterung),

      aber dann nur eine GF-TA (in der Nähe vom GF-AP ;

      so wird in EFH gebaut, wenn NE4 nicht vorbereitet ist; aber wofür ne 2te Pipe?)

       

      @CB20  schrieb:
      Tatsächlich benötige ich die HomeID um einen Anbieterwechsel durchzuführen.

      Dann mußt du dich an deinen neuen Provider wenden,

      der kann über seine internen Kanäle mit der Telekom, über die Anschrift und Kunden, die richtigen Daten ermitteln.

       

      Bietet der neue Provider eigentlich auch einen GF-Anschluß über das GF-Netz des GF-Ausbauers an?

      (blos weil auf dem GF-AP ein Telekom-Logo ist, bedeutet es nicht das die Deutsche Telekom, das GF-Netz auch ausgebaut hat;

      die Telekom baut auch als SUB für andere Netzbetreiber, viele Bauteile haben aber auch ein Telekom- Branding ;

      erst so langsam kann die Industrie die Bauteile auch ohne Branding herstellen.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Buster01 ,

      ja die Telekom hatte die Leitungen 2016 bei der Erschließung des Neubaugebietes verlegt.

      Dadurch hatte die Telekom auch ein primäres Betriebsrecht, innerhalb der ersten drei Jahre.

      Mein direkter Nachbar hat im August 2023 auch einen Tarif bei der Telekom abgeschlossen. Er hat das gleiche Setup wie ich und bei Ihm wurde die GlasfaserID / HomeID auf der Glasfaserdose angebracht. (Nach meinem Rat, dass auch bei der Installation einzufordern.)

      Ich gehe also davon aus, dass mein Anschluss auch eine eigene " Home-ID " hat.

      Das Netz der Telekom wurde ja bereits zumindest für einen Reseller (1und1) geöffnet.

      Hat ggfs. jemand noch eine andere Idee oder direkten Kontakt zu den notwendigen Stellen, damit ich endlich eine verbindliche Aussage zu bekomme?

      Ich kann aktuell nicht wirklich nachvollziehen, warum es einem so schwer gemacht wird, einen Anbieterwechsel mit allen notwendigen Informationen durchzuführen, wenn das Netz bereits offiziell für Reseller geöffnet wurde. 

      Ich bin für Hilfe in dieser Angelegenheit wirklich dankbar.

      VG

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @CB20 ,

       

      schade, dass du uns verlässt.

      Trotzdem möchte ich dir gerne helfen und das für dich prüfen.

       

      Vorab müssen wir allerdings zwecks Legitimation miteinander sprechen.

      Hinterlege dafür bitte mindestens eine Rückrufnummer in deinem Profil und gebe mir anschließend kurz Bescheid.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Max Ba. 

      Ich habe die Kundennummer, wie auch meine Telefonnummer im Profil hinterlegt.

      Lass es mich gerne wissen, wenn Du noch weitere Informationen benötigst.

      Ansonsten freue ich mich auf deine Rückmeldung.

      Viele liebe Grüße

      Answer

      from

      2 years ago

      @CB20 

       

      Super, dass wir alles klären konnten.

       

      Wenn du in 2 Jahren wieder zu uns kommen willst, melde dich gerne bei mir.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    537

    0

    2

    Solved

    in  

    9073

    0

    4

    Solved

    in  

    6483

    0

    4

    Solved

    in  

    2169

    0

    14

    Solved

    279

    0

    4