Solved
häufige DSL Verbindungsabbrüche
4 years ago
Hallo allerseits,
seit ca. 3 Monaten häufen sich bei mir die DSL-Abbrüche. Laut Telekom ist aber am Anschluss alles ok. Es sollte also an der Fritzbox 7590 liegen. Aber auch nach Tausch der Box trat keine Besserung ein. Nun riet mir die Telekom meinen Anschluss von VDSL 50 auf VDSL 100 umstellen soll, weil die 50er Leitung angeblich überlastet ist. Aber schon einen Tag nach der Umstellung schon wieder innerhalb von 8 Stunden drei Verbindungsabbrüche. Wieder erfolgte ein Anruf beim technischen Kundendienst. Manchmal frage ich mich wie dort die Mitarbeiter geschult sind? Da werden dann so Fragen gestellt, wie: "haben sie die Probleme auch mit andren Geräten oder nur mit dem Laptop, oder verbinden Sie doch mal das Laptop mit einem LAN Kabel“. Ein super Tipp war auch:" rufen Sie sie doch mal bei AVM an, vielleicht haben die ne Ahnung". Aber auch der AVM Mitarbeiter hatte nach Ansicht meiner Diagnosedaten keine andere Info als das die Fritzbox bei Wegfall des DSL-Signals eben auch keine Internetverbindung herstellen kann. Ich werde jedenfalls meine Abbrüche protokollieren und jedes Mal eine Störung melden, vielleicht hab` ich ja mal das Glück einen Kundendienst`ler an der Strippe zuhaben der vielleicht mal einen DSL Dauertest durchführt und nicht erst dann meine Leitung durchmisst wenn schon wieder alles ok ist…
VG Olli
7408
97
This could help you too
4 years ago
590
0
3
288
0
3
2 years ago
583
0
2
4 years ago
@olli1hil welche FritzOS? Werden Powerline Adapter verwendet?
Poste mal die DSL Info inkl Fehlerzaehler und Statistik und Spektrum mit Min und Max Anzeige
2
Answer
from
4 years ago
Hi , habe die 7590 mit Fritz OS 7.25 und keinen Powerline Adapter
F713BC10-CD87-4174-AD85-DE91CDE9A334.png
3BED8659-73C9-4BE7-93F8-5A72632BA58A.png
5F0D9C21-FAA8-44C5-A34B-C6EEA4E6F393.png
C66CFD1A-65D7-4914-81C3-44B9A68B68FD.jpeg
Answer
from
4 years ago
Hi @Thunder99 @Chill erst mal , auch heute wieder 4 DSL Abbrüche... komisch die Tageszeiten wo das auftritt ähneln sich.
Am 8.4. traten die DSL Verluste um 3:53 ; 10:01; 10:04 und 20:07 Uhr auf. Heute am 9.4. bis jetzt hatte ich auch wieder 4 Abbrüche um 3:42, 10:02 ; 10:08 und 19:08 Uhr . Da kann man ja jetzt schon ein System erkennen...
Gruß Olli
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@olli1hil schick mal DSL Info, Spektrum
0
4 years ago
es läuft ja bereits eine Störungsmeldung - halte uns gerne hier auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Sarah S.
8
Answer
from
4 years ago
Hallo @Thunder99 , gestern vor 3.45 Uhr 103535/30121 kbit/s und danach 94122/26999 kbit/s, heute war es dann nach 3.10 Uhr 94122/25414 kbit/s. Es hat sich in der Downloadgeschwindigkeit gar nichts geändert. Es sind aber die Werte die die FBox in der Ereignisliste anzeigt...
Hallo @Thunder99 , gestern vor 3.45 Uhr 103535/30121 kbit/s und danach 94122/26999 kbit/s, heute war es dann nach 3.10 Uhr
94122/25414 kbit/s. Es hat sich in der Downloadgeschwindigkeit gar nichts geändert. Es sind aber die Werte die die FBox in der Ereignisliste anzeigt...
@olli1hil Doch der Upload wurde reduziert 😉
entferne deine Störungsnummer Datenschutz
Answer
from
4 years ago
Eben...ist nicht meine Störungsnummer!
jedenfalls nicht die zu der zugehörigen Störung.
Answer
from
4 years ago
Na klar, das klappt.
Ich veralasse den Rückruf für dich morgen und dann kannst du mit den Kollegen alles besprechen.
Viele Grüße
Raphaela T.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
nochmals vielen Dank für das nette Telefonat 🙂
Ich habe, wie besprochen, das noch offene Ticket abgeschlossen, da der Anschluss ja nun seit gestern stabil zu laufen scheint.
Sollte der Fehler erneut auftreten, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung hier in der Community, damit ich mich dann direkt dahinterklemmen kann 😉
Ich wünsche ansonsten noch einen guten Start in die Woche.
Beste Grüße
Louisa G.
54
Answer
from
4 years ago
mittlerweile war jemand vom Außendienst vor Ort und es konnte auch ein Fehler behoben werden.
Seit dem sieht die Leitung, laut unseren Messungen, gut aus.
Falls dennoch Probleme auftreten sollten, melde dich bitte erneut bei uns.
Viele Grüße, Isabel M.
Answer
from
4 years ago
Hi @Isabel M. , ja es war jemand vom Außendienst da . Es wurde ein neues Adernpaar geschaltet und auch eine neue Anschlussdose installiert. Als das fertig war (Samstag 16.10) meinte die Kollegin aber das das nicht besser ist und noch ein anderer Mitarbeiter mich kontaktieren würde. Der sollte dann eventuelle Störer finden. Da sich bis jetzt aber keiner bei mir gemeldet und seit dem 22.10. keine 2 bis 3 Abbrüche täglich auftraten scheint ja wohl das Problem doch kein Störer in meinem Haus gewesen zu sein. Am Samstag wurde dann ja auch das Ticket bei mir als erledigt gemeldet. Ich hoffe nur das das jetzt dauerhaft behoben ist und nicht nur wieder ein paar Monate . Ich hatte ja schon im März und im Juni dieses Jahres das gleiche Problem wie jetzt...
Im übrigen habe ich auf meine Anfrage ob eine Rückkehr zu DSL 50 nach der Probezeit bei Unzufriedenheit zugestimmt wird, noch immer keine Antwort erhalten ! Dieses wurde mir aber beim Werbetelefonat im März 2021 zugesichert...
Gruß Olli
Answer
from
3 years ago
laut dem Vermerk des Technikers wurde die Störung behoben.
Da der Anschluss wieder funktioniert, sind wir davon ausgegangen, dass ein Wechsel zu den 50 Mbit/s nicht mehr aktuell ist.
Viele Grüße
Dorothea T.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Isabel M. , @Thunder99
Seit dem 2.7. läuft mein DSL störungsfrei , keine Fehler , ab und zu mal eine korrigierte DTU und eine stabile Störabstandmarge.
Das Spektrum kann ich nicht bewerten , aber Ihr vielleicht...
Ich habe den Standort der Box verändert und das DSL-Kabel in Abstand zur Stromleitung verlegt. Das Netzteil steckt aber wieder in der Steckerleiste - dort ist nämlich ein EMV-Störfilter eingebaut der in beiden Richtungen funktioniert. Nur steckt das Teil jetzt in einem andern Stromkreis. Jetzt noch das Spektrum Bild ...
Gruß Olli
Foto.png
0
2 years ago
Hallo liebes Team, heute habe ich in meinem Profil die Daten meiner 83jährigen Schwiedermutter hinterlegt, kann mal jemand bei Gelegenheit diesen Anschluss überprüfen, ich habe dort eine Fritzbox 7560 installiert, mittlerweile auf max. Stabiltät, aber die häufigen DSL Abbrüche und die damit verbundenen Ausfallzeiten sind besorgniserregend. Ein Ticket vom Anschluß würde die Dame überfordern, weitere Informationen kann ich hier oder per PN bekanntgeben.
Viele Grüße an das gesamte Team
IMFalo
6
Answer
from
2 years ago
Hallo @Manuel D. , ich danke auch für den Rückruf und das sofortige Ducrhmessen des Anschlusses. Werde die 7590 testen, ggf. noch 2 ältere Gigaset Telefone ersetzen und mich bei Bedarf hier in der Community wieder melden. Ich wünsche ebenfalls dem gesamten Team , aber auch den Mitstreitern und der Community ein frohes Fest und ein guten Rutsch.
Viele Grüße IMFalo
Answer
from
2 years ago
Hallo @Manuel D. hallo @Julia U. , kurzes Feedback. Ich kam nicht dazu meine 7590 an den Start zu brngen, aber seit der Einstellung maximale Stabilität am 20.12.2022 in der Fritzbox 7560, (den dann ausgehandelten 25000mBit) habe ich genau 2 Verbindungsabrüche/ Monat, vorher 30. Das lasse ich doch so, damit kann man leben. Grüße an Alle IMFalo
Answer
from
2 years ago
Hallo @IMFalo,
das hört sich doch schon viel besser an. Gerne kannst du dich sonst hier bei uns melden.
