Solved
Internet ins Nebenhaus via LAN-Kabel
6 years ago
Hallo liebe Telekom Gemeinde,
meine Eltern haben in Ihrem Haus einen 50Mbit Internet Anschluss von Telekom.
Nebenan im Nachbargrundstück kommt ein kleines Ferienhaus mit Pool welches auch übers Internet angebunden werden soll.
Da in 3 Wochen die Tiefbafirma ein Leerrohr legt, wollte ich fragen ob dies überhaupt realisierbar ist oder man doch einen eigenen neuen Anschluss braucht?! Sprich es würde vom Speedport ein LAN-Kabel ins Nebenhaus gehen, weches durch ein Leerrohr verlegt wird.
Hatte ein ein normales CAT 7 Verlegekabel gedacht. Nun zu meinen Fragen:
1. Wie weit ist überhaupt die Reichweite für diese Lösung? Wir müssten ca. 80m verlegen.
2. Muss man bei der Kabelwahl auf etwas achten? (Kabel liegt in Leerrohr)
3. Kann ich dieses LAN-Kabel im Ferienhaus mit einem weiteren Speedport (oder anderen Router) anschließen um dort auch WLAN zu haben? Sodass dieser quasi nur als WLAN-Router fungiert.
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Maik
554
6
This could help you too
26364
0
2
5 years ago
984
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@maik.schoenherr
1. LAN reicht exakt 100m weit, keinen Meter mehr. Würde also bei 80m Gesamtlänge reichen. Bei einer größeren Länge entweder einen neuen Anschluss nehmen oder ein LWL Kabel verlegen mit entsprechender (teuerer) Technik.
2. CAT7 ist schon ordentlich und reicht, das Leerohr sollte aber Nagetierschutz und so haben.
3. Einfach ein WLAN Accesspoint dort anschließen, muss kein Speedport und auch kein Router mit DSL Modem sein. Den schaltest du dann einfach in den Bridge/WLAN AP Betrieb und schon habt ihr dort WLAN.
Bedenke, dass der gesamte Datentraffic der Gäste über eure langsame 50Mbit/s Leitung geht. Evt. müsstet ihr die Gäste irgendwie in der Geschwindigkeit limitieren oder einen schnelleren Anschluss nehmen. Sollten die Gäste was illegales machen geht das auch über euch. Ihr solltet den Gästen auch nur ein Gastzugang bieten und kein Zugriff auf euer gesamtes Heimnetz erlauben.
5
Answer
from
6 years ago
@maik.schoenherr
nehme am besten Cat7 S/FTP Kabel und lege das "sauber" an beiden Enden auf geeignete Netzwerkdosen auf (keine Baumarktware! da spart man an falscher Stelle). Achte auch darauf, nirgendwo extreme Biegeradien zu haben, das Kabel ist recht dick und steif, das bekommt man dann nicht gezogen.
Answer
from
6 years ago
ABer ich brauche doch nur eins
Answer
from
6 years ago
Anstatt Cat 7 wäre auch LWL samt 2 Medienkonverter möglich. So hat man das Thema Potentialausgleich nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from