Solved

HP Photosmart C4680 mit Speedport smart per USB verbinden

3 years ago

Ich habe HP Photosmart C4680 per USB HUB an Speedport Smart 4 angeschlossen.
Das Drucken funktioniert aber nicht das Scannen.
Es wird kein Scanner angeboten.
Wie bekomme ich die Scanner-Software installiert?

386

8

    • 3 years ago

      Hallo @sokkona

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag 

       

      Hast du am PC schon entsprechende Treiber installiert? 

      https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-photosmart-c4600-all-in-one-printer-series/3739148/model/3739149

       

      Ansonsten hier mal schauen 

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Mit-neuem-Speedport-Smart-4-Typ-A-funktioniert-Scannen-nicht/td-p/5527586

       

      Entsprechende Freigaben erteilt? 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Marcel,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ja der Drucker-Treiber wurde installiert aber der Scanner nicht.

      Es handelt sich nicht um einen Netzwerkdrucker, und somit "Netzwerk-und Freigabecenter" hilft nicht.
      Der Drucker ist per USB HUB an Speedport angeschlossen.

      Gruß
      Kalervo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @sokkona 

       

      Scannen über ein per Netzwerk und da über USB verbundenes Gerät ist schwierig, da für dieses Setup so gut wie nie Treiber vorhanden sind, die das beherrschen. Drucken ist da "einfacher", da standardisiert.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Es handelt sich nur um eine Übergangslösung, da mein EPSON WF den Geist aufgegeben hat.
      Das Drucken funktioniert so weit so gut.
      Fürs Scannen schließe ich dann den Drucker direkt an dem Rechner. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @sokkona : ich bezweifle, dass es eine gute Idee ist ein nicht netzwerkfähiges Multifunktionsgerät an einem Router zu betreiben. Was man versuchen kann ist zunächst den Treiber von HP zu installieren. Dazu wird man vermutlich den Drucker erst einmal lokal anschließen müssen. Wenn das erledigt ist, kann man ihn wieder an den Router hängen. Entweder gelingt es dann analog der Druckerinstallation ein neues Gerät, nämlich den Scanner, hinzuzufügen, oder man kann das Windows Programm „Windows Fax und Scan“ bewegen über das Netzwerk auf der  USB-Schnittstelle des Routers zu scannen. Sicher ist das nicht.
      Für wenige Euro mehr gibt es von HP auch netzwerkfähige Multifunktionsgeräte zu kaufen. Deren Installation ist mit der Software von HP in weniger als 15 min erledigt.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Es handelt sich nur um eine Übergangslösung, bis ich einen neuen Drucker gefunden habe, da mein EPSON WF den Geist aufgegeben hat.
      Das Drucken funktioniert so weit so gut.
      Fürs Scannen schließe ich dann den Drucker direkt an dem Rechner. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @sokkona @Marcel2605 

      Der HP Photosmart C4680 hat keine Netzwerk-Funktionalität...

      An einem Router über USB wird über die Printserverfunktion des Routers nur das Drucken unterstützt.

      Mit einem netzwerkfähigen Multifuntionsgerät sehe das schon anders aus.

       

      Von AVM gab es mal für Windows den "USB-Fernanschluss"-Treiber.

      Dann verhielt sich der USB-Anschluss der Fritte wie ein lokaler USB-Anschluss des Rechners und der Treiber eines USB-Gerätes (und somit das Gerät) wurd voll unterstützt und man konnte damit auch scannen ...

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/25_USB-Speicher-an-FRITZ-Box-uber-USB-Fernanschluss-mit-Computer-verbinden/

      Der "USB-Fernanschluss"-Treiber ist nur noch über externe Quellen downloadbar, und ich wüsste jetzt auch nicht, ob er noch mit den aktuellen Fritz- OS -Versionen arbeitet.

      Mit nem Smarti kann man die Aktion "knicken"

      AVM bietet den Treiber selber nicht mehr an.

      (findet man aber noch auf alternativen Downlodseiten)

       

      Alternativ gibt es jedoch entsprechende USB-Server... aber die kosten eben auch:

      https://www.seh-technology.com/de/produkte/usb-deviceserver/utnserver-pro.html

       

      Ob sich das für so eiinen billigen Multifunktionsdrucker lohnt? Wohl eher nicht... Idee

      Hier würde ich dann doch dazu raten, auf eine aktuelleres Modell eines netzwerkfähigen Multifunktionsdruckers umzusteigen...

      Wäre auch im Zusammenhang mit sicherlich kommenden Windows-Versionen vorteilhaft und zukunftsorientierter.

      Ich persönlich bevorzuge da Brother - hat mir noch keine Probleme bereitet und ich scanne da auch über VPN ...
      Zumindest funktioniert dass - wenn praktisch mir dann auch Jemand das Dokument einlegen müsste - getestet habe ich es jedoch aus Neugier.

      Die Kosten dürften sich dann im Vergleich zu den anderen Optionen dann noch in Grenzen bewegen... Idee

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank für die Hinweise.
      Es handelt sich nur um eine Übergangslösung, bis ich einen neuen Drucker gefunden habe, da mein EPSON WF den Geist aufgegeben hat.
      Das Drucken funktioniert so weit so gut.
      Fürs Scannen schließe ich dann den Drucker direkt an dem Rechner. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from