Internausfall von voraussichtlich (mindestens) 1 Monat!
vor 10 Monaten
Hallo Miteinander,
ich wollte meine aktuellen Erfahrungen mit der Deutschen Telekom bezüglich meines MagentaZuhause S Anschlusses teilen und vielleicht ein paar Ratschläge einholen.
Seit dem 1. Juli 2024 habe ich leider kein funktionierendes Internet mehr. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice konnte die (Flächen-)Störung bisher nicht behoben werden. Zwischenzeitlich erhielt ich die Nachricht, dass sich die Fehlerbehebung bis mindestens 1. August 2024 hinziehen wird. Daraufhin habe ich mehrfach betont, dass ich mich als langjähriger Bestandskunde ziemlich im Stich gelassen fühle und auch auf die Verbraucherschutzrechte bzw. das Telekommunikationsgesetz ( TKG ) hingewiesen, was auch einen Schadensersatz vorsieht für die Zeit der fehlenden Möglichkeit eines Zugangs zum Internet.
Demnach bin ich heute auch noch in einem Telekom Shop gewesen, nach einer Odysee über die Hotline über den MagentaChat. Aber auch dort, keine Möglichkeiten mir seriös und verbindlich weiterzuhelfen. Der Abschluss von MagentaZuhause M Hybrid wäre an meinem Standort möglich, allerdings eben mit den Mehrkosten (die nicht das eigentlich Problem sind), um die Tatsache zu beheben, dass der Vertragspartner es mindestens 1 Monat nicht schaffen dürfte die vertragsmäßigen Leistungen zu erbringen. Dementsprechend, so die Aussage im Shop, bliebe schließlich die Möglichkeit zu kündigen (auch außerordentlich) und dann eben von einer dritten Person einen Neuvertrag abschließen zu lassen - eine eigenwillige, höchst bürokratisierte Lösung.
Ich stelle mir die Frage, ob es nicht vernünftiger ist, die Neukundenkonditionen für einen langjährigen Bestandskunden in dieser Situation zu gewähren und den Schadensersatzanspruch letztlich damit zu "verrechnen" bzw. aufzurechnen, so dass beiden Seiten geholfen wäre.
Viele Grüße und Danke im Voraus.
432
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
166
0
2
vor 7 Monaten
832
12
5
288
0
1
742
0
4
vor 10 Monaten
. . . . . Zwischenzeitlich erhielt ich die Nachricht, dass sich die Fehlerbehebung bis mindestens 1. August 2024 hinziehen wird. . . . . . . und dann eben von einer dritten Person einen Neuvertrag abschließen zu lassen - eine eigenwillige, höchst bürokratisierte Lösung.
. . . . .
Zwischenzeitlich erhielt ich die Nachricht, dass sich die Fehlerbehebung bis mindestens 1. August 2024 hinziehen wird.
. . . . . .
und dann eben von einer dritten Person einen Neuvertrag abschließen zu lassen - eine eigenwillige, höchst bürokratisierte Lösung.
Und wozu soll der Abschluss eines Neuvertrags gut sein, solange die Flächenstörung anhält?
Forder einfach die dir nach TKG zustehende Entschädigung, wenn dir die Telekom keine Ersatzlösung anbieten will oder kann.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Der Gedanke ist gewesen, dass das LTE / 5G genutzt werden kann, da es sich wohl um ein "Kabelproblem" handele, also nicht den Mast betroffen hätte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
@CreativeMind
ich gebe es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team weiter 👍
Gruß
Waage1969
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke Dir!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Grüße @CreativeMind
Und einen Schnellstarter als Überbrückung wurde dir nirgends angeboten?
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Technisch wurde mir im Chat gesagt, sei das bei mir nicht möglich, obwohl der Hybrid-Router dann doch ginge - seltsam.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo & herzlich willkommen @CreativeMind.
Danke für deine Anfrage in unserer Community. 😊
Danke fürs Anpingen @Waage1969.
Tut mir leid, dass dein Anschluss auf Grund einer Kabelstörung ausgefallen ist und du nun kein Telefon & Internet mehr hast. Das ist in der heutigen Zeit doppelt nervig. 😐
Ich konnte dich gerade nicht erreichen, versuche es später erneut. 📞
BTW: Eine Entschädigung nach TKG § 58 kann nur gewährt werden, wenn kein Schnellstartpaket bereitgestellt wird/wurde.
Viele Grüße & bis später
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Der Abschluss von MagentaZuhause M Hybrid wäre an meinem Standort möglich, allerdings eben mit den Mehrkosten
Der M Hybrid bietet ja auch mehr Geschwindigkeit als Dein S, zudem hat man da eine Redundanz - die in Deinem Fall wie Du bereits erkannt hast helfen würde.
