Gelöst
Hp Drucker baut keine WLan Verbindung zu Speedport 4 auf
vor 4 Jahren
Guten Tag,
seit kurzem habe ich einen Vertrag bei der Telekom. Dafür bekam ich einen Speedport 4 Router. Nun habe ich einen Hp Drucker (Deskjet 2720e) gekauft und habe versucht dieses einzurichten. Hierbei kam jedoch der Fehler auf, dass sich der Drucker nicht in das Wlan Netz anmelden kann.
Zuerst bin ich von einem Fehler des Druckers ausgegangen, da alle anderen Geräte einwandfrei mit dem Speedport funktionieren. Mit dem Hp Support gesprochen, Ersatzgerät bekommen, selbes Problem.
Nun habe ich mal einen Hotspot von meinem Handy aus gestartet und das Setup des Druckers nochmal ausgeführt. Hier funktioniert die Verbindung mit dem Wlan (Mobiler Hotspot) ohne Probleme.
Die manuelle Verbindung zum WLan über Eingabe des Netzwerknamens und des Passwort funktionieren ebenso wenig, wie das hinzufügen des Druckers über dessen MAC Adresse über den Speedport.
Es scheint, wie als wenn der Drucker aus irgendwelchen Gründen vom Speedport geblockt wird. Möglicherweise durch die Firewall, die sich aber durch nichts deaktivieren lässt.
Ich habe hier im Forum mehrmals schon von solchen Problemen mit HP Druckern und Speedports (häufig Speedport 3) gelesen, aber nie eine Antwort gefunden. Gibt es da mittlerweile irgendwas?
24206
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2692
2
5
vor 6 Jahren
488
0
1
1307
0
3
vor 5 Jahren
250
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@Noah2
vergebe mal unterschiedliche SSIDs für 2,4 und 5 GHz WLAN und teste mal WPA2 mit / ohne PMF
0
vor 4 Jahren
Router Speedport Smart 4 hat den Drucker Deskjet 2710e nicht gefunden
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Marina,
ich habe nach wie vor ein ähnliches Problem. Der Router verbindet sich einfach nicht mit dem Drucker, obwohl er erkannt wird. Manuell habe ich schon die Mac-Adresse Und Name des Druckers eingegeben. Trotzdem funktioniert es nicht. Anscheinend ist auch die aktuelle Version vorhanden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Pia Ariane Müller, schön, dass ich dich in der Telekom Hilft Community begrüßen darf.
Bitte entschuldige die sehr späte Antwort.
Du nutzt auch den Speedport Smart 4? Welche Firmwareversion ist installiert? Um welchen Drucker geht es? In diesem Beitrag gab es auch schon den Tipp, unterschiedliche SSIDs für 2,4 und 5 GHz WLAN zu vergeben. Wurde das schon getestet?
Viele Grüße
Melanie S.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Pia Ariane Müller
WLAN-Schlüssel schon auf max. 12 Stellen gekürzt?
Übertragungsmodus ohne ax im Router ausgewählt?
Verschlüsselung auf WPA2 geändert?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
wenn Ihr W-Lan Drucker verwenden wollt müsst ihr folgende Einstellung ändern:
Beim 2,4 Frequenzband umstellen auf 802.11b / g/ n
Ältere Drucker können noch kein ax, es sei denn vom hersteller wurden dafür updates herausgegeben.
Also wäre es möglich auch beim herstelle zu fragen ob essschon updates für dei ax sendeeinstellung gibt.
ax steht übrigens für die aktuellste Version.
Gruß euer ITler.
Carsten
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Carsten,
auch ich hatte das gleiche Problem beim Einbinden der neuen Speedhome Wifis (die alten weißen haben nicht dazu geführt).
Der Drucker wurde nicht mehr erkannt, die Installation scheiterte ein ums andere Mal. Der Support durch den Druckerhersteller brachte nichts, außer Frust!
Dein Tip (umstellen auf 802.11 b/g/n) und die Verschlüsselung (WPA 2/3 auf WPA 2) haben das Problem beseitigt.
Leider nur schade, daß solche Feinheiten in den Sub-Menüs der Hardware gesucht werden müssen. Ohne die Expertise eines Fachmanns/frau ist der Kunde sonst aufgeschmissen. Der ein oder andere gibt dann verständlicherweise schnell auf, da evtl auch die Garantie bereits abgelaufen ist. Das kann es eigentlich nicht sein!
VG Andreas
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke für die qualifizierte Information. Jetzt klappt die Verbindung. 👍
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @perseiden,
klasse, dass dir die Tipps aus der Community weitergeholfen haben.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Sarah
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
HP Nutzer
Hallo !
Gibt es schon die eine Lösung oder muß ich alles durchprobieren ?
Ok, Wlan wird laufend weiterentwickelt, aber die aktuellsten Codecs der Fritzboxen und Speedportrouter unterstützt doch noch kaum ein Notebook o.ä. ?
Ist wohl wie bei 5G beim Mobilfunk, einer rennt voraus und alle anderen müssen neues Zubehör etc. kaufen weil nix mehr kompatibel ist.
Die Hersteller also Telekom Speedport sollten die Router mit 2 Einstellungen liefern. Für alte Geräte und für Leute mit nur neuesten Geräten. Dann wären ALLE glücklich.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@cccccc
Übertragungsmodus ohne AX auswählen,
bei Verschlüsselung WPA2 nutzen,
SSID und WLAN-Schlüssel nur 12 Stellen und nur mit Buchstaben und Zahlen vergeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin, habe gerade im Konfigurationsmenü des neuen Speedport Smart4 die Verschlüsselungsart -wie empfohlen- auf WPA2 "reduziert" und der HP 8610 hat sich nach unendlichen Versuchen verbunden. Guter Hinweis! Danke! Anschließend wieder auf WPA2/WPA3 angepasst.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi @Dirk Trippler,
super, das freut mich.
