Internet fällt täglich aus

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

Seit Ende Februar haben wir einen neuen Telekom Vertrag, Magenta XL zuhause sowie einen neuen Speedport. Ich habe jetzt mittlerweile die 3. Störungsmeldung abgesetzt weil das Internet und damit auch Magenta TV im Prinzip mehrmals pro Woche ausfallen.

Der 1. Techniker konnte keinen Fehler feststellen,  daraufhin wurde ein Experte geschickt, dieser meinte die Powerline der Nachbarn stört. Danach ist er dann wieder gegangen. 

Nach dem Besuch vom Experten hat es jetzt 4 Wochen funktioniert um jetzt wieder täglich auszufallen. Der Speedport zeigt an, dass er keine Verbindung herstellen kann. Nach einem reset am Speedport funktioniert es wieder für kurze Zeit um dann wieder auf Störung zu gehen.

Alle Kabel zwischen Telefondose sowie Router und Magenta Gerät wurden schon getauscht. Die weiteren Geräte wie Tablet, Rechner wurden vom Netz genommen und ausgeschaltet, trotzdem Störung.

 

Kann jemand helfen?

 

Danke!

 

1814

28

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Harri2 

    Harri2

    Kann jemand helfen?

    Kann jemand helfen?
    Harri2
    Kann jemand helfen?

    Ja ihr Nachbar:

    Harri2

    dieser meinte die Powerline der Nachbarn stört.

    dieser meinte die Powerline der Nachbarn stört.
    Harri2
    dieser meinte die Powerline der Nachbarn stört.

    Die Powerline muss raus. Wenn der Nachbar diese entfernt, ist das Problem gelöst.

     

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Der Anschluss vom Nachbarn geht von unserem Kelleranschluss weg.

    Die Störung ist fast immer abends und fast ausschließlich bei der Nutzung von Magenta TV. Der Nachbar arbeitet tagsüber benutzt abends aber ebenfalls Magenta. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Harri2

    Der Anschluss vom Nachbarn geht von unserem Kelleranschluss weg. Die Störung ist fast immer abends und fast ausschließlich bei der Nutzung von Magenta TV. Der Nachbar arbeitet tagsüber benutzt abends aber ebenfalls Magenta.

    Der Anschluss vom Nachbarn geht von unserem Kelleranschluss weg.

    Die Störung ist fast immer abends und fast ausschließlich bei der Nutzung von Magenta TV. Der Nachbar arbeitet tagsüber benutzt abends aber ebenfalls Magenta. 

    Harri2

    Der Anschluss vom Nachbarn geht von unserem Kelleranschluss weg.

    Die Störung ist fast immer abends und fast ausschließlich bei der Nutzung von Magenta TV. Der Nachbar arbeitet tagsüber benutzt abends aber ebenfalls Magenta. 


    Dann ist es eher unwahrscheinlich dass die Powerline -Geräte des Nachbarn für die Störung verantwortlich sind. Ersten weil die Nutzungszeiten nicht passen, und zweitens weil Deine Leitungen nicht an den störungsbelasteten Stromleitungen des Nachbarn vorbeiführen - oder bezieht der Nachbar womöglich auch seinen Strom von Eurem Haus aus?

     

    Zeig mal die Adern in der TAE -Dose, das Kabel wäre mein erster Kandidat.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    lejupp

    Dann ist es eher unwahrscheinlich dass die Powerline -Geräte des Nachbarn für die Störung verantwortlich sind.

    Dann ist es eher unwahrscheinlich dass die Powerline -Geräte des Nachbarn für die Störung verantwortlich sind.
    lejupp
    Dann ist es eher unwahrscheinlich dass die Powerline -Geräte des Nachbarn für die Störung verantwortlich sind.

    Außer, der Nachbar benutzt die nur für die Verbindung zu seinem Fernseher. Dann wundert es aber dennoch, dass sein Anschluss davon unbeeindruckt bleibt (außer, er hat seinen Anschluss mit der Prämisse "Stabilität geht vor Geschwindigkeit" gewählt - aber halt, dann wäre ja ICH der Nachbar ;-)).

     

     

    Harri2

    dass es mehrere TAE Dosen im Haus gibt.

    dass es mehrere TAE Dosen im Haus gibt.
    Harri2
    dass es mehrere TAE Dosen im Haus gibt.

    Das Optimum wäre, wenn eine möglichst kurze und möglichst gut geeignete Endleitung vom APL auf direktem Wege zur TAE -Dose des Routers führt.

     

    Schlecht geeignete (manch einer hier spricht von "ungeeignet", aber das ist so nicht richtig) Leitungstypen dämpfen das Nutzsignal recht stark und bieten wenig Schutz vor der Einstrahlung von Störungen. Jede Klemmstelle ist eine Fehlerquelle, jeder Abzweig erzeugt Reflexionen mit Teil-Auslöschungen, bereits das Aufheben der Verseilung / der Verdrillung der beiden Adern führt zu Verschlechterungen.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Harri2,

     

    herzlich willkommen bei uns in der Telekom hilft Community. 

     

    Es tut mir leid, dass es an deinem Anschluss immer wieder zu Abbrüchen kommt.

    Natürlich kann die Hausverkabelung deines Nachbarn hier eine Rolle spielen.

     

    Da du die Einschränkungen überwiegend abends spürst, wenn dein Nachbar nicht mehr arbeitet, würde mich interessieren, wie der Nachbar sein MagentaTV nutzt.

    Hat er alle Geräte, die er abends nutzt per LAN und WLAN angebunden oder nutzt er da auch dLAN ?

     

    Viele Grüße

    Marita S.

    16

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.


    Dabei werden die Parameter der bestehenden Verbindung zwischen deinem Router und dem telekomseitigen VDSL-Modem erfasst und gespeichert. Das passiert einfach im normalen Betrieb nebenbei.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    lejupp

    Harri2 Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen. Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen. Harri2 Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen. Dabei werden die Parameter der bestehenden Verbindung zwischen deinem Router und dem telekomseitigen VDSL-Modem erfasst und gespeichert. Das passiert einfach im normalen Betrieb nebenbei.

    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.


    Dabei werden die Parameter der bestehenden Verbindung zwischen deinem Router und dem telekomseitigen VDSL-Modem erfasst und gespeichert. Das passiert einfach im normalen Betrieb nebenbei.

    lejupp
    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo? Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.

    Harri2

    Echt? Was misst der denn von wo?

    Bei uns sind weder an der Dose noch am Hausanschluss aktuell Messungen.


    Dabei werden die Parameter der bestehenden Verbindung zwischen deinem Router und dem telekomseitigen VDSL-Modem erfasst und gespeichert. Das passiert einfach im normalen Betrieb nebenbei.


    Guten Morgen,

     

    Update, die Nachbarn haben ihre Powerline Geräte entsorgt, seit einer Woche läuft Internet und Magenta störungsfrei.

    Die Leistung liegt mit 149mbit auch im Bereich des vereinbarten.

     

    Herzlichen Dank an die Telekom Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Hilfe und Beratung vor Ort.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @Harri2,

     

    vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, dass der Anschluss wieder störungsfrei läuft.

     

    Viele Grüße

     

    Katja M.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen