Hybrid-Tarif - neuer Router? Externe Antenne? Oder ist die Funkzelle einfach überlastet?

4 years ago

### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif: MagentaZuhause M Hybrid (2) mit  LTE Speed M (2)

 

### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?: Ja über mehrere Jahre hinweg
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?: Nicht bekannt. Könnten mehrere Wochen oder mehrere Monate sein.


- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben)

21.12. 15:30

1. DSL &  LTE : 10Mbits
2. nur DSL: 3,2Mbits
3. nur  LTE : 5,4Mbits

 

Weitere Messwerte Tagsüber und Abends mit DSL & LTE lagen zwischen 8 und 15 Mbits, selten auch etwas darüber.

Früh Morgens so bis ca. 8 Uhr sind auch die vollen 45-50Mbits erreichbar. Danach wird es immer weniger.

Ab wann die Geschwindigkeit wieder auf die 50Mbits zusteuert kann ich leider nicht genau sagen. Irgendwann Nachts müsste es wieder schneller werden.

### Infos zum Router:

- Name des Routers: Speedport Hybrid
- Firmwareversion des Routers: 050124.04.00.007
- Letzter Neustart vom Router: Gestern mehrmals und zweimal auf Werkeinstellungen zurück gesetzt. Ohne Veränderung des Verhaltens.
- Externe Antenne: nein

### DSL - Informationen

 UpstreamDownstream
Actual Data Rate20464537
Attainable Data Rate22526236
CRC (Cyclic Redundancy Check) error count046622
HEC (Header Error Correction) error count073415
FEC (Forward Error Correction) error count978236716447

 

###  LTE  - Informationen
- Cell ID: 28007680
-  RSRP : -84
-  RSRQ : -10


### Bonding Tunnel - Informationen
-  LTE  Tunnel: Up
- DSL Tunnel: Up
- Bonding: Up

Fehlerbeschreibung:

In meiner Wohnung sind per DSL weniger als 6 Mbits im Upload und 2,4 Mbits im Downlad verfübar, weshalb ich seit langer Zeit einen Hybrid-Vertrag mit max. 50Mbits besitze. Früher wurde diese Geschwindigkeit in der Regel erreicht. Seit mehreren Wochen oder Monaten (genauer kann ich es auf Grund einer längeren Abwesenheit leider nicht eingrenzen) werden tagsüber nur noch rund 10Mbits im Download erreicht. In den frühen Morgenstunden sind nach wie vor bis zu 50Mbits möglich. Spät Abends habe ich noch keine Tests durchgeführt. Der Upload liegt zu jederzeit konstant auf dem Maximum von 10Mbits.

 

Ein Techniker der Telekom meinte, ggfs. müsste man den Speedport Hybrid-Router gegen einen neuern Speedport Pro austauschen, weil der Speedport Hybrid wohl öfter Probleme dieser Art erzeugt. Allerdings bin ich mir unsicher, ob das den gewünschten Effekt hat.

Ich habe in den vergangenen Tagen verschiedenste Routerstandorte im Haus getestet. Normalerweise hatte ich immer die Cell ID: 28007680 mit unterschiedlich gutem Empfang, aber der ungefähr selben Geschwindkeit. Nur einmal war ich mit der Cell Id: 32544001 verbunden, bei der ich auch tagsüber auf über 30Mbits gekommen bin.

Ich wohne in der Betzinger Str. in 72770 Reutlingen. Die Cell ID 28007680 https://opencellid.org/#zoom=18&lat=48.48717&lon=9.149492 macht meiner Meinung nach Sinn. Die Cell Id 32544001 scheint mir aber sehr weit entfernt: https://opencellid.org/#zoom=18&lat=48.49963&lon=9.209804

Dazu ist mir aufgefallen, dass auf LTE &latitude=48.47875199081321&longitude=9.136272392690021&zoom=16&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">dieser Seite der Cell ID 28007680 ein anderer Standort zugewiesen ist als auf opencellid.org, nur 500m von meinem Haus entfernt, aber in eine ganz andere Richtung. Welche Angaben stimmen nun?