Allerdings - auch wenn man jetzt einen Tarifwechsel auf M Hybrid machen würde - ich kann mich dunkel an die Vergangenheit erinnern, dass die Redundanz über Mobilfunk erst nach einer erstmaligen vollständigen Einrichtung von DSL+Mobilfunk funktionierte. Sprich falls das auch heutzutage so sein sollte, dann würde Dir der Tarifwechsel nichts bringen. Mal abgesehen davon, dass Du überhaupt einmal zu Hybrid kompatible Hardware bräuchtest: die Hybrid SIM funktioniert ausschließlich in Hybrid Hardware der Telekom. Die funktioniert weder in einem Smartphone noch in einem "normalen" Mobilfunkrouter.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
ich kann mich dunkel an die Vergangenheit erinnern, dass die Redundanz über Mobilfunk erst nach einer erstmaligen vollständigen Einrichtung von DSL+Mobilfunk funktionierte.
Es funktioniert mit Tricks, aber es funktioniert 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
ich wollte meine aktuellen Erfahrungen mit der Deutschen Telekom bezüglich meines MagentaZuhause S Anschlusses teilen und vielleicht ein paar Ratschläge einholen. Seit dem 1. Juli 2024 habe ich leider kein funktionierendes Internet mehr. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice konnte die (Flächen-)Störung bisher nicht behoben werden.
ich wollte meine aktuellen Erfahrungen mit der Deutschen Telekom bezüglich meines MagentaZuhause S Anschlusses teilen und vielleicht ein paar Ratschläge einholen.
Seit dem 1. Juli 2024 habe ich leider kein funktionierendes Internet mehr. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice konnte die (Flächen-)Störung bisher nicht behoben werden.
Kenn jetzt nicht den Leitungsweg, evtl. ist das noch Indoor (HK def. , solche Störungen werden nur langsam bearbeitet, weil die Hauptkabel nur noch schwach beschaltet sind
oder evtl. schon ein GF-Ausbau läuft) und es kann mit einem Vertragswechsel auf Outdoor gewechselt werden.
Demnach bin ich heute auch noch in einem Telekom Shop gewesen, nach einer Odysee über die Hotline über den MagentaChat. Aber auch dort, keine Möglichkeiten mir seriös und verbindlich weiterzuhelfen. Der Abschluss von MagentaZuhause M Hybrid wäre an meinem Standort möglich,
Wenn Hybrid funktioniert, geht auch Schnellstarter (Ersatzlösung bei Störungen)
und das Produkt hätte der Shop anbieten sollen.
Team ist schon informiert, einfach abwarten welche Lösung die finden.
0
vor 10 Monaten
Hi Ina,
Hatte den Anruf erst jetzt gesehen, aber schön, dass ich erstmalig den Eindruck gewinne man kümmert sich und nimmt sich der Kundenanliegen an. Zum Schnellstarterpaket habe ich von den Kolleg*innen unterschiedliche Auskünfte erhalten, zuletzt das es in meiner Situation nichts brächte. Aber lass' uns das gerne am Telefon klären, bin nun zuversichtlich im Hinblick auf eine Lösung.
8
Antwort
von
vor 10 Monaten
Tatsächlich nicht, nein.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Die Hoffnung ist bei mir auch groß, wobei ich wieder einmal bemerken musste, wie lange es dauert wirklich einmal verbindliche Auskünfte, dank der Community zu bekommen. An der Hotline hieß es noch 5G sei kein Problem, heute durch Messung der Frequenzen wurde klargestellt, dass nur LTE möglich sei. Auch an der Hotline wurde von Hybrid M als Alternative berichtet, heute aufgeklärt, dass dies nicht ginge, so lange die beiden "Kanäle" nicht Initial zur Verfügung stünden. Demnach bin ich zuversichtlich, dass über die Community mit den Teamies die Angelegenheit besser abgewickelt wird als über irgendwelche Chats, Shopbesuche oder Hotlines.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke Dir für das tolle und unkomplizierte Telefonat und die verbindlichen, zielführenden Auskünfte - leider Seltenheitswert. Ich drücke jetzt die Daumen, dass das Starterpaket zumindest zur Überbrückung taugt. Dir und dem Team einen schönen und stressfreien Sonntag.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Kurze Wasserstandsmeldung: Gestern ist das Starterkit angekommen, die Installation klappte problemlos, aber mit ernüchterndem Ergebnis: 0,02 Mb/s im Download. Dabei stand ich direkt neben dem Router am höchsten erreichbaren Punkt in der Wohnung.
2
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @CreativeMind,
besten Dank für das sehr nette Gespräch.
Aktuelle bestehen auch noch Störungen am Funksender, das bedaure ich sehr.
Ich hake für Sie in unserer Netztechnik nach, ob eine Störungsbehebung schneller erfolgt.
Wir melden uns und wieder, sobald eine Antwort vorliegt.
Viele Grüße und dennoch einen schönen Tag
Florian
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @CreativeMind,
unsere Technik kann uns keinen verbindlichen Termin nennen.
Ich kann leider nur weiter um ihre Geduld bitten.
Viele Grüße
Florian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von