Viele Grüße Türkan Ü.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @IMFalo,
vielen Dank für das sehr angenehme Telefonat. Wie gerade besprochen, testest du bitte einmal an dem Anschluss
deiner Schwiegermutter die FB7590. Laut unseren Messungen ist die Leitung in Ordnung, sollten die Abbrüche
dennoch erneut auftreten, gib mir bitte hierüber Bescheid.
Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
1 year ago
Hallo,
ich hab nach einer Tarifumstellung seit 25.4.24 auch das Problem mit Verbindungsabbrüchen, dahingehend.
Zuerst baut die Fritz!Box (aktuelles Modell mit Software 7.8) nach einem personell ausgelösten Neustart oder wenn sie ausgeschaltet wurde, die Verbindung auf, dann kommt "DSL antwortet nicht ..." etc., vgl. das beigefügte Systemprotokoll. Die Fritzbox startet dann einen zweiten Verbindungsversuch und dann kommt die Verbindung zustande. Damit dauert das Wiederherstellen der Verbindung anstatt ca. 2 nun ca. 4 Minuten.
Im Fehlerprotokoll wird nix aufgezeichnet.
Der Hausübergabepunkt ist aus den 60èr oder 70èr-Jahren von der Deutschen Bundespost installiert worden und wird anscheinend nur bei Problemen kostenfrei erneuert.
Ich bekam bereits gestern eine SMS von der Telekom, der anscheinend auch schon aufgefallen ist, dass es irgendwo hakt. Weshalb ich bei der dort angegebenen Tel-Nr. anrief. Der Mitarbeiter prüfte die Leitung, welche o.k. sei. Wir einigten uns, durch Eingrenzung den Fehler zu finden, weshalb ich u.A. das Powerline vom Netz nahm.
Zur Eingrenzung des Fehlers wurden bisher unternommen:
* Router mind. 10 Minuten ausgeschaltet.
* Werksreset der Fritz!Box mit Original Stecker und Neueinrichtung mit EasySupport, d.h. die Telekom müsste in gewissem Umfang auf den Router zugreifen können
* Alle LAN-Kabel und Powerline abgezogen u. stromlos
* Hilfsweise den Router an eine eigene Steckdose direkt angeschlossen, d.h. keine Steckerleiste, Überspannungsschutz etc. dazwischen, an der selben Leitung hängen auch keine anderen Elektrogeräte
* keine anderen Elektrogeräte im Umkreis von 1 Meter zum Router
* Stromversorgung im Hause ist zu 100% sichergestellt, selbst bei einem Stromausfall beim Netzbetreiber dann Batterie für die PV-Anlage (echte Insellösung)
* Stromkabel und DSL-Kabel sind immer mindestens 10 cm von einander getrennt, kreuzen sich nicht
* Bei der Störsicherheit auf maximale Stabilität den Regler geschoben und DSL-Syncrate begrenzen in der Fritzbox gesetzt.
* Glasfaserausbau ist meiner Siedlungsstraße nicht absehbar.
Systemprotokoll.pdf
Störsicherheit.pdf
DSL-Information.pdf
DSL-Protokoll.pdf
4
Answer
from
1 year ago
Am Besten dürfte ich Mo-Fr zwischen 11 Uhr und 19 Uhr und am Wochenende zwischen 8 u. 19 erreichbar sein.
Schöne Grüße.
Answer
from
1 year ago
@PH84,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gerne lege ich den Rückruf zu morgen auf 11 Uhr.
Beste Grüße
Julia U.
Answer
from
1 year ago
@PH84
Vielen Dank nochmal für das freundliche Gespräch. Wie besprochen habe ich das Ticket mit Termin für morgen, 03. Mai 2024 zwischen 11 und 15 Uhr an den Außendienst weitergeleitet.
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden.
Wünsche einen sonnigen Tag und sende viele Grüße. 🙂
Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Julia U. @Nadine H.
Guten Morgen,
die Probleme wurden durch den Techniker offensichtlich behoben (hatte außerhalb und innerhalb diverse Messungen u. kleinere Korrekturen durchgeführt).
Leider kann ich derzeit die Störung in der MeinMagenta-App nicht als behoben markieren.
Nach einem Neustart oder Aus- u. Einschalten des Routers wird die Verbindung jetzt beim ersten Versuch erfolgreich aufgebaut.
Powerline scheint die Sache aber immer wieder durcheinander zu bringen, weshalb ich diese bei Problemen dann wegnehme.
Der Speedtest gibt beim Up- und Download mittlerweile mit 51 bzw. 21 Mbit/S wieder normale Werte. Allerdings ist die Ping-Zeit mit 27 ms zwar immer noch gut, aber früher waren es 11 ms. Hab aber glaub ich mal gelesen, dass zur Störungsbehebung teils die Leistungsmerkmale zeitweise verändert werden.
