Solved
Hybrid: DNSv6 Ereignis (P008)
7 years ago
Hallo,
an diesem Problem beiße ich mir jetzt schon 2 Tage die Zähne aus:
Einer meiner Windows 10 PCs möchte nach meinem Urlaub keine Websites mehr im Netzwerk (LAN sowie WLAN) unserers Speedport Hybrid Routers aufrufen. Es erscheint immer die Meldung: Diese Webseite ist nicht erreichbar.
Zudem gibt der Router bei jedem Aufruf folgende Meldung raus:
DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server
2003:180:2::1:0:53 meldet ein Ereignis: Name Error (P008)
Probiert habe ich nun schon so einiges:
- anderer Browser (Chrome, IE, Firefox)
-Adapter LAN, WLAN zurückgesetzt
-Router zurückgesetzt
-IPv6 Protokoll am Adapter ausgeschaltet
-DNS Cache geleert, zurückgesetzt
-Firewalls und Antivirussoftware am PC deaktiviert
Das merkwürdig ist, dass noch ein weiterer Windows 10 Rechner, sowie diverse Android Geräte alle anstandslos Internetseiten aufrufen können. Ebenso merkwürdig ist das ich Webseiten anpingen kann, nslookup funktioniert auch.
Abgerundet wird das Ganze noch, dass ich in jedem anderen bisher getesten Netzwerk keine Probleme habe anständig ins Internet zu gehen. Sprich woanders funktionierts.
Wenn ich das IPv6 Protokoll deaktiviere tritt das Ereignis immer noch auf.
Daher bin ich nun mit meinen Computerkenntnissen am Ende und würde mich freuen wenn jemand noch eine Idee oder Hinweis hat.
Mfg
toXi
10085
27
This could help you too
751
0
2
169
0
6
8292
0
1
906
0
7
7 years ago
Versuche mal das
https://hit-systemhaus.net/2018/05/24/kein-internetzugriff-nach-windows-10-update/
0
7 years ago
Hallo,
verwunderlich ist, dass dein Rechner DNS anfragen "nur" über IPv6 versucht.
Tritt das Problem nach einem Neustart des Rechners und ggf. des Routers immer noch auf?
Üblicher Weise spielt dein Router (Fritzbox oder Speedport oder ...) den DNS Server. Das dies funktioniert zeigen dir ja die anderen Rechner.
Dein Rechner versucht scheinbar den DNS Server auf der public IPv6 Adresse anzusprechen 2003:... ist eine öffentliche Adresse, die weltweit gültig ist. Die öffentliche IPv6 Adresse ändert sich in deinem Netzwerk aber mit jeder Einwahl in das Internet. (Genau so, wie die IPv4 Adresse)
Hattest du einen Verbindungsabbruch, hat sich die 2003:... Adresse deines Routers geändert. Das wäre ein Grund, wieso er nicht mehr antwortet.
Normal erkennen das die Rechner von selbst, da sie selbst auch eine neue 2003:... er Adresse erhalten.
1. öffne bitte mal ein Eingabeaufforderung (Start "cmd.exe" tippen und Eingabeaufforderung starten)
2. gib den Befehl ipconfig /all ein. Dir sollten sowohl eine IPv4 als auch eine IPv6 Adresse angezeigt werden. (Achtung, da kommen viele Zeilen und du musst ggf. zurückscrollen)
Gibt es keine IPv4 Adresse solltest du die Einstellungen der Netzwerkkarte kontrollieren ob im IPv4 Protokoll DHCP eingeschaltet ist.
An der Stelle kannst du auch gleich kontrollieren ob in den IPv6 Einstellungen ein fester DNS Server eingetragen ist.
Diese(n) musst du dann löschen.
Mit dem Befehl ipconfig /renew zwingst du den Computer sich vom DHCP Server eine neue (alte) IPv4 zu besorgen.
3. mit dem Befehl ipconfig /flushdns kannst du die zwischengespeicherten Daten löschen. Der Rechner muss dann, bis auf wenige Ausnahmen (siehe Hosts Datei), den DNS Server fragen.
