Gelöst

Fragen zm Hybrid-Anschluss

vor 4 Jahren

Guten Tag,

 

ein Mitbewerber hat einem Privatkunden im ländlichen Bereich ( FTTH für 2023 geplant)  einen VF Gigacube empfohlen und mit Richtantenne installiert. Hätte er mal vorher auf die VF-Karte mit den zu erwartenden Datenraten geschaut - einstellig. Die Antenne war auch dumm, da eine hervorragende Signalstärke auch ohne Antenne vorhanden ist. Nur halt in einer voll ausgelasteten Zelle!

 

Nun soll eine bessere Lösung her. Da ich im Nachbarhaus einen Hybridrouter mit externer Antenne und sehr zufriedenstellenden Werten einrichten durfte, wurde ich als Ansprechpartner empfohlen.

 

Meine Fragen zum Hybrid-Anschluss:

1. Ich sehe auf der "coverage checker"-Karte der Telekom keine Richtungsangabe mehr zum nächsten Sendemast. Ist das ein Bug oder absichtlich?

2. Im Haus ist überall Edge, eine Außenantenne wird auf jeden Fall benötigt. Wird der "alte" Speedport Hybrid noch ausgeliefert? (Die Lösung mit einer passiv eingekoppelten Antenne ist bekannt, bringt aber weit weniger als eine angeschlossene Antenne)

3. Laut Karte ist ADSL bis 16 Mbit/s in Verbindung mit Hybrid möglich, laut Verfügbarkeitsprüfung nur ohne Hybrid. Ist damit die Unmöglichkeit besiegelt oder kann eine manuelle Prüfung erfolgen?

 

An zwei Giebelseiten konnte mit dem Handy grundsätzlich LTE + Empfang bestätigt werden.

552

0

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Carsten_MK2,

      offenbar ist der Anschluss nicht mit Hybrid bestellbar. Er wird dir bei der Bestellung ja auch nicht angeboten und meine Verfügbarkeitsprüfung sagt mir dann auch nichts anderes. Insofern wird sich das herumkrabbeln auf der Leiter nicht lohnen.

      Grüße
      Peter

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen