Internet gedrosselt

5 years ago

Ich bin etwas verwundert. Habe eine (bis) 50kbit/s Leitung. Meistens werden mir ca 34-37 kbit/s zur Verfügung gestellt (was ja ok ist). Habe jetzt festgestellt, dass hin und wieder nur 27 kbit/s verfügbar sind (gemäß Router Protokoll aktuell). Wie kann es zu diesen erheblichen Schwankungen kommen?
Datum / Uhrzeit
03.08.2020 07:32:31
DSL Downstream
27024 kbit/s
DSL Upstream
6331 kbit/s
Firmware-Version
120133.3.0.011.0
 

445

0

20

    • 5 years ago

      @marius321  welche Geschwindigkeit wird zugesichert laut Auftragsbestätigung? 

      0

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Die Powerline direkt neben dem Speedport Pro auf dem übrigens ein Telefon steht wird das Problem verursachen. 

      @marius321 

      gut gemeinter Tipp: bevor du einen Techniker kommen lässt würde ich raten, deine Verkabelung in Ordnung zu bringen. 
      also der Speedport Pro braucht Luft zum Atmen , das heißt auf den Router darf nix stehen (das Telefon gehört da weg).

       

      die Powerline Komponenten (der Devolo Stecker) gehört aus der Steckdose raus und durch eine WLAN Lösung ersetzt (Speed Home WiFi) .

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @marius321 

      zum Thema PLC und Störungen wurde ja schon einiges geschrieben.

      Meine Meinung ist da immer eindeutig, raus damit und ab zum Wertstoffhof, da sind die am Besten aufgehoben.

       

      Zum Thema Telefon auf dem Pro einfach mal in die BDA schauen  Zwinkernd

       

      jetztzufriedenerKunde_0-1596440776046.png

       

      Answer

      from

      5 years ago

      marius321

      Im Anhang ein Bild. Ich habe immer noch nicht verstanden, was meine Netzwerkstruktur im Haus mit den Daten, die über die Telefonleitung in den Router eingespeist werden, zu tun haben soll. Nochmal, es geht darum, wie es zu diesen erheblichen Schwankungen kommt. 2-3 Wochen ca. 37 kbit/s, plötzlich wieder nur 27 kbit/s.

      Im Anhang ein Bild. Ich habe immer noch nicht verstanden, was meine Netzwerkstruktur im Haus mit den Daten, die über die Telefonleitung in den Router eingespeist werden, zu tun haben soll. Nochmal, es geht darum, wie es zu diesen erheblichen Schwankungen kommt. 2-3 Wochen ca. 37 kbit/s,  plötzlich wieder nur 27 kbit/s.

      marius321

      Im Anhang ein Bild. Ich habe immer noch nicht verstanden, was meine Netzwerkstruktur im Haus mit den Daten, die über die Telefonleitung in den Router eingespeist werden, zu tun haben soll. Nochmal, es geht darum, wie es zu diesen erheblichen Schwankungen kommt. 2-3 Wochen ca. 37 kbit/s,  plötzlich wieder nur 27 kbit/s.


      Falls Du Powerline -Adapter verwendest (und das Ding in der Steckdose direkt neben dem Router sieht für mich danach aus), dann können diese durchaus einen Einfluss auf die Geschwindigkeit (und Zuverlässigkeit) der DSL-Verbindung haben.

       

      Powerline -Adapter senden Daten als Hochfrequenzsignale über die unsymmetrischen und nicht abgeschirmten Stromleitungen im Haus. Dabei wird ein Teil der Hochfrequenzenergie  von den Leitungen abgestrahlt, wie bei einer Sendeantenne.

       

      DSL arbeitet ebenfalls mit Hochfrequenzsignalen im gleichen Frequenzbereich wie Powerline . Unter ungünstigen Umständen (Telefonleitung läuft über längere Strecken parallel zur Stromleitung, DSL-Signal ohnehin schon schwach durch lange Leitung, evtl. für DSL ungeeignete Telefonverkabelung) kommt es dazu, dass die DSL-Leitung Teile des vom Powerline -Adapter abgestrahlten Signals aufnimmt und es sich mit den DSL-Signalen überlagert.

       

      Dadurch kommt es zu einer Beeinträchtigung des Signal-Rausch-Abstands auf der DSL-Leitung, der wiederum zu einer verringerten Datenübertragungsrate führt. Ich vermute, dass irgendwann einmal die Datenübertragung auf der DSL-Leitung so stark gestört war, dass die Verbindung zwischen Router und Linecard unterbrochen wurde.

