Gelöst
Internetfreischaltung zwingend durch Techniker notwendig?
vor 3 Jahren
Hallo liebe Telekom Community,
Ich bin zum 01.07. umgezogen und habe
daher vorzeitig am 08.06. bei einem anderen Provider (nicht Telekom) einen Internetvertrag (50k DSL) zum 01.07.2022 abgeschossen.
Nach einem Telefonat über den Kundenservice habe ich erfahren, dass das "Startdatum" nicht der 01.07., sondern der 11.07. ist. Laut dem Kollegen hat die Telekom diesen Termin genannt, weil vorher kein Techniker verfügbar ist.
Ich habe den Router bereits per Post erhalten und in der neuen Adresse angeschlossen. Leider haben wir weder DSL, noch WLAN. (wie bereits befürchtet)
Meine Frage ist nun, ob überhaupt ein Telekom Techniker vorbeikommen muss, um die Internetleitung freizuschalten.
Ich könnte den Namen der Vormieter nennen. Die Vormieter waren Kunden der Telekom. Kann die Telekom mit diesen Informationen evtl. eine Art von Fernschaltung veranlassen?
Meine Hoffnung ist, dass dadurch der Technikertermin entfällt und die Freischaltung beschleunigt wird.
Liebe Grüße
Ingo
402
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
642
0
5
vor einem Jahr
453
0
7
716
0
3
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
Ludwig II
vor 3 Jahren
Hallo @IngoP1
Herzlich willkommen in der Community.
Für einen Umzug ist immer ein Techniker nötig.
Was steht in der Auftragsbestätigung?
Ansonsten wäre dein Provider der Ansprechpartner. Als Nichtkunde darf hier keiner Auskunft geben.
Viele Grüße
Marcel
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605