Gelöst

"Hybrid"-Fragen

vor 9 Jahren

Guten Tag,

ich habe bzgl. dem Hybrid-Tarifen einige Fragen:

 

  • Wie schnell muss die (DSL-)Leitung mindestens sein?
    → wir haben eine Telefon-Leitung, die in der Spitze 384 Kbit und in der Regel nur zwischen 100 Kbit und 250 Kbit her gibt.
  • wann wird die (DSL-)Leitung genutzt und wann LTE ? (Speedport-Router)
  • muss man den Speedport-Router nutzen oder kann man FritzBox(en) nutzen und eine LTE - und DSL-FritzBox zusammen kopplen oder nur eine  LTE -Box ohne DSL nutzen?
  • gibt es Hybrid-FritzBoxen?
  • was passiert, wenn man beim Speedport den DSL-Stecker dauerhaft zieht und nur LTE nutzt? Hat man dann LTE ohne Volumenbegrenzung oder wird dann der Internetzugang solange gesperrt, bis der DSL-Stecker wieder drin steckt?
  • Haben Hybrid-Kunden bei der Funkzelle eher Vor- oder Nachteile bei der Priorisierung?
  • kann man, wenn man einen im Vergleich teureren "Call & Surf via Funk"-Vertrag hat, in einen günstigeren Hybrid-Vertrag wechseln?
  • eignet sich "Hybrid" auch für Online-Gamer? (Ping, Paketverluste, etc.)
    → ich habe über LTE einen Ping zwischen 20 und 80 Millisekunden, damals über die Leitung mindestens 600 bis mehreren tausend Millisekunden Ping. Wenn dann DSL+ LTE genutzt wird, würde dann der Ping bei mir zwischen 20 und mehreren tausend Millisekunden schwanken, da ja DSL+ LTE genutzt werden würde?
  • hat man eine statische oder dynamische IP-Adresse bei Hybrid?
  • kann man über "Hybrid" auch 100 Megabit erzielen wie bei LTE -Tarifen?

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könne Zwinkernd

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

431

0

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      1. DSL 384IP (AnnexJ) oder DSL 3000 (AnnexB)
      2. DSL immer, LTE erst wenn du rund 80% Auslast auf DSL hast.
      3. Hybrid funktioniert nur mit dem Speedport Hybrid, LTE kannst du einzeln nicht nutzen da das irgendwann abschaltet. (weil ja vom DSL Tunnel nie eine Aufschaltung kommt)
      4. Jaein ... keine die mit Telekom Hybrid funktioniert.
      5. Die Telefonie geht nicht mehr und irgendwann kommt Punkt 3 zum tragen. 
      6. Hybridkunden haben die letzte Prio am Mast. 
      7. Ja
      8. Ja
      9. Dynamische
      10. Ja, hängt vom Tarif und Mast ab. Aber Achtung s. Punkt 6.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @CyberSW,

       

      ab wann (welcher Zeit) schaltet der LTE ab wenn man den ohne DSL betreibt?

       

      Gruß

      Dominic

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      1. Wie finde ich heraus, ob die Leitung ANNEXJ oder ANNEXB hat?

      2. das hieße, wenn ich eine Website aufrufe, die beim Laden mehr als 50 KiloByte (Spitze bei DSL-Leitung) pro Sekunde saugt, dass dann LTE genutzt wird? Bei Online-Gaming (20 KiloByte) wird dann nur DSL genutzt und ich habe dann automatisch den "DSL-Ping"?

      3. was heißt "wird irgendwann abgeschaltet"?

      6. also alle normalen LTE -Kunden schnappen dann einen Großteil der Bandbreite weg, weil die eine höhere Prio haben als Hybrid-Kunden?

      10. also hängt der Ping von der Funkzelle und nicht von der Leitung ab? Wie schaut es aus, beim "L"-Tarif mit dem Ping aus?

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @robinger

      1.)  wenn Du noch einen Splitter verwendest,  ist es sicher AnnexB.

      2.)  nein  es werden beide Wege in einen Tunnel gepackt und zum HAAP transportiert.   Die Laufzeit ist ein wenig unterschiedlich, das wird aber durch entsprechende Puffer auf HAAP/Speedport versucht abzufangen.  Im Normalfall ist erst nur der DSL-Tunnel-Teil aktiv.  Wenn der zu ca. 80% ausgelastet ist,  schaltet er LTE -Tunnel-Teil hinzu.

       

      3.  Wenn der Bandbreitenbedarf unter den Schalt-Wert sinkt, wird der LTE -Pfad wieder automatsich deaktiviert.

      6. Ja,  VoLTE und Volumentarife gehen vor. Im Extremfall bleiben 0 MBit/s übrig.

      10. Der "Ping" hängt von mehreren Faktoren ab.  Funkzelle, Entfernung zwischen persönlicher Standort und HAAP,  Strecke zwischen HAAP und  Peering .  Die Auslastung der Komponenten auf der Stecke.  ...die Netze der Peering -Partner ...bis zum Server und dein privates Heimnetz nicht zu vergessen.   Der Tarif hingegen spielt keine Rolle.

       

      Grüße

       

      danXde

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    Community Manager

    in  

    18252

    10

    17

    Gelöst

    in  

    552

    0

    4

    in  

    92

    0

    1

    Gelöst

    in  

    345

    0

    3