Könnten die Schwankungen an der Auslastung der verschiedenen Sendemasten liegen? Kann ich das irgendwie überprüfen und auf einen weniger ausgelasteten Sendemasten wechseln?

 

Unabhängig von diesem Problem hat mir der Telekomservice dazu geraten, auf den MagentaZuhause S Tarif zu wechseln, bei dem ich kostenlos Hybrid LTE bis 300Mbits dazu buchen kann. Dadurch hätte ich eine höhere Maximalgeschwindigkeit (300 statt 50Mbits) und spare 5€/Monat.

 

Folgende konkrete Fragen habe ich:

- Könnte es eine Verbesserung bringen, auf den Speedport Pro Router zu wechseln?

- Könnte eine externe Antenne eine Verbesserung bringen?

- Ist es möglich, einen weniger ausgelasteten Funkmast zu nutzen, falls es daran liegt?

- Gibt es andere Möglichkeiten eine konstantere, höhere Geschwindigkeit zu erreichen?

- Spricht etwas gegen einen Wechsel auf MagentaZuhause S mit kostenlosem Hybrid LTE ? (dafür sprechen bis zu 300Mbits statt bisher 50Mbits und 5€ weniger Kosten pro Monat)

 

Falls noch Angaben notwendig sind, ergänze ich diese gerne und hoffe auf eure Hilfe.

 

Liebe Grüße

Tobru

1405

45

    • 4 years ago

      Hallo @ToBru 

      Bei den DSL Fehlerraten nach so kurzer Zeit sollte als erstes der DSL Anteil mal überprüft werden.

      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count 0 46622
      HEC (Header Error Correction) error count 0 73415
      FEC (Forward Error Correction) error count 9782 36716447

       

      Sonst kann und wird das Bonding nicht funktionieren.
      Den Rest muss man dann noch mal betrachten.
      Das schaue ich gleich auch noch an.
      Jetzt aber zuerst schon mal eine Info an das @Telekom hilft Team  erstellt (erstellen).
      Gruß
      Waage1969

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @ToBru 

      die Standortangabe sollte hier stimmen und auch für Dich perfekt passen, leider ist die CELL- ID aber auch in Lastgrenze in Bezug auf Hybrid:

      LTE &latitude=48.478532162095945&longitude=9.138959750487144&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type= LTE &latitude=48.478532162095945&longitude=9.138959750487144&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap

       

       

      Gegenabfrage:
      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/ElektromagnetischeFelder/elektromagnetischefelder-node.html

      Waage1969_0-1608568435699.png

      Dort wo das Dreieck mit dem "i" ist Zwinkernd

       

       

      Alternativen sind hier nicht wirklich ohne externe Antenne drin
      LTE &latitude=48.48259982692102&longitude=9.1442565&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=1&type= LTE &latitude=48.48259982692102&longitude=9.1442565&zoom=15&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=None&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap

       


       @ToBru schrieb:

       

      Folgende konkrete Fragen habe ich:

      - Könnte es eine Verbesserung bringen, auf den Speedport Pro Router zu wechseln?

      - Könnte eine externe Antenne eine Verbesserung bringen?

      - Ist es möglich, einen weniger ausgelasteten Funkmast zu nutzen, falls es daran liegt?

      - Gibt es andere Möglichkeiten eine konstantere, höhere Geschwindigkeit zu erreichen?

      - Spricht etwas gegen einen Wechsel auf MagentaZuhause S mit kostenlosem Hybrid  LTE ? (dafür sprechen bis zu 300Mbits statt bisher 50Mbits und 5€ weniger Kosten pro Monat)


      Der Speedport Pro / Speedport Pro Plus (möglichst den Plus nehmen). Hier kann es sein das Du durch die Carrier Aggregation einen Zugewinn bekommst.

      Eine externe Antenne ist funktional nur an dem Speedport Hybrid möglich und bringt nur etwas wenn Du stabile eine weniger ausgelastete CELl- ID erreichst (bei der momentanen Lage eher unwahrscheinlicher)

      Andere Möglichkeit wären für eine stabilere Anbindung nur ein höherer DSL / VDSL / SVDSL, den es aber vermutlich nicht bei Euch gibt.




      MagentaZuhause S mit kostenlosem Hybrid  LTE   bringt Dir erst einmal eine Kostenreduktion.
      Ein LTE Zuwachs erhältst Du da aber nicht, denn es wird ja nur die "Maximalgrenze" aufgehoben.
      Da Du die aber nicht erreichst wird die Geschwindigkeit an sich gleich bleiben.

      Davon könntest Du aber vielleicht mit dem Speedport Pro Plus profitieren.
      Ich würde den online bestellen, dann kannst Du innerhalb der 14 Tagesfrist zur Not zurück geben 👍







      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @ToBru,

      herzlich willkommen hier in der Community!

      Ich habe mir zunächst einmal die von dir angesprochenen Zellen angeschaut:
      28007680 befindet sich etwa 300m von dir entfernt in südwestlicher Richtung, ist jedoch stark ausgelastet, was erklärt, dass du darüber nur mäßige Geschwindigkeiten erreichst.
      32544001 befindet sich über 6km von dir entfernt in Richtung Ost-Nord-Ost, das ist tatsächlich sehr viel weiter weg.
      Allerdings ist diese Zelle wesentlich weniger ausgelastet und im grünen Bereich.

      Um einen weniger ausgelasteten Mast zu nutzen, kannst du nur den Router in die Richtung des anderen, den du nicht nutzen möchtest, abschirmen, denn dieser verbindet sich immer mit dem bestmöglichen Signal, unabhängig von dessen Qualität. Zu externen Antennen darf ich dich nicht beraten, da wir diese nicht selbst vertreiben. Es gibt allerdings ein paar User hier in der Community, die da gern aushelfen.
      Wichtig für weitere Überlegungen: Am Speedport Pro ist derzeit kein Betrieb einer externen Antenne möglich.

      Was die Tarif- und Routerwechsel angeht: Solltest du dich für den Wechsel auf MagentaZuhause S mit der Hybrid-Option entscheiden, empfehle ich den Speedport Pro, da der Hybrid nicht für die maximal mögliche LTE -Leistung ausgelegt ist.
      Da ich anhand der Kundennummer sehen konnte, dass du nicht unsere Vertragspartnerin bist, wäre es toll für weitere Details, wenn du mir verrätst, wann ich diese erreichen kann zur Legitimierung. Fröhlich

      Viele Grüße
      Anna Si.















      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Anna J. 

      Danke für das schnelle aufgreifen.
      Die schlechten DSL Fehlerraten hats Du gesehen !?

      ### DSL - Informationen

        Upstream Downstream
      Actual Data Rate 2046 4537
      Attainable Data Rate 2252 6236
      CRC (Cyclic Redundancy Check) error count 0 46622
      HEC (Header Error Correction) error count 0 73415
      FEC (Forward Error Correction) error count 9782 36716447


      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Waage1969 ja, das habe ich gesehen - Entschuldigung, @ToBru, das wollte ich nicht unterschlagen:

      Ich schau mir gern zunächst die Leitung an, muss nur auch dazu erst einmal mit der Anschlussinhaberin gesprochen haben.

      Viele Grüße
      Anna Si.

      31

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @ToBru 

      nur der Speedport Pro / Speedport Pro Plus kann Carrier Aggregation.
      Der Rest ist immer ein Versuch und eine Momentaufnahme.

      Gruß
      Wage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Um die Carrier Aggregation nutzen zu können, müsste aber neben dem vorhandenen Sendemast 28007680 der nur 1800Mhz-Module und 2000Mhz-Module besitzt, ein zweiter Sendemast mit anderem Frequenzbereich ohne externe Antenne in Reichweite sein. Hab ich das richtig verstanden?

