Ich melde mich mal hier, weil... (VDSL 250 und AVM Fritzbox 7590 [früher Speedport 902 Mietgerät] )
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde und ein frohes neues Jahr.
Ich bin einigermaßen hilflos, was die aktuelle Situation hier bei mir angeht. Ich versuche es mal chronologisch:
Irgendwann in 2018 noch VDSL 100… umgestellt auf VDSL 250 bei gleichzeitiger Erneuerung des gemieteten Speedport.
In 2019 sporadisch auftretende Verbindungsabbrüche mehrmals täglich – teilweise im Minuten- oder Stundentakt.
Anfang 2020 das gleiche – Miet-Speedport zurückgegeben und Fritzbox 7590 gekauft. Gefühlt eine Besserung eingetreten, nachdem ich in der Bedienoberfläche die Regler auf max. Störsicherheit gestellt habe
Generell aber immer mal wieder eine Unterbrechung der Verbindung zwischendurch.
Jetzt an den letzten beiden Tagen in 2020 und aktuell wieder Störungen im Stundentakt. Verbindungsprobleme, die sich zw. Minuten und Stunden hinziehen.
Heute Morgen z.B. DSL mit Vermittlungs-DSLAM seit 30 Minuten da - Internet erst danach…
Solche langen Einwahl- oder PPOE Probleme sind da eher ungewöhnlich. Eher sind die Unterbrechungen für 10 Minuten die Regel.
Ich habe gefühlt X Störungen gemeldet. Und Techniker waren auch mind. schon 2 mal da. Nie wird was gefunden. Und trotzdem Ist die Leitung instabil.
Das war auch unter VDSL 100 der Fall.
Ich habe aber auch eher das Gefühl hier liegt ein Problem zwischen dem Multifunktionskasten und der Ortsvermittlungsstelle vor, denn der Router (egal ob früher Speedport oder jetzt Fritzbox) verbinden sich klaglos und zügig mit dem Kasten auf der Straße und handeln auch eine vernünftige Geschwindigkeit aus. Aber die Verbindung ins Internet danach zieht sich wie Kaugummi. Und die geht, wenn sie denn mal da ist auch eben gerne mal wieder hops… Dann passiert der Reconnect zum Kasten und wieder: Kaugummi…
Kartenwechsel (Also ich meine das man meinen Anschluss auf eine andere Karte gelegt hat) ist auch passiert. Keinerlei Besserung der Situation.
Soviel zum Thema. Ich bin Kunde seit über 30 Jahren. Nie gewechselt. Ich möchte doch nur die bezahlte Leistung mal ohne Störungen genießen.
314
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1841
0
2
435
0
7
vor 4 Jahren
@Bub
Powerline ?
FritzOS?
Endleitung vom APL zur TAE Dose? Welche
Schick Dsl Infos inkl Feglerzähler
Schick Spektrum mit Min/Max
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Kein Powerline in der Wohnung... FRITZ! OS : 07.24-84940 BETA - Version aktuell (Auf Anraten einer telefonischen Supportmitarbeiterin) Endleitung ist das Jahrzehntealte Kupferkabel... (oder versteh ich die Frage falsch?) @Bub schick mal bilder der Endleitung siehe link. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 @
Kein Powerline in der Wohnung...
FRITZ! OS : 07.24-84940 BETA - Version aktuell (Auf Anraten einer telefonischen Supportmitarbeiterin)
Endleitung ist das Jahrzehntealte Kupferkabel... (oder versteh ich die Frage falsch?)
@Bub schick mal bilder der Endleitung siehe link.
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
@
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Thunder99Abbrüche treten sporadisch auf, zu unterschiedlichen Zeiten. Auch gibt es über mehrere Tage keine.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sieht mir an der Dose nach farbiger Leitung aus (ohne Ringe)
Es erklären sich mir trotzdem nicht die Umstände, dass die Störungen
manchmal Wochenlang gar nicht auftreten, und dann an einigen Tagen
am Stück alle paar Stunden...
Das mit Kabel ist aber ein guter Hinweis. Dem werde ich noch mal nachgehen - Danke
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Abend @Bub,


auch dir ein gutes Jahr 2021 vorab.
Von @Thunder99hast du ja bereits den Hinweis auf die Endleitung bekommen, die ggf. die Sorgen verursachen kann. Natürlich kann ich mir auch gerne die Leitung nochmal genauer anschauen und durchprüfen.
Magst du dafür deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil ergänzen? Sag bitte danach kurz hier im Beitrag Bescheid damit ich weiß, dass ich loslegen kann.
Viele Grüße
Andrea B.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für das Angebot.
Z.Zt. ist die Leitung wieder mal 48 Stunden am Stück stabil...
Würde also ungerne jemanden dran 'rumfummeln' lassen
Spass beiseite: Wenn die Ursache für meine unregelmäßigen Probleme innerhalb meiner Wohnung liegen sollten, dann sehe ich keine erkennbaren Zusammenhang zwischen den hier eingesetzten Geräten, und den Störungen. Eher einen (gefühlten) Zusammenhang zwischen den Aussentemperaturen, und dem Zusammfallen niedriger Temperaturen mit den Störungen. Aber das ist genauso fischen im Trüben, wie die Annahme, das der Mobilfunker hier in der Gegend wieder zugeschlagen hat. Beides kann ich mangels Equipment nicht nach- und demzufolge nicht beweisen... Ich beobachte das ganze weiterhin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sag einfach kurz Bescheid, wenn die Leitung wieder zickig wird.
Dann schaue ich nochmal darauf, ob dein gefühlter Zusammenhang mit Wetter etc. vielleicht wirklich damit zu tun hat oder ob eventuell etwas ganz anderes die Abbrüche verursacht.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von