Imap und Pop3 gleichzeitig nutzen

4 years ago

Wir sollten ein Postfach mit Imap verschiedene PC, Handy ect und gleichzeitig für eine Software mit Pop3 abrufen. ist das möglich, wenn ja wie sind die richtigen Einstellungen. Oder gibt es die Möglichkeit ein weiteres E-Mail Konto so zu sychronisieren/weiterleiten das es die Absenderadressen beibehält und nicht die Adresse von dem weitergeleitetn Konto bekommt.

3174

9

    • 4 years ago

      Diemer-Sauter

      Wir sollten ein Postfach mit Imap verschiedene PC, Handy ect und gleichzeitig für eine Software mit Pop3 abrufen. ist das möglich,

      Wir sollten ein Postfach mit Imap verschiedene PC, Handy ect und gleichzeitig für eine Software mit Pop3 abrufen. ist das möglich,

      Diemer-Sauter

      Wir sollten ein Postfach mit Imap verschiedene PC, Handy ect und gleichzeitig für eine Software mit Pop3 abrufen. ist das möglich,


      hier mal die Unterschiede von IMAP + POP3

      https://www.hosteurope.de/faq/e-mail/e-mailkonfiguration/unterschied-zwischen-pop-imap/

       

      Das Problem ist wenn per IMAP eine E-Mail in eine Ordner auf dem Server verschoben wird,

      kann die mit POP3 nicht mehr abgerufen werden,

      das andere Problem ist wenn der POP3-Client falsch eingestellt ist (das kann auch mal nach nem Update passieren),

      dann sind alle E-Mail im Eingangsorder auf dem Server gelöscht

      und liegen nur noch auf dem POP3-Client.

       

      0

    • 4 years ago

      Hi @Diemer-Sauter ,

      Ja das geht.

      IMAP hält alle Geräte und den Server Synchron.

      - Email auf dem Hand gelöscht, daraus folgt Löschung > dem Server und PC

       

      POP3, wenn mehre Geräte, dann wichtig, Einstellung: beim Abrufen - EMAILs auf dem Server belassen.

      - Sonst werden die Mails beim Abrufen mit POP3 vom Server gelöscht.

      - Die anderen Geräte, bekommen keine Mail.
         Und die Geräte sind nicht mehr Synchron

      - Es ist die Frage, was die Anforderung ist?

      - Was die Software mit dem Mails machen soll?

      0

    • 4 years ago

      Klär uns mal über den Hintergrund deiner Fragestellung auf damit wir diese besser verstehen.

      Ich jedenfalls mach mir keinen Reim drauf, vor allem was deinen letzten Satz betrifft.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Lois

      wir rufen unsere Hauptemailadresse mit mehreren Geräten platformübergreifend mit Imap ab. Jetzt haben wir ein Zusatzmodul für unsere Fakturieungssoftware erhalten mit welcher wir die Mails direkt in dieser bearbeiten können und an unsere Aufgaben in dieser Software anhängen können. 

      Lösung 1: ist die Pop3/Imap Variante.

      Lösung 2: Wenn wir die Mails direkt an eine andere E-Mailadresse weiterleiten könnten ohne das sich der Absender verändert könnten wir einfach ein reines Pop3 Postfach anlegen und hätten alle Vorteile daraus. (Beispiel: wenn das ursprünglich Mail an die Adresse "Eingang@t-online" gesendet wird und von dort weitergeleitet an die Adresse " Pop3test@t-online.de" sollte als Absender dann nicht die "Eingang@t-online "Adresse stehen sondern die Ursprungsadresse vom Absender.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Abend @Diemer-Sauter

      Bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung. Um mich auf den aktuellen Stand zu bringen, haben Sie eine Lösung bzgl. der E-Mail Bearbeitung über POP3 und IMAP gefunden oder sollen wir noch zusammen in den Austausch gehen?

      Lösung 2 würde übrigens funktionieren, weitergeleitete E-Mails werden immer mit der ursprünglichen Absenderadressen weitergeleitet.

      Ich wünsche noch einen schönen Abend.
      Nadine H.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @Diemer-Sauter

      Hallo Volker,

      welchen Fehler gibt die Software denn aus?
      Wenn der eigentlich POP3-Zugriff auf das Konto erfolgreich durchgeführt werden kann, muss die Software ja irgendetwas anders machen als ein normaler POP3-Client.

      Gruß
      Ingo F.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Ingo

       

      diese Meldung kommt auf unserem Server.

       

      DiemerSauter_0-1627460038525.png

      [EDIT]Screenshot editiert und E-Mail-Adresse unkenntlich gemacht. Bitte keine persönlichen Daten posten.[EDIT]

       

      Hat das eventuell mit den Ports zu tun? Die holt sich die Software selbststänig hier kann ich nicht einstellen.

      Gruß Volker

      Answer

      from

      4 years ago

      @Diemer-Sauter

      Hallo Volker,

      welcher Port ist denn für den POP3-Abruf in der Software hinterlegt? Für den verschlüsselten POP3-Abruf über securepop.t-online.de ist der Port 995 vorgesehen.
      Alle Server und Ports findest Du auch unter https://homepagecenter.telekom.de/index.php?id=320.

      Gruß
      Ingo F.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too