Danke für deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Markus Km.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Interessant was hier so alles festgestellt wurde und auch wieder fast nicht zu glauben, dass man mit solchen Hürden bei der Konfiguration des Routers und der Geräte die damit arbeiten, heutzutage noch so zu kämpfen hat.
Jemand, der sich wenig mit IT auskennt, wirft hier gleich die Flinte ins Korn.
Ich habe auch schon einiges vergeblich versucht, bis in diese Information im Internet gefunden habe.
Die hier angegebenen Änderungen habe ich auch alle gemacht, aber leider habe ich es bisher nicht geschafft mit dem HP Drucker HPAD22AE (HP ENVY 6000 series) über ein Apple Gerät, iPhone oder iPad, eine Ausdruck zu machen.
Mit dem Notebook war das absolut gar kein Problem.
Wer kann mir noch ein Tipp geben was ich noch machen kann.
Ach ja fast noch vergessen den TV von Samsung konnte ich auch nicht im Netzwerk anmelden.
Bin schon gespannt wer mir einen entscheidenden Tipp geben kann.
Viele Grüße vom Rande des Schwarzwalds.
0
vor einem Jahr
So an alle ich habe eines der Probleme bislang selbst gelöst.
Ich habe mir über den Drucker die "Printer Information Page" ausgedruckt.
Dort war u.a. auch der Wi-Fi Direct Namen des Drucker angegeben und auch das dazugehörige Passwort.
Unter WLAN des iPhon unter "Netzwerk" ==> "Anderes....." dort den Namen ...... und das Passwort eingegeben, die Sicherheit die dort schon mit WPA2/WPA3
angegeben war wurde so belassen und schon funktioniert der Drucker auch mit den Apple-Geräten, wenn man dann dort auf Verbinden tippt.
Schwere Geburt !!!
Mit der Anbindung des Samsung-TV muß ich noch einmal schauen, ob ich da auch noch eine Lösung finde.
0
vor einem Jahr
Ja da ist Huawai also der Hersteller dieser Speedports etwas übers Ziel hinaus geschossen. also zu viel Sicherheit in die Wlan-Verschlüßelung eingebaut.
Das selbe hat man bei neueren AX-Fritzboxen wo man div. 10 Jahre alte Win 7 Notebooks nicht mehr anmelden kann ...
Fortschritt = Rückschritt ! Außer man kauft immer alles gaaaanz neu !
Lösung: älteren 2,4 GHz Wlan-Repeater z.B. Allnet für 5 bis 15 Euro am Router anmelden oder über LAN anstecken, Wlan am Router ausschalten und "alte" Geräte anmelden.
Evtl. kann man danach Wlan am Router wieder einschalten, ausprobieren ... Dann holen sich "ältere" Geräte das Netzwerk über den Repeater und funktionieren weiter ... ewig !
0
vor einem Jahr
So habe jetzt auch die letzte Hürde genommen und den Samsung TV ins Netzwerk einbinden können.
So habe ja den SSID 2,4 der beiden 2,4 und 5 Ghz den Namen "MagentaWLAN-68F3 2,4" geändert und die 5 GHz Version ohne Zusatz im Namen "MagentaWLAN-68F3" behalten.
Noch einmal im Netzwerk über die Fernbedienung das Passwort nochmal eingegeben und schon läuft das jetzt nach der Umstellung des Routers wieder einwandfrei.
Für schwache Nerven und ohne Ausdauer klappt das aber alles nicht.
Was ich absolut bemängle, ist das es absolut keinen Hinweis von der Telekom auf diese Sache gibt. Schwach, aber vielleicht wacht man ja noch auf, wenn noch mehr Menschen auf diesen Glasfaserkabelrouter umgestiegen sind und die Telekom mit Anfragen nervt.
Ach übrigens, Danke vielmals an com-com !!!
Ich habe vor kurzem auch ein Update bei meiner Fritz!Box von einer 7390 auf eine Fritz!Box 7590 AX V2 Edition 02 gemacht. Ich habe auch noch einen älteren Lenovo Notebook mit Windows 7 und habe mich gewundert, warum ich da keine Verbindung mit der Fritz!Box mehr hinbekomme.
Da ist ja schon auch ein wenig aufwendig wie Du die Sache beschreibst, ich nehme mein Handy und verbinde das mit dem Notebook, Datenaustausch mache ich dann über den Synology NAS.
Gut das man sich austauscht und auch einmal ein wenig über den Tellerrand berichtet.
0
vor 8 Monaten
Sooo, nun funktioniert das Drucken also auch bei mir wieder, nachdem der Wechsel von einem älteren Telekom-Router auf den Speedport 4 dazu geführt hatte, dass der Drucker nicht mehr ins Netzwerk eingebunden war und alle Versuche, dies irgendwie doch noch hinzukriegen, gescheitert waren. Nach unendlichen Bemühungen bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Geholfen hat schließlich:
- Beim 2,4 Frequenzband umstellen auf 802.11b / g/ n
- Verschlüsselung auf von WPA2/WPA3 auf WPA 2 umstellen (und erstmal so belassen, da eine Rückkehr zu 2/3 dannn erneut dazu geführt hatte, dass der Drucker nicht mehr gefunden wurde)
Drucken geht nun wieder sowohl vom Windows-PC als auch MacBook und iPhone.
Danke an alle hier, die Hilfestellung geleistet haben!
Immerhin ist dieser Thread ja nun schon über 3 Jahre alt. Noch immer gibt es weder bei HP noch bei der Telekom entspechende Lösungshinweise bei den Angaben zur Fehlerbeseitigung, obwohl offenbar unzählige Nutzer/innen mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Das ist traurig.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von