Internetradio trennt ungewollt sich vom Speedport
3 years ago
Hallo zusammen,
seit Kurzem habe ich den Speedport Smart 4 Typ A als Router im Einsatz. Soweit alles ok, die Endgeräte wie Laptop, Smartphones, Internetradio verbinden sich wunderbar.
Mein Problem ist nun, dass das Internetradio (Modell DENON DNP720AE) sich nach ca. 400 Minuten plötzlich vom Router trennt ("Server Disconnected"), was vorher beim alten Router nur in seltenen Ausnahmefällen vorgekommen ist, hier aber dauerhaft der Fall ist, wie wenn im Hintergrund eine Uhr mitlaufen würde. Beim Hersteller habe ich angefragt, laut DENON ist keinerlei Maximalzeit o.ä. aufgespielt, es muss also am Router liegen.
Kann da jemand was dazu sagen ?!
VG
4737
55
This could help you too
Solved
1594
0
3
4 years ago
379
0
3
2337
0
9
6 months ago
755
0
3
187
0
2
3 years ago
@Stephan.Bisinger
Per Lan oder Wlan verbunden?
1
Answer
from
3 years ago
Ist per WLAN verbunden, wie auch in der Vergangenheit beim alten Router (Zyxel). Dort trat das Problem nie auf.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Stephan.Bisinger: Zahlst Du inzwischen für das Internet-Radio? Denon/Marantz-Produkte greifen auf VTuner zurück, das seit vorletztem Jahr bei Neuprodukten oder nach Rücksetzen eines bisherigen Produktes auf Werkseinstellungen zahlungspflichtig ist. Evtl. wird die max. Uptime von 400 Minuten durch den Radioserver bestimmt? Reine Spekulation.
https://support-de.marantz.com/app/answers/detail/a_id/7097/~/internetradio-service-vtuner
Das Musik-Streamen per WLAN vom Medienserver der Smart 4 Familie läuft hier ohne Begrenzung. Tritt die Begrenzung denn auch bei einer LAN-Kabelverbindung auf?
Gruß Ulrich
19
Answer
from
3 years ago
@Jürgen U.
Profil ist vervollständigt
Danke und Gruss,
SB
Answer
from
3 years ago
@Stephan.Bisinger
Vielen Dank für die weiteren Angaben. Ich habe nun eine Anfrage an unsere Fachabteilung gestellt. Sobald mir eine Antwort vorliegt, gebe ich hier Bescheid.
Gruß
Jürgen U.
Answer
from
3 years ago
Moin @Stephan.Bisinger,
ich habe leider noch nichts Erhellendes zu berichten. Wir sind aber weiter an der Sache dran.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Stephan.Bisinger,
bitte entschuldige die Wartezeit.
Wir haben leider noch keine Rückmeldung durch die Fachabteilung erhalten, aber @Jürgen U. bleibt da weiter am Ball und meldet sich bestimmt bald bei Dir.
Ich wünsche noch einen sonnigen Tag 🌞
Liebe Grüße
Karin Kr.
14
Answer
from
3 years ago
Ich werde es testen, wobei das für mich keine echte Option zum Netzwerkspieler und Global Radio ist. Das Problem mit dem Disconnect hatte ich jahrelang mit dem alten Zyxel-Router nicht...
Answer
from
3 years ago
Hallo @Stephan.Bisinger leider haben wir noch keine neuen Infos, ich habe gerade noch mal nach dem Stand der Dinge gefragt. Wir melden uns umgehend bei einer Rückmeldung.
Grüße Anne W.
Answer
from
3 years ago
@Stephan.Bisinger
Inzwischen ist wieder eine Rückmeldung aus der Fachabteilung eingetroffen. Der Kollege schreibt, dass bei seinen Tests am Speedport Smart 4 keine Auffälligkeiten festzustellen waren. Es sind auch keine weiteren Fälle bekannt, bei denen sich die bemängelte Trennung vom Router (nach 400 Minuten) gezeigt hätte.
Die Frage ist daher, ob es ggf. zusammen seit dem Wechsel zum Speedport Smart 4 (Typ A) noch weitere Komponenten im Netzwerk gibt, die hier einen Einfluss haben konnten.
Gruß
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Jürgen U. ,
nein, es gab keine weiteren Komponenten nach dem Wechsel von altern Zyxel-Router zum Speedport 4.
VG
3
Answer
from
3 years ago
@Stephan.Bisinger
nein, es gab keine weiteren Komponenten nach dem Wechsel von altern Zyxel-Router zum Speedport 4.
nein, es gab keine weiteren Komponenten nach dem Wechsel von altern Zyxel-Router zum Speedport 4.