3. Die Namensauflösung kannst du mit dem Befehl nslookup prüfen. Gib dazu nslookup google.de ein.
C:\>nslookup google.de
Server: UnKnown
Address: 192.168.178.1
Nicht autorisierende Antwort:
Name: google.de
Addresses: 2a00:1450:4001:821::2003
216.58.206.3
Wenn das dann nicht klappt, scheinst du ein Problem mit der Netwerkkarte zu haben. Ggf. kannst du dir von einem anderen Rechner aus neue Treiber besorgen. Oder, im Gerätemanager einfach mal die Netzwerkkarte löschen und neu finden lassen.
24
Answer
from
7 years ago
Hallo @toXidi
wieso telefonieren ???
Das ganze ist doch hier nun schon bekannt
Daher hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !
Dann können Teamies aus dem @Telekom-hilft-Team sich dem Thema annehmen
Zur Firmware: hast Du die Firmware Version 050124.04.00.005 installiert und danach den Router neu gestartet ?
Bei dem Thema sehe ich aber eher ein Problem bei Dir im Netzwerk / Konfig.
Gruß
Waage 1969
Answer
from
7 years ago
Hallo,
also Problem ist gelöst.
Ich hatte in meinen Adaptereinstellungen (LAN wie WLAN) ein von meiner Netzwerkkartenhersteller (Rivet Killer ) ein zusätzliches Element/Protokoll (Killer Bandwith Control) was wohl die Bandbreite analysieren soll und dann die Netzwerk Einstellung dahingehend optimiert möchte (so jedenfalls die Theorie). Das scheint nach einem automatischen Update nun nicht mehr kompatibel mit dem Hybrid Prinzip zu sein, sodass es nur Probleme gemacht wenn LTE aktiviert war.
Hab jetzt bei den Netzwerkadaptereinstellungen einfach überall dieses Element rausgeworfen und seitdem funktoniert alles reibungslos.
Vielen Dank euch allen beim Helfen und Rätseln. War sehr hilfreich und nett!
Answer
from
7 years ago
Hallo @toXidi
... Das scheint nach einem automatischen Update nun nicht mehr kompatibel mit dem Hybrid Prinzip zu sein, sodass es nur Probleme gemacht wenn LTE aktiviert war. Hab jetzt bei den Netzwerkadaptereinstellungen einfach überall dieses Element rausgeworfen und seitdem funktoniert alles reibungslos. Vielen Dank euch allen beim Helfen und Rätseln. War sehr hilfreich und nett!
... Das scheint nach einem automatischen Update nun nicht mehr kompatibel mit dem Hybrid Prinzip zu sein, sodass es nur Probleme gemacht wenn LTE aktiviert war.
Hab jetzt bei den Netzwerkadaptereinstellungen einfach überall dieses Element rausgeworfen und seitdem funktoniert alles reibungslos.
Vielen Dank euch allen beim Helfen und Rätseln. War sehr hilfreich und nett!
ergänzed:
wenn dieses Tool den MTU Size mit "berücksichtigt", so könnte es daran liegen (gelegen haben)
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo,
also Problem ist gelöst.
Ich hatte in meinen Adaptereinstellungen (LAN wie WLAN) ein von meiner Netzwerkkartenhersteller (Rivet Killer ) ein zusätzliches Element/Protokoll (Killer Bandwith Control) was wohl die Bandbreite analysieren soll und dann die Netzwerk Einstellung dahingehend optimiert möchte (so jedenfalls die Theorie). Das scheint nach einem automatischen Update nun nicht mehr kompatibel mit dem Hybrid Prinzip zu sein, sodass es nur Probleme gemacht wenn LTE aktiviert war.
Hab jetzt bei den Netzwerkadaptereinstellungen einfach überall dieses Element rausgeworfen und seitdem funktoniert alles reibungslos.
Vielen Dank euch allen beim Helfen und Rätseln. War sehr hilfreich und nett!
0
Unlogged in user
Ask
from