      Answer

      from

      4 years ago

      Nein, nicht ganz. Auf dem Sendemast muss 2x LTE 1800 für Deinen Empfangsbereich ausgestrahlt werden. Du hast aber Glück: Das ist bei Dir der Fall. CA kann also genutzt werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @ToBru wie @Waage1969 sind meine beiden Kollegen morgen wieder im Dienst. Ich möchte jetzt ungern hier dazwischen grätschen, daher bitte noch etwas Geduld Fröhlich

      Vielen Dank und beste Grüße Anne W.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @ToBru,

      sorry, dass ich mich darauf nun heute erst wieder melde.

      Die Fehlerzahlen sind zwar nicht optimal, passen aber zur Bandbreite und können als unauffällig eingestuft werden.

      Berichte gern, wenn die Antenne da ist, ob sich zumindest damit noch ein bisschen mehr aus dem LTE rausholen lässt! Fröhlich

      Viele Grüße
      Anna Si.

      0

    • 4 years ago

      Hallo Tobru

       

      Ich habe mal wieder hier rein geschaut. Ich weiß nicht, ob Du noch aktiv bist, aber ich habe die gleichen Probleme wie Du und das Beste: auch in der Betzingerstrasse und in der Selben Zelle. Nachts um 4:00 Uhr 50M DL, Tags und Abends 5-12 M.

      Externe Richtantennen Richtung Betzingen Industriegebiet( ich sehe den Mast) erfolglos, da der Beam zu kurz und zu schmal ist. Außerdem hat der "Rillingturm" eine enorme Strahlleistung. 

      Das Problem: Feldstärke mehr als genug aber keine Datenkapazität.

      Ich habe einen richtigen Hals. 2016 war noch alles OK.

       

      Gruß Hybridneuling

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @hybridneuling,

      ich kann gut verstehen, dass du das Gefühl hast kapitulieren zu müssen. Leider hat sich die LTE -Versorgung in dem Bereich seit Ende letzten Jahres nicht verändert, sodass unsere Aussagen, die wir diesbezüglich gegenüber ToBru geäußert haben, weiterhin Bestand haben. Besorgt

      Ich kann dir deshalb auch nur den Tipp geben, es mit dem Speedport Pro Plus zu testen. Da dieser Carrier Aggregation unterstützt, würde er bei Bedarf den zweiten LTE 1800 Sender auf dem Masten südwestlich dazuschalten und somit die Geschwindigkeit erhöhen.

      @ToBru: Hast du es mit dem Pro Plus probiert? Falls ja, wie sind deine Erfahrungen?

      Viele Grüße
      Henning H.

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch an meinen Geschwindigkeitsproblemen hat sich leider nichts geändert. Wohl aber an den Konkurrenzangeboten.

      Inzwischen gibt es an meiner Adresse per Kabel 35Mbits zu einem ähnlichen Preis und reines LTE von O2 mit 50Mbits zu einem deutlich günstigeren Preis, wobei es wohl tagsüber nicht zu vergleichbaren Geschwindigkeitseinbrüchen kommt.

      Allerdings bin ich vertraglich noch sehr lange gebunden. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es trotz der Geschwindigkeitsprobleme vermutlich nicht?

       

      Mit dem Speedport Pro Plus habe ich es noch nicht getestet.

      Gerade ist niemand da, der im Homeoffice oder Onlinestudium ist, sodass wir mit der schlechten Geschwindigkeit leben können. Das wird sich zum Sommer hin aber wieder ändern, dann werde ich das zwangsläufig nochmal angehen müssen.

       

      Dazu nochmal die Frage: Diese Carrier Aggregation kann sowohl der Speedport Pro Plus als auch der ältere Speedport Pro, ohne Einschränkungen? Ich weiß, dass der Speedport Pro nicht mehr bei der Telekom zu bekommen ist. Aber gebraucht ist der Ältere um ein Vielfaches günstiger..

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @ToBru 

      der Unterschied Pro / Pro Plus ist lediglich das Wifi-6 im Pro Plus 😉

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from