älterer HP Laserjet P2015 am USB Port des Speedport Smart 4
2 years ago
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein Problem.
Bis jetzt war unser älterer Drucker HP Laserjet P2015 über USB am Speedport 921V angeschlossen und so als Netzwerkdrucker verfügbar.
Nun haben wir einen neuen Speedport, das Modell Smart 4 Modell A. Auch hier gibt es einen USB Port zum Anschluss z.B. eines Druckers. Der Laserjet wird, nachdem ich die Freigabe angeklickt habe, am USB Port erkannt, nicht aber im Explorer unter Netzwerk. Ich bekomme über das WLAN Netzwerk einfach keine Verbindung zum Drucker. Gibt es eventuell noch andere Einstellmöglichkeiten?
Langsam bin ich mit meinem Latein buchstäblich am Ende. Bitte keine Tipps, den alten Drucker zu entsorgen. Der druckt immer noch gut.
Viele Grüße in der Hoffnung auf Hilfe
1105
0
31
Accepted Solutions
All Answers (31)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10689
0
3
245
0
3
519
0
2
365
0
3
382
0
4
UlrichZ
2 years ago
@A.Elles: Willkommen in der Community! Welches Windoes Betriebssystem nutzt Du? Mach unter Windows 10 folgendes: Rufe die Systemsteuerung auf, dort dann Geräte und Drucker wählen und auf Drucker hinzufügen klicken. Wird er nicht gefunden, versuche es mit dieser Einstellung \\SPEEDPORT\Druckername wie er im Smart 4 angegeben wird:
Funktioniert es dann?
Gruß Ulrich
0
25
Load 22 older comments
A.Elles
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
@UlrichZ ich dachte eben schon, das Problem sei gelöst. Bekam doch immer die Fehlermeldung beim anklicken des Speedport im Datei Explorer. Dann sah ich im Speedport Menü, dass man zur Kommunikation mit dem Speedport eventuell SMBv1 aktivieren muss. Hab ich gemacht. Wenn ich nun auf Speedport klicke, kommt das angefügte Bild.
Er erkennt irgendwas mit USB Drucker. Die virtuellen hochgezählten Druckports konnte ich in der Regi löschen. Leider hat sich beim installieren nichts Neues ergeben. Ich kann ihm zwar jetzt den Ort mit Speedport ohne Fehler nennen. Dann kommt jedoch, dass keine Kommunikation mit dem Drucker möglich sei.
Gruß Achim
0
UlrichZ
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
Dann sah ich im Speedport Menü, dass man zur Kommunikation mit dem Speedport eventuell SMBv1 aktivieren muss.
Davon ging ich aus, dass Du SMBv1 aktiviert hast, da es ja auch mit dem alten Drucker ging, wobei ich nicht weiß, ob das für den Drucker überhaupt notwendig ist, für ein Laufwerk am USB-Port des Speedports schon. Wird Dir denn der Drucker jetzt auch in der Systemsteuerung -> Geräte und Drucker und evtl. auch im Geräte-Manager angezeigt?
Gruß Ulrich
0
A.Elles
Answer
from
UlrichZ
2 years ago
@UlrichZ leider nein, sondern ausschließlich das was auf dem Bild zu sehen ist. Wenn ich da, wie zu sehen, mit der Maus drüber gehe zeigt er usb Printer an. Da hatte ich mich zu früh gefreut, es sei denn, dass er das ganz alte smb braucht, dass standardmäßig deaktiviert ist. Dieses benötigte ich einmal, als ich versuchte, einen alten XP Rechner im Netzwerk zu finden und anzusprechen. Das versuche ich morgen auch noch.
So, muss früh raus. Danke weiterhin für Deinen Einsatz.
Gruß Achim
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Anonymous User
2 years ago
Gibt es eventuell noch andere Einstellmöglichkeiten?
Ohne Garantie, das es klappt.
Versuche mal den Drucker genauso einzurichten wie beim W 921V. Und zwar als TCP/IP Druckerport.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-w-921v.pdf
Steht in der Bedienungsanleitung ab S. 296 beschrieben.
Nur anstatt des LPR Protokoll, nimmst du Raw auf Port 9100.
Nur so konnte ich damals den Drucker beim W 724V einrichten.
1
2
A.Elles
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
Den Weg habe ich jetzt schon oft erfolglos probiert..., leider... Trotzdem Danke!
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
Den Weg habe ich jetzt schon oft erfolglos probiert..., leider... Trotzdem Danke!
Die USB-Schnittstelle am Speedport ist nicht für jeden Drucker bestens geeignet. Diese Erfahrung mußte ich auch damals bei meinem W 724V machen. Ich konnte zwar mein USB-Drucker im Netzwerk (\\speedport) sehen, aber nicht gem. Bedienungsanleitung einrichten. Irgendwie wollten sich die Treiber nicht einbinden lassen. Über den Druckerport klappte es zwar, aber nur mit Funktionseinschränkungen. Ich hatte mir dann einen WLAN-Drucker gekauft.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
prophaganda
2 years ago
@A.Elles
Ist es wirklich ein reiner P2015, oder gibt es in der Bezeichnung hinter der 2015 noch Buchstaben? Wenn ja. Welche?
0
1
A.Elles
Answer
from
prophaganda
2 years ago
Ja, es ist ein reiner P2015 ohne Netzwerkfunktion. Deshalb war ich ja damals froh, dass man das über den 921V mit USB machen konnte. Und das soll es ja eigentlich beim Smart 4 auch...
0
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda
Unlogged in user
Ask
from
A.Elles