Gelöst

Höhere Verbindungsgeschwindigkeit....?

vor einem Jahr

Hallo!

In unserem Haus soll das EG vermietet werden, aus diesem Grund möchte ich die Verbindungsgeschwindigkeit anpassen. Aktuell liegen 100Mbit an. Vor ca. 1/2 Jahr wurde für unseren Anschluss noch 250Mbit angeboten. Hab ich damals leider nicht gemacht.....Jetzt bekomme ich bei einer Verfügbarkeitsprüfung noch stattliche 16Mbit (bei 24 Monaten Laufzeit 50Mbit) angeboten.

Hier würde uns selbst eine Hybrid-Lösung nicht wirklich helfen.

An alle Anschlüssen in den Strassen über uns, unter uns als auch bei unsere direkten Nachbarn sind mind 175Mbit bzw. 250Mbit verfügbar. Lediglich unser Anschluss liegt jetzt  "im Tal der Ahnungslosen". 16Mbit hatten wir bereits 2011.

Unser zukünftiger Mieter hat spasseshalber mal bei 1&1 nachgefragt und die Information erhalten das ein Anschluss mit 250Mbit möglich ist. Er würde schon gerne bei der Telekom buchen, theroretisch......

Glasfaser kommt, allerdings nicht von der Telekom. Erfahrungsberichte zu diesem Anbieter haben mich dann zur Zurückhaltung gemahnt.

 

Wie ist es möglich das ein Konkurrent eine höhere Leistung anbieten kann?? Hier habe ich dann anscheinend ein Verständnisproblem....

 

Gruß

 

Uwe

249

16

    • vor einem Jahr

      Also.

      Grund des Bandbreitenmangels ist mit Sicherheit Ressourcenmangel. Das heißt es ist kein Supervectoringfähiger (bis zu 250Mbit/s) mehr frei.

      Du hast wenn du aktuell 100Mbit/s hast einen Vectoring Port. Dieser liegt auf einer anderen Karte (allerdings im gleichen Multifunktionsgehäuse ).

      Die Verfügbarkeitsprüfung von 1&1 sagt natürlich 250mbit/s. Aber sei dir sicher. Nach Vertragsabschluss sagt man dir "Sorry geht nicht. Aber wir können ihnen 16Mbit/s anbieten."

      Warum? 1&1 mietet die komplette Infrasruktur bei der Telekom. Und wenn die Telekom dir sagt geht nicht kann 1&1 nicht irgendwas zaubern. Daher zu Recht sein Verständnisproblem.

       

      11

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Die Frage die sich jetzt stellt: wie könnte hier Abhilfe geschaffen werden. Müsste hier die Telekom in dem nächstgelegenen Verteiler aktiv werden und diesen Aufrüsten?

      Das wäre dann wahrscheinlkich mit Kosten verbunden..., wenn das überhaupt möglich ist.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Die Deutsche Glasfaser ist bei uns aktiv. Wie gesagt, die Erfahrungsberichte sind ernüchtern, wobei oftmals NUR die negativen Erfahrungen mitgeteilt werden.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bändit

      Dann werden wir wohl den Anbieter wechseln müssen und uns Glasfaser ins Haus holen..

      Dann werden wir wohl den Anbieter wechseln müssen und uns Glasfaser ins Haus holen..
      Bändit
      Dann werden wir wohl den Anbieter wechseln müssen und uns Glasfaser ins Haus holen..

      Lass doch die anderen wechseln, dann werden wieder SV-DSL-Ports frei Zwinkernd

      (habe ich hier in meinen GF-Ausbaugebieten,

      die Kunden wechseln auf GF, V-DSL-Kunden werden auf SV-DSL-Karten umgeschaltet (aber mit V-DSL-Profil)

      um die V-DSL-Karten freizuschalten (die werden dann deaktiviert, um Energie zu sparen).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Bändit

      Unser zukünftiger Mieter hat spasseshalber mal bei 1&1 nachgefragt und die Information erhalten das ein Anschluss mit 250Mbit möglich ist. .... Wie ist es möglich das ein Konkurrent eine höhere Leistung anbieten kann?? Hier habe ich dann anscheinend ein Verständnisproblem...

      Unser zukünftiger Mieter hat spasseshalber mal bei 1&1 nachgefragt und die Information erhalten das ein Anschluss mit 250Mbit möglich ist.

      ....

      Wie ist es möglich das ein Konkurrent eine höhere Leistung anbieten kann?? Hier habe ich dann anscheinend ein Verständnisproblem...

      Bändit

      Unser zukünftiger Mieter hat spasseshalber mal bei 1&1 nachgefragt und die Information erhalten das ein Anschluss mit 250Mbit möglich ist.

      ....

      Wie ist es möglich das ein Konkurrent eine höhere Leistung anbieten kann?? Hier habe ich dann anscheinend ein Verständnisproblem...


      Zwischen Verfügbar und Buchbar besteht ein Unterschied;

      verfügbar ist es wenn der Breich ausgebaut ist,

      buchbar wenn ein Übertragungsweg von Port bis 1. TAE frei ist.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen das man die 250 Mbit buchen kann wenn sie angeboten werden.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Bändit

       

      vielen Dank für deinen Beitrag!👋

       

      Schade, dass bei dir aktuell keine 250 MBit/s verfügbar sind. Die Gründe, an denen das liegen kann, haben die anderen User hier schon gut erklärt. (Danke euch dafür!)🤗

       

      Behalte die Verfügbarkeitsprüfung auch gerne im Auge, eventuell werden die 250 MBit/s ja auch demnächst wieder für euch verfügbar sein.

       

      Falls ich hier noch Unterstützung kann, lass es mich gerne wissen!🙏 

       

      Ansonsten wünsche ich euch allen noch einen schönen Abend & liebe Grüße 🌞

      Cheyenne M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      ok, das hört sich nach dem an was ich fast schon vermutet habe. Das macht ja eigentlich auch Sinn. Dann werden wir wohl den Anbieter wechseln müssen und uns Glasfaser ins Haus holen..

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von