Gelöst

Internetausbau 64569 Nauheim

vor 7 Jahren

Hallo liebe Telekom, 

 

einer erneutes mal, es gibt ja schon Beiträge anderer Mitstreiter hier, möchte ich das Thema Internetausbau in 64569 Nauheim aufnehmen. 

 

Bis auf einige "weiße" Flecken geht es vielen Mitbürgern ja schon ganz gut. Aber gerade die "weissen" Flecken stehen seit Jahren im selben Stand da und werden vertröstet. Gerade vergangenes Jahr wurde und Ende 2016 (vor der Umstellung auf VOIP)  wurden doch Erwartungen geweckt, dass sich etwas tut. Leider stellten sich diese als Fehlinfo heraus. 

 

Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

 

Ich freue mich sehr auf eine baldige Antwort , die hoffentlich positiv ausfällt oder zumindest einen kurzfristigen Fahrplan umfasst. 

 

Herzliche Grüße 

RL

 

1918

63

    • vor 7 Jahren

      Urst jute Idee. Internet für alle ! 

      0

    • vor 7 Jahren


      @okulyt  schrieb:

       

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

      Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

      Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

      Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

      Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       


      Bei dem Gebiet mit VDSL50 handelt es sich um den Nahbereich um die Vermittlungsstelle in der Waldstr. 42. Bei den Gebieten mit nur ADSL16 könnte es sich um den äussersten Randbereich dieses Nahbereiches handeln, in dem dann aufgrund der Leitungslänge kein VDSL mehr möglich ist.

       

      Das besondere an diesen Nahbereichen: dort war bis Sommer 2017 kein FTTC -Ausbau erlaubt (also das Verlegen von Glasfasern zu den Kabelverzweigern in den Strassen), und auch kein EInsatz von Vectoring. Seitdem die Bundesnetzagentur dies genehmigt hat, hat die Telekom bis Anfang 2020 Zeit, die ihr zugesprochenen 7200 Nahbereiche auszubauen ( FTTC +(Super)Vectoring). Die restlichen Nahbereiche (ein paar hundert) wurden der Konkurrenz zugesprochen. Damit werden dann diese VDSL50-Inseln, die man derzeit noch in vielen Städten beobachten kann, verschwinden.

       

      Weitere Infos:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/ausbau-der-nahbereiche---was-das-fuer-den-kunden-bedeutet-511996 

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      dude0815

      okulyt Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ? Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ? Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ? Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ? Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ? Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ? okulyt Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ? Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ? Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ? Bei dem Gebiet mit VDSL50 handelt es sich um den Nahbereich um die Vermittlungsstelle in der Waldstr. 42. Bei den Gebieten mit nur ADSL16 könnte es sich um den äussersten Randbereich dieses Nahbereiches handeln, in dem dann aufgrund der Leitungslänge kein VDSL mehr möglich ist. Das besondere an diesen Nahbereichen: dort war bis Sommer 2017 kein FTTC -Ausbau erlaubt (also das Verlegen von Glasfasern zu den Kabelverzweigern in den Strassen), und auch kein EInsatz von Vectoring. Seitdem die Bundesnetzagentur dies genehmigt hat, hat die Telekom bis Anfang 2020 Zeit, die ihr zugesprochenen 7200 Nahbereiche auszubauen ( FTTC +(Super)Vectoring). Die restlichen Nahbereiche (ein paar hundert) wurden der Konkurrenz zugesprochen. Damit werden dann diese VDSL50-Inseln, die man derzeit noch in vielen Städten beobachten kann, verschwinden. Weitere Infos: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/ausbau-der-nahbereiche---was-das-fuer-den-kunden-bedeutet-511996

      okulyt

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ? Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ? Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

      Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

      Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

      Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

      Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       

      okulyt

       

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

      Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

      Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

      Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

      Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       


      Bei dem Gebiet mit VDSL50 handelt es sich um den Nahbereich um die Vermittlungsstelle in der Waldstr. 42. Bei den Gebieten mit nur ADSL16 könnte es sich um den äussersten Randbereich dieses Nahbereiches handeln, in dem dann aufgrund der Leitungslänge kein VDSL mehr möglich ist.

       

      Das besondere an diesen Nahbereichen: dort war bis Sommer 2017 kein FTTC -Ausbau erlaubt (also das Verlegen von Glasfasern zu den Kabelverzweigern in den Strassen), und auch kein EInsatz von Vectoring. Seitdem die Bundesnetzagentur dies genehmigt hat, hat die Telekom bis Anfang 2020 Zeit, die ihr zugesprochenen 7200 Nahbereiche auszubauen ( FTTC +(Super)Vectoring). Die restlichen Nahbereiche (ein paar hundert) wurden der Konkurrenz zugesprochen. Damit werden dann diese VDSL50-Inseln, die man derzeit noch in vielen Städten beobachten kann, verschwinden.