Alles klar, danke dir. Habe es an meinen Kollegen über die interne Nachfrage weiter gegeben.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
3 years ago
nein, es gab keine weiteren Komponenten nach dem Wechsel von altern Zyxel-Router zum Speedport 4.
Hattest Du eigentlich schon versucht, den alten Zyxel-Router testweise mal wieder in Betrieb zu nehmen und 400 Minuten das Internetradio laufen zu lassen? Evtl. den Smart 4 dann nur als DSL-Modem verwenden.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Evtl. wird die max. Uptime von 400 Minuten durch den Radioserver bestimmt? Reine Spekulation.
Hattest Du eigentlich schon versucht, den alten Zyxel-Router testweise mal wieder in Betrieb zu nehmen und 400 Minuten das Internetradio laufen zu lassen?
Ich würde auch empfehlen, den Zyxel nochmal zu testen. Bei der Beschreibung des Problems denke ich aber auch, dass es ein neu gesetztes Limit vom Server des Senders ist, was in etwa zeitgleich mit dem Wechsel zum Smart 4 bei dir aktiviert wurde. Daher vielleicht der Eindruck, dass es am Router liegt.
Meine Mutter hört täglich Radio über einen Amazon Echo und dort ist es bei den von ihr genutzten Sendern (fast nur ÖR aus der ARD Audiothek) auch seit einigen Wochen so, dass nach 6 Stunden der Stream stoppt, aber direkt wieder gestartet werden kann. Ich hab das selbst nachgeprüft und kann es bestätigen. Daher gehe ich von einem serverseitigen Limit aus, um Übertragungskapazitäten zu sparen, wenn keiner hört (z. B. Stream gestartet und abends vergessen zu beenden).
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Problem ist...der Zyxel existiert nicht mehr, der war defekt - daher bin ich auf den Speedport umgestigen.
VG
11
Answer
from
3 years ago
Hallo @Stephan.Bisinger,
leider gibt es noch keine Neuigkeiten aus der Fachabteilung. Wir sind weiterhin dran.
Viele Grüße
Melanie S.
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @Stephan.Bisinger,
leider gibt es noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung.
Scheinbar ist es nicht so einfach das Fehlerbild nachzustellen.
Die Kollegen sind aber weiterhin auf Fehlersuche.
Viele Grüße aus Kiel
Torsten S.
Answer
from
3 years ago
@Stephan.Bisinger
Nach längerer Zeit habe ich nun die folgende Rückmeldung bekommen.
Das Verhalten konnte nicht nachgestellt werden. Es ist bisher auch kein weiterer Fall mit so einem Problem bekannt. Wie im Thread zu lesen, konnten andere User, die eine ähnliche Konstellation haben, dieses Verhalten auch nicht nachvollziehen. Da es auch "nur" das Internetradio betrifft, das die Abbrüche hat, wird der Router als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Gruß
Jürgen U.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Seit dem letzten automatischen FW Update meines Routers W724V Typ B, im August 2022, funktioniert mein Internetradio DABMAN i450 nicht mehr. Da ist Technisat HW verbaut und das Gerät versucht sich zum iRadio Server zu verbinden. Fehlermeldung im Router: Illegaler Server Call.
Verbinde ich das Radio mit einem Hotspot, geht alles wie vorher. Es sieht so aus, als wenn man mit dem Update ein Sicherheitsfeature verschärft hat und das Radio nun "draussen" ist.
Ein Anruf bei der Technisat Hotline ergab dass es am Telekom Router liegt. Allerdings war mir diese Aussage zu unstrukturiert.
1. Ist das Problem bekannt?
2. Gibt es zumindest schon einen Work around?
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @Friedensforscher,
das Update beinhaltete auch Verbesserungen der Router-Sicherheit. Ausschließen kann ich es nicht, dass es daran liegen könnte. Ein allgemeiner Fehler ist diesbezüglich aber nicht bekannt.
Da der Speedport W 724V schon sehr alt ist (er wird seit dem Jahr 2017 nicht mehr vermarktet) und nur noch etwa einmal im Jahr ein Sicherheitsupdate bekommt, fürchte ich, ein Ticket an die Softwareentwickler wird hier nicht mehr viel bewegen.
Sie könnten noch probieren, über die WLAN-Einstellungen eine Verbesserung zu erreichen. Wenn das noch nicht so eingestellt sein sollte, ist es möglicherweise hilfreich, dem 2,4 GHz WLAN und dem 5 GHz WLAN unterschiedliche Namen zu geben und das Radio dann gezielt mit einem von beiden zu verbinden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from