Solved
Internen ISDN-Anschluss von Speedport W 921 V gleichzeitig für TK-Anlage und Fritz!CardFax im PC nutzen
6 years ago
Liebe User,
Seit ein paar Wochen besitze ich einen IP-Anschluß über den Telekom-Router W 921V. An den internen ISDN-Anschluß des Routers ist meine noch aus ISDN Zeiten vorhandene ISDN-TK-Anlage T-concept XI 320 angeschlossen. Sie versorgt 2 Analog-Endgeräte, eine Türsprechanlage (analog TFE) und 2 ISDN-Telefone. Alles funktioniert so weit einwandfrei. Nun möchte ich eine ISDN-Fritz!32 PCI-Karte (diese hat vor der Umstellung auf IP einwandfrei als Fax-Karte an einem ISDN-Anschluß der TK-Anlage funktioniert) über eine IAE-Dose zusätzlich an den internen ISDN-Anschluß des Routers anschließen. Ergebnis: Telefonieren ist nur noch zwischen den internen Endgeräten der TK-Anlage möglich, externe Telefonate funktionieren nicht mehr!
Die Situation nochmal in Kurzform (siehe auch Anschlussskizze): Interner ISDN-Anschluss des Routers --> IAE-Dose --> ein RJ 45 -Anschluss führt zur TK-Anlage im Keller, ein RJ 45 -Anschluss führt an die ISDN-Fritz!Card PCI mit der MSN = Faxrufnummer eingebaut im PC im 1. Stock.
Übrigens, ein Betrieb der ISDN-Fritz!Card an der TK-Anlage XI 320 scheitert am fehlenden Kabel
1. Stock --> Keller; dieses Kabel kann auch nicht mehr nachträglich installiert werden.
Die Grundfrage ist also: Kann man an den internen SO-Bus des Routers mehrere (hier: 2) ISDN Endgeräte wie TK-Anlage und Fritz!CardFax anschließen und was ist bei der MSN-Vergabe zu beachten? Vielen Dank im Voraus sagt
Dida
412
13
This could help you too
3660
0
2
14 years ago
39606
0
81
1134
0
9
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@dalicho
Da ISDN Fax vom IP Netz nicht unterstützt wird, solltest du dir eine analoge Modemkarte besorgen
5
Answer
from
6 years ago
@wari1957
Vielleicht war ich zu vorschnell...
Ist ISDN nicht immer G4 und analog immer G3?
Aber mit einer analogen Modrmkarte wäre das Problem vermutlich auch gelöst 😉
Answer
from
6 years ago
Die Telekom schreibt nur, das ISDN-FAX (G4) nicht mehr unterstützt wird.
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/sonderdienste/fax/tipps-und-tricks-faxversand
Da ich nie in den Genuß von ISDN gekommen bin, kann ich dazu auch nichts weiter schreiben.
Analoges Faxen mit 56k-Modem funktioniert aber sowohl am W 724V als auch am Smart 3.
Answer
from
6 years ago
Hallo zusammen,
Vereinfacht gesagt: G3 ist der gängige Standard, um ein Fax-Signal über ein analoges Modem-Signal (also quasi als "Töne") zu übertragen. Dabei wird auf verschiedene Modem-Standards mit bis zu 9.600, 14.400 oder 33.600 bps zurückgegriffen.
G4 war die Idee, die höhere Datenrate (64.000 bps) eines ISDN-Anschlusses auch zur Fax-Übertragung zu nutzen. Die Fax-Daten sind ja digital, ISDN ist digital - also warum sollte man dann noch weiterhin den Umweg nehmen, die digitalen Daten in analoge Modem-Signale umzuwandeln, die man dann wieder zur Übertragung in digitale ISDN-Signale umwandelt... neben der höheren Datenrate (64.000 bps statt 33.600 oder weniger) dürfte auch die Zeit für den Verbindungsaufbau bei der ISDN-Lösung vermutlich kürzer gewesen sein.
Das war also ähnlich wie bei der Datenübertragung über ISDN (z.B. zur Internet-Einwahl) mit ISDN-Karte statt analogem Modem.
