Solved
Hybrid SIM anderer Router
7 years ago
Hallo Telekom,
ich möchte bei mir im Haus an den Telefonen sehen, wenn jemand an der Haustür klingelt. Dies geht über eine S0 Schnittstelle, die mir der Telekom Hybrid Router leider nicht zur Verfügung stellt. Ebenso möchte ich gerne VPN nutzen, was die Telekom auch nicht in ihren Hybrid Router implementiert hat. Auch weitere VoIP Accounts bei der Telefonie, etc. sind denkbar. DynDNS und paar Portfreigaben sind ebenfalls sinnvoll, da ich eine kleine Webseite betreibe und auch das SMTP Protokoll nutze. Ich scheitere allerdings an dem Hybrid Router und finde es unpraktisch, eine FritzBox dahinter zu schalten. Ebenfalls kritisch sehe ich, dass der Hybrid Router kein Supervectoring bis 300 MBit/s kann.
Mir kam daher die Idee, die Fritzbox 6890 LTE zu erwerben, die bis auf die Hybrid Technologien alle obenstehenden Punkte kann. Darüber hinaus verfügt sie über externe LTE Antennenausgänge und ein LTE Modem. Die Fritzbox kann leider kein Hybrid, bietet aber ein Fallback. Ich könnte mich damit anfreunden, dass ich anstelle des Hybrids wo 100 MBit/s DSL + ein bruchteil von 100 MBit/s über LTE es keinen zusätzlichen Speed gäbe, wenn benötigt, da die 100 MBit/s in der Regel ausreichen würde. In der Vergangenheit hatten wir aber des öfteren das Problem, dass DSL komplett ausfällt. Ich kann verstehen, dass die Telekom die Hybrid-Technologie nicht anderen Herstellern zugänglich machen möchte, da dies auch sehr komplex konzipiert wurde und ich kann auch verstehen, dass man die LTE Sim in bestimmten Endgeräten sperrt, damit Kunden diese nicht dauerhaft in mobilen Endgeräten betreiben. In meinem Fall geht es aber um einen stationären und sehr passiven Einsatz. Es geht darum, die SIM Karte nur dann zu nutzen, wenn das DSL ausfällt. Um einfach eine höhere Verfügbarkeit zu gewährleisten. Ich denke, dass hier selten der Fall da sein wird, dass die Leitung mal nicht geht, bei diversen Straßenarbeiten, etc. ist dies aber bereits vorgekommen. Ich würde es daher begrüßen, wenn die Telekom die SIM für Fremdrouter freigibt, die ebenfalls stationär sind - müsste sich ja über die Cell ID konfigurieren lassen, dass die SIM nur in einem bestimmten Umkreis genutzt werden kann. Ein zusätzlicher LTE Tarif ist teuer und bietet mir meist viel mehr, als ich benötige. Die Hybrid SIM wäre für mich daher die Überlegung Wert, monatlich 5€ mehr zu zahlen als bei den Tarifen ohne Hybrid, wenn diese in der 6890 LTE betreibbar wäre. Habe dazu bisher keine Informationen gefunden.
Vielen Dank für Ihre Antwort bereits vorab
8919
13
This could help you too
1097
0
4
27727
2
2
7 years ago
Hallo @elke_1962,
kurzum, wird nicht passieren Hybrid ist die Bündelung aus LTE und DSL wenn du nur ersteres willst dann brauchst du einen Call & Surf via Funk.
Bezüglich S0 gibt es den ISDN Adapter und für VPN kannst du einen Router nachschlalten falls nötig.
5
Answer
from
7 years ago
Hallo @elke_1962,
Als Ergänzung zum Thema Verfügbarkeit. Telekom sichert keine Verfügbarkeit von 99% zu:
"Die mittlere Verfügbarkeit des Internet Zugangs liegt bei 97,0 % im Jahresdurchschnitt!"
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44739.pdf?
VG
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen,
Hallo @Liner113
nur mal so als Info: der Speedport ISDN Adapter wandelt die Telefonie des SPH (Telekom Rufnummern / max. 10) in ein ISDN konformes Signal um.
Die Anwendung des Threadstarters eine ISDN Türsprechstelle daran anzuschließen ist nicht möglich
Gruß
Waage 1969
Answer
from
7 years ago
@Waage1969
da der TE hier nicht näher auf den genauen Aufbau eingegangen ist bin ich von einer TK Anlage mit Türsprechstelle als Nebenstelle ausgegangen eine reine s0 Türsprechstelle soll es wohl geben aber habe ich bisher nicht einmal gesehen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Du hast neben der Variante, die Fritzbox hinter dem Speedport Hybrid zu betreiben für Deinen Use Case " LTE nur falls DSL rumzickt" doch insbesondere diese beiden Varianten als Alternativen (da Dein eigentliches Vorhaben mit der Hybrid-SIM in einer Fritzbox so nicht hinhauen wird):
- über eine Laufzeitvertrag-SIM mit der zubuchbaren Option "DayFlat Unlimited" (5 Euro für 24 Stunden - unlimitierter Traffic und im Vergleich zu Hybrid- LTE in der Regel deutlich schneller)
- oder über eine Prepaid-SIM mit der zubuchbaren Option "DayFlat XXL" (5 Euro für 24 Stunden - 3 GByte schnelles Datenvolumen)
hierfür kannst Du die von Dir genannte LTE -fähige Fritzbox hernehmen oder aber auch z.B. die Fritbox 7490 via einem Android Smartphone ins Internet gehen lassen (alternativ auch ein Internet-Stick an die 7490 ran)
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
wie Sie hier bereits lesen konnten, wird es wie Sie sich das vorstellen, nicht machbar sein.
Die Antwort von @muc80337_2 finde ich hier schon sehr passend und hilfreich.
Auch danke ich @TrippsteinToni für die Klarstellung, dass wir im Jahresdurchschnitt 97,0 % zur Verfügung stellen.
Sprich es kann an 10,95 Tagen im Jahr vorkommen, dass der Anschluss nicht funktioniert.
@Liner113 und @Waage1969: Auch an euch einen herzlichen Dank.
Viele Grüße
Marita S.
5
Answer
from
7 years ago
Hallo @muc80337_2
da muss ich Dir Recht geben, bei dem Fließtext in "Kurzform" habe ich auch weg geklickt, sorry
Gruß
Waage 1969
Answer
from
6 years ago
Hallo,
würde solche SIM Karte in Speeport LTE II funktionieren?
Answer
from
6 years ago
nur mit dem Speedport Hybrid und dem Speedport Pro
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from