       

      Weitere Infos:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/ausbau-der-nahbereiche---was-das-fuer-den-kunden-bedeutet-511996 

      dude0815
      okulyt

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ? Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ? Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

      Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

      Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

      Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

      Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       

      okulyt

       

      Nun , wie dem auch sei, das ist Vergangenheit... Wie aber wird es zukünftig aussehen ?

      Einer der "16er DSL weissen" Flecken liegt im Dreieck Goethestrasse, Georg-Diehl Strasse, Sandbergtrasse UND sage und schreibe im Umkreis von ca. 30-60 m gibt es 50MBit/s und wenn man den Radius etwas weiter spannt sogar 250 MBit/s. 

      Wenn man einem andern Posting hier im Forum Glauben schenken darf wäre bspw. in der Königstadterstrasse ca. Nummer 130 bereits 100 MBit/s verfügbar !? 

      Es kann doch nicht so schwer sein hier auch für die restlichen "weissen " Flecken ein schnelleres Angebot bereitzustellen ?

      Wenn nein, woran liegt das und wann wird sich das ändern ?

       


      Bei dem Gebiet mit VDSL50 handelt es sich um den Nahbereich um die Vermittlungsstelle in der Waldstr. 42. Bei den Gebieten mit nur ADSL16 könnte es sich um den äussersten Randbereich dieses Nahbereiches handeln, in dem dann aufgrund der Leitungslänge kein VDSL mehr möglich ist.

       

      Das besondere an diesen Nahbereichen: dort war bis Sommer 2017 kein FTTC -Ausbau erlaubt (also das Verlegen von Glasfasern zu den Kabelverzweigern in den Strassen), und auch kein EInsatz von Vectoring. Seitdem die Bundesnetzagentur dies genehmigt hat, hat die Telekom bis Anfang 2020 Zeit, die ihr zugesprochenen 7200 Nahbereiche auszubauen ( FTTC +(Super)Vectoring). Die restlichen Nahbereiche (ein paar hundert) wurden der Konkurrenz zugesprochen. Damit werden dann diese VDSL50-Inseln, die man derzeit noch in vielen Städten beobachten kann, verschwinden.

       

      Weitere Infos:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/ausbau-der-nahbereiche---was-das-fuer-den-kunden-bedeutet-511996 


      Danke für die erklärenden Worte.

      Dennoch sieht es für den Laien, na sagen wir Mal, merkwürdig aus, wenn man sich das auf der Karte anschaut.

      Da werde ich wohl Mal den Service bemühen und versuchen was zum Stand der Dinge bzw. des Planes zu erfahren. Bin gespannt, wie viele verschiedene InfosInformat zusammenkommen.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Du wirst an der Hotline ausschließlich die Info bekommen geht oder geht nicht. Die ANtwort kennst du bereits, einen Grund muss die Telekom dir auch nicht nennen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @okulyt,

      die Nahbereiche im Kreis Groß-Gerau wurden der dritten Ausbautranche zugeordnet. Das bedeutet, dass der Ausbau zwischen dem 1. April 2019 und 1. Februar 2020 stattfinden soll.

      Viele Grüße
      Henning H.

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe diese nachricht gerade eben erst gesehen. 

       

      Ich hole die Ergänzungen im Profil nach und freue mich dann auf positive Info.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Erledigt - Info hinterlegt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @okulyt,

      vielen Dank für das Eintragen der Daten.

      Der Ausbau sollte Mitte bis Ende des 2. Quartals abgeschlossen sein.
      Nur noch ein wenig Geduld.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      angeblich gibt es ab November eine schnelle Leitung. 

      45

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nein, ich arbeite nicht bei der Telekom und schön reden braucht man auch nichts.

      Du hast völlig Recht.

       

      Ich wollte nur aufzeigen wie es ist und warum es häufig so ist.

      Konzerne arbeiten nun mal nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

      Und den Punkt hast Du auch schon genannt, damit die Aktionäre und die Manager zufrieden sind.

       

      Der Vergleich mit Rumänien oder anderen Staaten ist leider kein Argument auch wenn es für dieses Land sehr peinlich ist.

      Im Gegensatz zu Deutschland sind die Unternehmen dort, die Strukturen und Regularien völlig anders.

       

      In solchen Staaten wird einfach mal gemacht. Was nicht passt wird passend gemacht oder der Schwager des Entscheiders hat eine Firma die Ausbaum macht Zwinkernd

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      So, ich wollte nur mal kurz über meinen Status informieren.

      Pünktlich zum vereinbarten Termin surfe ich seit heute tatsächlich mit 100/40.

       

      Gruß und ich drücke den anderen noch immer die Daumen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich habe 175 Mbit anliegen. Manchmal auch mehr

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen