Hybrid Geschwindigkeit Speedport Pro Netzausleuchtung

5 years ago

Hallo,

es geht um die Geschwindigkeit meiner Hybridinternetverbindung.

  • Nachdem die Verbindung bis vor ca. 4 Jahren hervorragend war, ist es mit der Zeit immer schlechter geworden. Vor 4 Jahren ging es noch halbwegs, dann war ich die letzten Jahre nur sporadisch im Haus. Jetzt haben wir ständig Internetabbrüche und Netflix oder andere Streamingdienste funktionieren überhaupt nicht mehr. Wir habe jetzt den neuen Hybridrouter installiert und es gibt keine Besserung. 
    Da in Zukunft eventuell ein Homeofficearbeitsplatz ansteht, ist das kein Zustand.
     
    Was habe ich in der Zeit schon alles probiert:
    Vorstandsbeschwerde -----> Kann nicht sein, alles in Ordnung
    Mehrere Telefonate zum Teil mit guten Hybridfachleuten:
    ------> Sie müssen sich auf die Cell ID 30210048 einloggen, das ist der richtige Mast ???
    Momentan hängt der Router auf der
    PLMN = "26201", Zellen-ID = 27100175, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -97, Signalqualität( RSRQ ) = -14
    Was ja eindeutig nur ein 800er Mast ist.
    Mein Telekom Handy (Pixel 3) hängt auf dem gleichen Mast, hat zumindest auch die gleiche Geschwindigkeit.
     
    Fakt ist:
    Nachdem hier ein 1800er Mast problemlos erreicht  werden konnte und sehr gute Downloadgeschwindigkeiten anlage, hat die Telekom etwas an der Ausstrahlung geändert und die Geschwindigkeit ist eingebrochen auf 2-5 Down.
    Samtlich Versuche mit dem NEUEN Router, räumliche Verlagerung und  Höhenverlagerung habe nicht geholfen.
    Bauliche Veränderungen hat es nicht gegeben. Die Sicht zum schnellen Masten ist frei.
    Der Unterschied zum Standort mit einer schnellen Verbindung (ca. 100 Meter), sind vielleicht 50 cm Höhenunterschied.
     
    Wichtig:
    Das Handy hat die jeweils die gleiche geringe LTE Geschwindigkeit.
     
    Die letzte Störung sollte durch einen Festnetztechniker gelöst werden. Nach einer kurzen telefonischen Unterhaltung waren  wir uns einig, dass das nichts bringt. Er wollte die Störung aber als ungelöst kennzeichnen. Leider bekam ich jetzt aber die Nachricht "Störung gelöst". Nein ist sie nicht.
     
    Was also tun???
     
weniger

 

475

0

15

    • 5 years ago

      Du kannst nur versuchen den Empfang durch Standortveränderung des Routers zu verbessern, die Empfangswerte sind einfach katastrophal.

      Alternativ gibt es eine "Bastellösung" um den Pro mit externen Antennen zu verbinden, oder du holst dir einen Speedport Hybrid, der hat noch externe Anschlüsse.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Es handelt sich halt um keine Störung.
      Das Netz und der Router regeln selbst mit welchen Masten sich verbunden wird.
      Wenn Zuviel los ist bei euch, kommt halt bei Hybrid nichts mehr an.

      Daher ist es auch keine Störung, da es keine Zusicherung einer LTE Leistung gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @petebull 

      ergänzend:

      vielleicht hilft ein Update der Firmware, danach mal 24 Stunden beobachten:

      Hallo zusammen,
      für den ein oder anderen vielleicht interessant:
      es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.020.0
      Veröffentlichungsdatum: 10/2020

      Behoben:
      • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
      startete
      • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
      • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
      • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
      • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
      • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

      Verbesserungen:
      • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
      • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
      • WLAN-Verbindungen
      • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
      • Fehler im PDF-Handbuch

      Gruß
      Waage1969 

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @petebull 

      entweder stehe ich auf dem berühmten Schlauch und oder Deine Antwort ist für dritte nicht wirklich nachvollziehbar 😉
      Wenn ich bei der Cell - ID nachschaue steht dort:

      Schwarzkopfweg, Wiesengrund/Zur Pappel, Cracau, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, 39114, Germany


      Gruß
      Waage1969

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Das liegt dann daran, dass ich mit der Software wohl nicht so klargekommen bin. Der Mast ist der Richtige, kann mich aber nicht erreichen. Momentan habe ich mal wieder Kontakt mit der Technik der Telekom, die haben da definitiv am Mast was geändert. Ich habe hier auch mehr die Telekom direkt gehofft. Mit privatem Wissen ist es hier nicht mehr getan, also versuche ich alle Kanäle die ich finden kann. Danke für die Antworten.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @petebull 

      für Hilfe vom @Telekom hilft Team  wie @Anne W.  @Erdogan T. und Co. musst Du "ein paar Tage" Geduld haben, aber da meldet sich auch schon jemand von den Teamies hier👍

      Gruß
      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @petebull,

      Bitte entschuldige, das ich mich erst jetzt hier melde. Vielen Dank das du deine Daten eingetragen hast. Mit Hilfe dieser konnte ich mir gerade einen Überblick verschaffen. Also die von dir genutzte Celle 27100175 steht nördlich von dir und ist auch schon weiterweg. Du bist da auch ziemlich am Rand. Das erklärt dann natürlich auch die Empfangswerte. Die Celle die du ebenfalls nennst 30210048 wäre eine LTE 1800er Celle aber auch bei dieser wärst du am Rand.
      Die für dich beste Celle wäre die 30210055 diese ist LTE 900 und bei dieser wärst du mitten drin. Der Mast steht westlich von dir. Kannst du hier bitte einmal für ca. 20 Minuten den Router vom Strom nehmen und dann schauen ob du diese Celle empfängst? Einschränkungen für den Mast sehe ich so auf den ersten Blick nicht.

      Ich freue mich hier auf deine Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Heike B.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen Heike.
      Nach 20 Minuten geht der wieder auf die
      (LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 27100176, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -97, Signalqualität( RSRQ ) = -13
      Ich denke die 30210055 erreicht uns nicht. Bei meinen Tests mit dem Telekomhandy habe ich eben rund ums Haus (ca 50 Meter) auch nur ein down LTE von 2-4. Permanent, 24 Stunden am Tag. Da wurde was am Mast geändert.Der strahlt jetzt knapp über uns hinweg.
      Ich habe noch eine Festnetz-Störungsmeldung offen. Bisher war aber die Auskunft immer: "Wir haben den Mast neu konfiguriert. Da wird auch nichts geändert. Sie haben eben Pech gehabt."
      Bringt das hier öffentlich noch Sinn, oder weiter per Mail?

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @petebull,

      ich habe gerade einmal ein Blick riskiert. Die Kollegen prüfen nicht nur die DSL Leitung sondern haben auch die Kollegen der Netztechnik mit ins Boot geholt. Dies wäre auch mein nächster Schritt gewesen. Hier bleibt es denn jetzt abzuwarten, was diese herausfinden.

      Viele Grüße
      Heike B.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend,
      na da warten wir mal ab. Momentan habe ich ein Down von 1,91 und ein Up von 2,75

      ;-)))

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @petebull 

      kein Wunder bei der Signalqualität 😉

      Gruß
      Waage1969

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from