       

      Wenn das passiert, beginnen beide Geräte sofort wieder mit der Verbindungsaufnahme ("Synchronisation"), und zu diesem Prozess gehört auch die Aushandlung der Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn zum Zeitpunkt der Aushandlung die Beeinträchtigung (mutmaßlich durch Powerline ) noch bestand, dann haben die beiden Modems den schlechteren Signal-Rausch-Abstand einkalkuliert und eine geringere Datenübertragungsrate ausgehandelt als vor der Inbetriebnahme von Powerline .

       

      Am Ende kommt es für die Geschwindigkeit immer auf den Zustand der Leitung während der Synchronisation an. Verbessert sich der Signal-Rausch-Abstand im Laufe der Zeit, dann wirkt sich das erst beim nächsten Sync aus. Verschlechtert er sich bricht die Verbindung ggfs. ab und es wird eine neue Verbindung mit geringerer Übertragungsrate ausgehandelt.

       

      Leider lieferst Du sehr wenig Informationen über die Umstände der Änderung bei der Übertragungsrate, ein längerer Auszug aus dem Routerlog ("Ereignisanzeige") könnte helfen die Theorie oben zu bestätigen. (Edit: Bitte das Logfile vor dem Upload von privaten Daten befreien, z.B. Telefonnummern, öffentliche IP-Adresse etc.)

       

      Helfen kann auch ein einfacher Versuch: Trenne den Router vom Stromnetz und trenne dann alle Powerline -Adapter vom Stromnetz. Jetzt wartest Du 15 Minuten bevor Du den Router (Edit: aber nicht die Powerlines!)  wieder einschaltest, lass den Router synchronisieren und prüfe dann die Geschwindigkeit.

       

      Die 15 Minuten Pause sind wichtig: Trennt man den Router vom Stromnetz (oder von der DSL-Leitung), dann nimmt das Telekom-Netz dies als Störung wahr und reagiert ggfs. dadurch, dass es die Übertragungsgeschwindigkeit für die nächsten Wochen begrenzt um eine zuverlässigere Verbindung zu erhalten. Nach Berichten hier im Forum (offizielle Bestätigungen kenne ich dafür keine) wird die Trennung nicht als Störung erkannt, und der o.g. Mechanismus nicht aktiviert, wenn die Trennung länger als 15 Minuten anhält.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Nachtrag: Habe einen Magenta Zuhause M Hybrid (50+50) Tarif. Das Problem ist , dass ich in unserem Haushalt 4 MR 601/ MR 201 laufen habe , aber nur aktuell diese gedrosselten 27 kbit/s bekomme. Da kommt es leider häufig zu Engpässen, da mir der Hybrid Tarif da auch nicht weiter hilft. Die MR tanken ausschließlich über die DSL Leitung, nicht über Hybrid. 

      0

      6

      Answer

      from

      5 years ago

       

      Danke für die Antwort. Habe nur eine aktive TAE Dose, Router Neustart bereits mehrfach durchgeführt. 

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      marius321

      Ja, werde ich tun. Vielleicht kann sich ein/e Telekom Mitarbeiter/in einschalten und die Störung aufnehmen. Danke!

      Ja, werde ich tun. Vielleicht kann sich ein/e Telekom Mitarbeiter/in einschalten und die Störung aufnehmen. Danke!

      marius321

      Ja, werde ich tun. Vielleicht kann sich ein/e Telekom Mitarbeiter/in einschalten und die Störung aufnehmen. Danke!


      Du solltest aber im Auge behalten, das Du den Einsatz unter Umständen bezahlen musst sofern die Ursache in Deinem Heimnetz liegt,

      daher solltest Du dies vorher soweit wie möglich prüfen (Stichwort Powerline ).

      Answer

      from

      5 years ago

      @marius321 

       

      Nimm die Basis des Telefon vom Pro runter - der muss atmen können. Desweiteren sehe ich da einen Powerline -Adapter. Optimalerweise schmeißt du den komplett raus und nutzt die WLAN-Mesh-Lösung der Telekom.

       

      Falls es sich um den devolo 1200+ handelt, solltest du aber auf jeden Fall übers devolo Cockpit die neueste Firmware auf die Adapter laden und den SISO-Modus einstellen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hi @marius321 und herzlich willkommen!

      Wie kann es zu diesen erheblichen Schwankungen kommen?

      Wie kann es zu diesen erheblichen Schwankungen kommen?
      Wie kann es zu diesen erheblichen Schwankungen kommen?


      Hier wurdest du direkt großartig empfangen, das gefällt mir, danke. Fröhlich Dazu wurde gleich eine Menge Wissen aufgetischt und Erfahrungen ausgetauscht. Wie ist denn der Stand heute?

      Greetz
      Stefan D.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too