ISDN-Fax (G4) hatte ähnlich wie Sprache, ISDN-Data, etc. auch eine eigene Dienstekennung. Ich nehme an, daß hier das Hauptproblem liegt. Eine "reine" ISDN-Datenübertragung müßte nach Norm RFC 4040 mit passenden VoIP-Routern und Providern möglich sein (sowohl die Fritzbox, als auch die Telekom-VoIP-Plattform unterstützen diesen Standard). Am Endpunkt der Verbindung wird gängige Router- und Provider-Hardware aber eine solche Clearchannel-Verbindung vermutlich mit der ISDN-Data-Kennung nach ISDN umsetzen, auf die ein ISDN-Fax dann wohl nicht reagieren dürfte, evtl. gibt es auch noch irgendwelche anderen Spezialitäten in den ganzen ISDN-Protokollen.
cu talk
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Da ISDN Fax vom IP Netz nicht unterstützt wird, solltest du dir eine analoge Modemkarte besorgen
Da ISDN Fax vom IP Netz nicht unterstützt wird, solltest du dir eine analoge Modemkarte besorgen
Kann ich so bestätigen.
Besser wäre es aber, die analoge Modemkarte direkt an die TAE -Buchse des Speedports anzuschließen.
Ob ein analoges Modem auch über eine ISDN-TK-Anlage läuft, kann ich nicht beurteilen.
Also das Faxen mit 56k-Modem direkt am Speedport (W 724V) funktioniert bei mir ohne Probleme.
Solche analogen PCI-Modemkarten kriegt man bei eBay schon hinterher geschmissen.
Wichtig: Hardwarekompatibilität vom Betriebssystem beachten!
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@wari1957
Vielleicht war ich zu vorschnell...
Ist ISDN nicht immer G4 und analog immer G3?
Aber mit einer analogen Modrmkarte wäre das Problem vermutlich auch gelöst 😉
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die Telekom schreibt nur, das ISDN-FAX (G4) nicht mehr unterstützt wird.
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/tarife/sonderdienste/fax/tipps-und-tricks-faxversand
Da ich nie in den Genuß von ISDN gekommen bin, kann ich dazu auch nichts weiter schreiben.
Analoges Faxen mit 56k-Modem funktioniert aber sowohl am W 724V als auch am Smart 3.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo zusammen,
Vereinfacht gesagt: G3 ist der gängige Standard, um ein Fax-Signal über ein analoges Modem-Signal (also quasi als "Töne") zu übertragen. Dabei wird auf verschiedene Modem-Standards mit bis zu 9.600, 14.400 oder 33.600 bps zurückgegriffen.
G4 war die Idee, die höhere Datenrate (64.000 bps) eines ISDN-Anschlusses auch zur Fax-Übertragung zu nutzen. Die Fax-Daten sind ja digital, ISDN ist digital - also warum sollte man dann noch weiterhin den Umweg nehmen, die digitalen Daten in analoge Modem-Signale umzuwandeln, die man dann wieder zur Übertragung in digitale ISDN-Signale umwandelt... neben der höheren Datenrate (64.000 bps statt 33.600 oder weniger) dürfte auch die Zeit für den Verbindungsaufbau bei der ISDN-Lösung vermutlich kürzer gewesen sein.
Das war also ähnlich wie bei der Datenübertragung über ISDN (z.B. zur Internet-Einwahl) mit ISDN-Karte statt analogem Modem.
ISDN-Fax (G4) hatte ähnlich wie Sprache, ISDN-Data, etc. auch eine eigene Dienstekennung. Ich nehme an, daß hier das Hauptproblem liegt. Eine "reine" ISDN-Datenübertragung müßte nach Norm RFC 4040 mit passenden VoIP-Routern und Providern möglich sein (sowohl die Fritzbox, als auch die Telekom-VoIP-Plattform unterstützen diesen Standard). Am Endpunkt der Verbindung wird gängige Router- und Provider-Hardware aber eine solche Clearchannel-Verbindung vermutlich mit der ISDN-Data-Kennung nach ISDN umsetzen, auf die ein ISDN-Fax dann wohl nicht reagieren dürfte, evtl. gibt es auch noch irgendwelche anderen Spezialitäten in den ganzen ISDN-Protokollen.
cu talk
0