Solved
"Internet" in 1sten und 2ten Stock bringen - praktikabelste Lösung dafür?
6 years ago
Hallo zusammen,
wie bringe ich das "Internet" am besten in den 1sten und 2ten Stock?
Ich habe die Problematik, dass der Telefonanschluss im Erdgeschoss ist. Im zweiten Stock ist mein Arbeitszimmer. Ein NAS Gerät steht im Keller.
Im zweiten Stock kommt nicht mehr viel W-Lan an. Daher hatte ich es mit D-Lan (Devolo dLAN 500 AV Wireless+) probiert. Hatte anfangs OK funktioniert. Obwohl pro Stockwerk ein Sicherungskasten ist.
Im Laufe der Zeit haben wir den Fernseher und die Kinderzimmer mit weiteren D-Lan Geräten angebunden. Ob es daran lag oder an der Telekom (dass deren Netzkapazitäten durch zu viele Anschlüsse nicht mehr ausreicht), das was bei mir oben im Arbeitszimmer angekommen ist immer weniger geworden. => Vor kurzem auf 100 MB Angebot der Telekom umgestiegen. Keine merkliche Verbesserung, eher noch schlechter geworden (Verbindungsabbrüche). …jemand meinte Mal zu mir, DLAN und VDSL sei „Teufelszeug“.
Jetzt habe ich die Überlegung, vom Router im Erdgeschoss ein Kabel ins Büro zu legen. Durch das Haus wäre sehr aufwändig (gibt keine Kabelleerrohre im Haus; aber von einer alten Telefonanlage Telefonkabel, falls das eine Möglichkeit bietet). Daher die Überlegung, es außen am Haus zu verlegen. => Loch im Erdgeschoss nach draußen, das Kabel entweder direkt oder durch hässliche Leerrohre geschützt die Wand lang, und oben im zweiten Stock wieder rein. Dürften Gesamtlänge 20 m (evtl. auch nur 15 m) sein.
Klingt das nach einer brauchbaren Lösung? Gibt es bessere Lösungen?
Falls ja, was für Kabel und Geräte bräuchte man?
Hab versucht mich da über google einzulesen, aber da gingen die Meinungen sehr auseinander:
normale Kabel, spezielle Außenbereichs Kabel, Verlegekabel, einige meinten unbedingt Glasfaserkabel, andere wieder man soll Dosen setzen und nicht nur Stecker, dann war was von Brandgefahr wegen Widerständen/Kopplung(?), Blitzgefahr, Blitzschutzadapter, Kabel funktioniert als Antenne, Switch, Managed Switch, cat5, cat6, cat.7, Keystone Modulen, …
=> Bin da als Laie etwas überfordert, was das richtige bzw. eine gute (und bezahlbare) Lösung ist. Anyone?
1361
14
This could help you too
4344
0
4
257
0
4
119
0
1
11 months ago
167
0
8
972
0
3
6 years ago
@Martin_H.
https://www.telekom.de/zuhause/heimvernetzung/mesh-technologie
0
6 years ago
@Martin_H. Als erstes die Powerline komplett entfernen. Das ist nicht gut bei Vdsl Vectoring.
Dann kommt es an welcher Router vorhanden ist und ein elan mesh aufspannen.
10
Answer
from
6 years ago
Danke für die Ausführliche Antwort. Denke, die Fritzbox 7590 Variante sagt mir mehr zu. Werde dann mal die Hotline anrufen und fragen, was man da machen kann. Kundenummer und Benutzerdaten wollte ich hinterlegen, aber scheint er nicht zu speichern. Ich klicke zwar auf sichern, aber wenn ich dann die Seite mit den Benutzerdaten erneut aufrufe, sind die Felder wieder leer.
Danke für die Ausführliche Antwort. Denke, die Fritzbox 7590 Variante sagt mir mehr zu.
Werde dann mal die Hotline anrufen und fragen, was man da machen kann.
Kundenummer und Benutzerdaten wollte ich hinterlegen, aber scheint er nicht zu speichern. Ich klicke zwar auf sichern, aber wenn ich dann die Seite mit den Benutzerdaten erneut aufrufe, sind die Felder wieder leer.
@Martin_H. lass es mit der Hotline das wird nichts. Warte bis sich das Teami meldet wenn es nicht geht zum hinterlegen später dann drm Teami per pm schicken
Answer
from
6 years ago
...hotline hab ich auch grad aufgegeben: 30 Minuten Wartezeit.
Answer
from
6 years ago
Hallo Thunder 44,
danke für Deine Unterstützung. Habe mich für die Variante mit Fritzbox 7590 entschieden in Kombination mit den AVM 1759E Repeatern.
Habe soeben einen netten Anruf von Anne vom Telekom Hilft Team erhalten. Die hat das mit dem Austausch des Routers in die Wege geleitet (da ich ihn erst vor 3 Wochen bestellt hatte, war die Stornierung recht einfach). Zudem ist ihr aufgefallen, dass ich noch den Vorgängerrouter gemietet hatte - nett, dass mir bei der Bestellung der neuen Bandbreite mit neuem Router keiner gesagt hatte, dass ich den alten Router unabhängig davon stornieren muss. Hatte extra gefragt, ob der alte Vertrag dann parallel bis zur regulären Kündigungsfrist weiter läuft. Nein würde er nicht. ...aber, dass der Router unter einem eigenen Vertrag läuft, hat mir keiner verraten.
Anyhow, jetzt sollte alles geklärt sein und sobald die Fritzbox + die Repeater da sind, läuft hoffentlich alles wieder flott!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Martin_H.
Zum ersten dann würde ich einen Fritzbox 7590 nehmen
2. Das, werden sie mit ziemlicher Sicherheit machen gegen einen Fritzbox tauschen.
3.Die Fritzbox 7590 wird auch unterstützt von der Telekom per Easy Support.
4 Erst der AVM 3000 hat mehere LAN Anschlüsse kommt irgendwann im 1 Quartal.
5
In Verbindung mit dem Speedport Smart 3 kann man maximal fünf Speed Home WiFi nutzen, mit älteren Routern oder Router anderer Hersteller maximal sechs.
6. Mit dem 1750E ein Mesh aufspannen geht nur mit einer Fritzbox.
7.
Man kann ein Mesh aufspannen mit den Speed Home Wi-Fi am Lan Anschluss von irgendwelchen Router vorbei ich vom W925V anraten würde die Telekom weiß es auch. Wenn dann den Speedport Smart 2 und 6 Speed home wifi.
Im Endeffekt bleiben
Speedport Smart 3 mit 5 Speed Home Wi-Fi (noch nicht ganz ausgereift vorallem bei Kettenverbindung der Speed home Wi-Fi zum der Router in Verbindung mit Entertain TV ) <nur wenn der Speedport der Mesh Master ist.
Speedport Smart 2 mit 6 Speed Home Wi-Fi (Router ist ausgereift einer der besten von der Telekom)
Fritzbox 7590 und 4 bis 5 1750E
(Ausgereift)
Jetzt liegt es an dir😉
Zum Thema 925er https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-bleibt-ab-und-zu-fuer-Sekunden-stehen/m-p/3752556#M316514
Achja ergänze bitte dein Profil Benutzerdaten mit Telefonnummer und kundennummer das sich das Teami bei dir melden kann wegen dem Router dann.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from