Gelöst
Ich möchte SIP Telefone nutzen um CTI am PC zu machen (Tapicall)
vor 6 Jahren
Ausgangslage
1. Unify open stage 40 SIP ans Netzwerk angeschlossen. (Jetzt Speedport Smart 3)
Funktioniert eingeschränkt, ich kann Anrufe annehmen, aber nicht raus, weil in der OP 40 der Stun Server nicht eingetragen werden
kann.
2. Ich habe mir eine Octopus F 50 gekauft und möchte die an den Speedport Smart anschließen. Der Gedanke ist das OP 40 an die F 50
anzuschließen, in die F 50 die VIOP Daten einzugeben einschließlich Stun Server und das ganze funktioniert.
3. Fritzbox habe ich nicht gemacht, weil bei den älteren Geräten nach einem Update von Fritz die VOIP Telefone nicht mehr
funktionierten. Da kam bei mir die Frage auf, wann dasselbe mit neueren Fritzboxen passiert und ich dann wieder davor stehe, alles
neu machen zu müssen. Die Diskussion mit den FB habe ich mir angesehen und halte das für problematisch. Das will ich erst mal
nicht.
Frage ist der Ansatz richtig? Wie verbinde ich die Opctpus F 50 mit dem Speeport Smart? Ich weiß, dass die F 50 als DHCP Server eingerichtet ist. Das will ich dadurch umgehen, dass ich DHCP in Speedport deaktiviere und feste IP Adressen vergebe.
Geht das so?
1193
0
29
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (29)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
16481
0
6
2812
0
1
670
0
4
vor 11 Jahren
14040
0
7
muc80337_2
vor 6 Jahren
Das will ich dadurch umgehen, dass ich DHCP in Speedport deaktiviere und feste IP Adressen vergebe. Geht das so?
Geht das so?
So ganz klar ist mir nicht was Du im Detail vorhast.
Du musst natürlich dann in den einzelnen Adressen auch die richtige Gateway-Adresse eintragen
Ich kenne die F50 nicht im Detail. Aber soweit ich das beurteile ist das Zusammenspiel der F50 mit einem Speedport nur so möglich, dass der Speedport zum Modem degradiert wird - sprich kein WLAN, kein WLAN-To-Go und keine Telefonie zur Verfügung stellt.
Am MagentaZuhause S sollte die F50 auch direkt selbst am DSL laufen können, ohne dass da ein Speedport dazwischengeschaltet wird.
Nur an VDSL wird der Speedport als externes Modem benötigt.
0
4
1 älteren Kommentar laden
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Was willst Du damit sagen?
Dass Du den Speedport Smart als VDSL Modem nutzen wirst? Dafür gibt es ja eine spezielle Einstellung.
0
Roland20
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Ich benötige ein VOIP Telefon um CTI zu machen. CTI bedeutet, dass das Telefon mit dem PC so verbunden ist, dass im Falle eines eingehenden oder ausgehenden Anrufes, sofort der Datensatz des Kunden (sofern er gespeichert ist) geöffnet wird und das Gespräch entsprechend dokumentiert werden kann. Wenn der Anrufer nicht gespeichert ist, dann sucht Tapicall die Daten in einer Telefondatenbank und erstellt einen Datensatz, den ich dann speichern kann oder nicht. Das geht mit analogen Telefonen nicht. Das Openstage 40, das ich habe und auch schon konfiguriert habe, kann zwar eingehende Anrufe annehmen, aber nicht raustelefonieren. Dem fehlt nur der Stun Server eintrag, dann ginge das, aber dann ließen sich möglicherweise für KMU's keine Telefonanlagen verkaufen.
Also: Ich will keine Vertragsänderung, weil ich die internetbandbreite benötige. Es muss also mit den bestehenden Geräten gehen. (Speedport smart 3 und Octopus F 50)
Wenn ich den Speedport zum VDSL Modem degradiere, wie Du es sagst und die F 50 hinterherhänge, wären die Ziele erreicht. Gibt es für dieses degradieren eine Anleitung?
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Also: Ich will keine Vertragsänderung, weil ich die internetbandbreite benötige. Es muss also mit den bestehenden Geräten gehen. (Speedport smart 3 und Octopus F 50)
Also: Ich will keine Vertragsänderung, weil ich die internetbandbreite benötige. Es muss also mit den bestehenden Geräten gehen. (Speedport smart 3 und Octopus F 50)
Das hat hier auch überhaupt niemand nahegelegt!!!
Auf Seite 283/284 der von @Sandra Ha. verlinkten Bedienungsanleitung ist doch genau beschrieben, wie Du vorgehen musst, um den Speedport in ein Modem umzukonfigurieren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Sandra Ha.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
herzlich willkommen hier bei uns in der Community und vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich gelesen Habe gibt es hier für Sie schon ein paar Tipps, ich hoffe, dass Sie damit zur gewünschten Lösung kommen.
Ansonsten bin ich gerne hier für Sie da.
Liebe Grüße
Sandra Ha.
0
19
16 ältere Kommentare laden
Roland20
Antwort
von
Sandra Ha.
vor 6 Jahren
Aber was ist richtig und was ist falsch, das mögen die Götter entscheiden.
0
Roland20
Antwort
von
Sandra Ha.
vor 6 Jahren
ich habe am Ende des Threads die Lösung beschrieben. Digigbox basic und die entsprechende Einstellung in der Registrierung des Telefons und die Sache läuft sehr gut. Funkkopfhörer von Plantronics dran und das Telefonieren klappt einwandfrei.
Schwuppie das wars vielen Dank.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sandra Ha.
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, schön das die Lösung gefunden wurde.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sandra Ha.
Akzeptierte Lösung
Roland20
akzeptiert von
Roland20
vor 6 Jahren
0
0
Akzeptierte Lösung
muc80337_2
akzeptiert von
Roland20
vor 6 Jahren
Bei der Kombination Speedport Smart 3 / Octopus F50 dürfte es darauf ankommen, das Gespann "richtig" einzurichten. Das können wir aber nicht kommentieren, da wir keine Details haben.
Aber gut, das Thema ist hier anders gelöst - durch Umstieg von Speedport auf Digibox.
0
0
Akzeptierte Lösung
Roland20
akzeptiert von
Roland20
vor 6 Jahren
anonymous@t-online.de
Dann klappen >>ein-<< und ausgehende Anrufe problemlos. (und anschließend schön die Einstellung sichern oder dokumentieren)
Ich hatte da meine Login Daten eingegeben aber das geht nicht.
2
0
Akzeptierte Lösung
Roland20
akzeptiert von
Roland20
vor 6 Jahren
Die Kombination Speedport und Octopus ist zu aufwendig und kompliziert für jemanden, der vielleicht max. 10 Telefone hat.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Roland20