Eine Frage noch: wenn man den Router nachts paar Stunden vom Netz nimmt oder neu startet, ist das für die Telekom ein Problem?
Sonnige Grüße
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @PH84.
Es freut mich sehr, dass es jetzt wieder einwandfrei funktioniert.
In der Regel sollte das kein Problem sein.
Es ist jedoch wichtig, dass du den Neustart über das Routermenü initiierst und nicht den Stromstecker einfach vom Router entfernst.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende.
Beste Grüße
Martin Bo.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Hi , bei mir geht´s wieder los....
Wie schon zu Beginn des Beitrags vor ein paar Jahren häufen sich die sporadischen Verbindungsabbrüche wieder !!!
Vor 4-6 Wochen hat mich mal ein Callcenter Mitarbeiter angerufen und wollte meine DSL Leitung von 100Mbit auf 250 Mbit umstellen. Angeblich sollte dann alles auf einen einzelnen Port umgestellt werden und dann läuft alles stabil. Komisch - bis dahin lief auch alles stabil. einmal im Monat und dann auch meisten mitten in der Nacht ein Verbindungsabbruch - das find ich normal. Aber wenn hier mittlerweile wieder manchmal täglich 2-3mal das DSL weg ist , das geht nicht und ist nicht mehr Vertragskonform. Will man mich jetzt da mit zwingen einen neuen teureren Vertrag abzuschließen ???
Es müssen jetzt auch nicht wieder Fragen aufkommen ob womöglich Powerlineadapter im Netzwerk bei mir oder bei einen Nachbar!!! hinzugekommen sind - nein sind nicht. Und wen wäre das auch egal , die Telekom vertreibt auch solche Adapter also sollte das auch in ihrem DSL Netz funktionieren. Und beim Nachbar interessiert es mich sowieso nicht , ich kann den ja nicht zwingen seine Technik nach meinen Bedürfnissen anzupassen ! Was auffällt ist das vor 3 Jahren die Vermittlungsstelle noch 385m von meinem Haus entfernt war und jetzt 416m... Bei VDSL mit Profil17a (100mbit) ist ja bei 500m Schluss - also vielmehr darf sich mein Haus nicht mehr von der Vermittlungsstelle entfernen...Vielleicht sollte dann mal ein Techniker in der neuen Vermittlungsstelle alle Anschlüsse überprüfen. Denn statt der vereinbarten 100Mbit kommen hier laut FRitzbox auch nur noch 46Mbit an. Mit jedem Abbruch wird das nähmlich weniger...
Grüsse von Olli aus Bohnsdorf
8
Answer
from
7 months ago
Hi @Heike B. hab ja jetzt seit einer Woche den XL Tarif. In den ersten 3 Tagen nach Umstellung ist noch 1, 2 mal am Tag das DSL wieder abgebrochen - ohne das danach an der Bandbreite sich groß was verändert hat. Lag immer so zwischen 123 und 128 Mbit. Seit Dienstag läuft es stabil bei 124,98 Mbit. Heute hat die Fritz!Box nach Stromausfall nach Neustart exakt die gleiche Bandbreite von 124,98 Mbit angezeigt. Dafür das max 175 MBit möglich seien sollen und 150 MBit normal sein sollten, sind 125 MBit aber ganz schön mau. 😢
Aber ich will nicht meckern - Hauptsache stabil....
VG Olli
Answer
from
7 months ago
@olli1hil
Super, dass die Verbindung nun doch recht stabil bleibt. Ich vermute mehr Geschwindigkeit bekommen wir hier nicht hin und es pendelt sich bei den rund 125 MBit/s ein. Das ist eher der untere Bereich für den Tarif (Minimum ist 105 MBits/s. Sonst gerne weiter beobachten. Sollte noch was sein, dann bitte Bescheid geben.
Ein schönes Wochenende.
Gruß Jacqueline
Answer
from
7 months ago
Ich vermute mehr Geschwindigkeit bekommen wir hier nicht hin
Das würde ich auch vermuten, wenn die Fritzbox die Leitungslänge auf ca. 400m schätzt.
Das ist eher der untere Bereich für den Tarif (Minimum ist 105 MBits/s.
Für den Tarif mag das stimmen, aber nach dem TKG ist es nicht vertragskonform. Daher sollte hier vielleicht mal eine Störung eröffnet werden. Das hätte eigentlich auch schon in der Vergangenheit erfolgen müssen, bevor dem TE einfach immer neue Upgrades aufgeschwatzt wurden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from