Gelöst
IP ADRESSE FÜR ENDGERÄT SELBST EINRICHTEN
vor einem Jahr
Hallo, ich habe ein Speedport 4 Typ B und mehrere Geräte bei den ich die IP Adresse im Modem Festlegen muss, ist das bei dem Model möglich, bei meiner alten Fritzbox war das gar kein Problem, kann mir einer dabei Helfen,. Ich will aber nicht die IP an den Endgräten im Menü festlegen, das ist viel zu aufwendig
561
43
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
10529
0
2
vor 5 Jahren
578
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
616
0
4
vor einem Jahr
@Gelöschter Nutzer Ich bin mir nicht sicher, ob das bei den Speedports funktioniert. Warum nicht direkt an Endgerät, NAS, Drucker.....
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Gelöschter Nutzer: Willkommen in der Community! Mit Modem meinst Du den Router Smart 4?! Du kannst im Smart 4 den jeweiligen Gerät nach der ersten Verbindung mit dem Smart 4 eine IPv4-Adresse aus dem DHCP-Bereich des Smart 4 fest zuordnen, siehe in der Bedienungsanleitung auf Seite 184.
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor einem Jahr
bei einigen der älteren Speedport Typen.
Darum meine "Nachfrage" bei @Has und das "meines Wissens"...
Letztes Mal, das ich das mit einem Speedport genutzt hatte, war bei meinem W921V und das ist jetzt etliche Jahre her.
Antwort
von
vor einem Jahr
@fdi
ich denke, das ist auch manch anderen Helfern nicht unbedingt bewusst oder bekannt. Habe es selbst erst vor wenigen Monaten richtig wahr genommen.
Die anderen von dir genannten Grenzen haben doch die meisten Speedports default. Beispielsweise auch noch Speedport Smart 2 oder Speedport w925v. Und natürlich die älteren.
Antwort
von
vor einem Jahr
ich denke, das ist auch manch anderen Helfern nicht unbedingt bewusst oder bekannt.
Reicht ja eigentlich auch aus zu wissen, wo man es einsehen und bei Bedarf ändern kann
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Habe da keine Möglichkeit ein Hacken rein zu machen
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Gelöschter Nutzer: Einfach dort auf zeigen für Details klicken. Evtl. mal F5 im Desktop-Browser nutzen.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
omg....
5
Antwort
von
vor einem Jahr
hatte ich auch so verstanden, und ich wollte auch nur bestätigen dass ich es auch zu beschwerlich finde,
Weißt du wie es bei Linux, Windows, einem Mac, einer CCU3 oder bei einem SMC Wechselrichter oder deiner Heizung funktioniert?
Hast du zu allen Geräten die Zugangsdaten im Kopf und kennst die Menüs aus dem ff
ich gebe @fdi somit nicht Recht.
Antwort
von
vor einem Jahr
Genau erkannt
Kostet nicht mal eine Minute und man macht es meistens nur einmal für eine lange Zeit.
Antwort
von
vor einem Jahr
Weißt du wie es bei Linux, Windows, einem Mac, einer CCU3 oder bei einem SMC Wechselrichter oder deiner Heizung funktioniert? Hast du zu allen Geräten die Zugangsdaten im Kopf und kennst die Menüs aus dem ff
Weißt du wie es bei Linux, Windows, einem Mac, einer CCU3 oder bei einem SMC Wechselrichter oder deiner Heizung funktioniert?
Hast du zu allen Geräten die Zugangsdaten im Kopf und kennst die Menüs aus dem ff
Ja und Ja, zu mindestens hier... ist aber aus meiner Sicht auch keine Frage von Richtig oder Falsch, sondern eher eine Philosophie.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
1
Antwort
von
vor einem Jahr
@Has
Ist das der neue Default bei den aktuellen Smart? Größerer Bereich ok, aber aus meiner Sicht unsinnige Lease-Time.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Stefan und welche Scenarios? Trägst Du Drucker und/ oder NAS zum Nachbarn?
16
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich finde es viel "bescheidener", das Speedport (Alle?) die Portweiterleitungen an registrierten Namen von Geräten "abhängt" und nicht direkt eine IP eingetragen werden kann.
Aber, wie schon gesagt wurde, es sind da Consumer-Router...
Antwort
von
vor einem Jahr
Und DU hast es immer noch nicht verstanden, dass es hier um den Konsumerbereich geht und darauf, dass die manuelle Konfig am Client IMMER und unabhängig vom Router funktioniert.
Evtl ließt du ja mal die eingehende Frage in diesem Thread - dann wirst du erkennen, dass der TE gefragt hat ob es bei dem SPEEDPORT genau so funktioniert wie bei einem anderen Consumerrouter - nämlich der Fritz!box - die kann nämlich genau dies.
Was kann ich dafür wenn die Frage dann hier ins lächerliche gezogen wird.
Die Firmware des Speedports ist schlecht, wenn sie diese Feature nicht kann - ganz einfach weil es die richtige Stelle wäre es da zu konfigurieren.
Auch kann ich nichts dafür, dass einige auch 2024 noch meinen, jeglichen Schwachpunkt eines Speedports damit entschuldigen zu können, dass er ja für den Consumerbereich gebaut ist. Genau so könnte man auch diskutieren, dass man in Autos Pedale zum treten anstelle eines Motors einbaut, weil die nicht von einem
Formel-1 Fahrer gefahren werden. Die Speedports kosten ja auch ähnliches Geld wie die Fritz!boxen - da dürfen sie auch das gleiche leisten, oder zumindest die Frage muss erlaubt sein, warum es nicht so ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Firmware des Speedports ist schlecht, wenn sie diese Feature nicht kann - ganz einfach weil es die richtige Stelle wäre es da zu konfigurieren.
Ja, aber zum Glück kann es ja der Speedport wie ich hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/IP-ADRESSE-FUR-ENDGERAT-SELBST-EINRICHTEN/m-p/6676902#M2230642
schon schrieb.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
No Black, no White, just "Fifty Shades of Grey"....
1
Antwort
von
vor einem Jahr
No Black, no White, just "Fifty Shades of Grey"...
Einverstanden, aber sicher nicht OMG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Benutzer ist doch schon gelöscht.
Um ARP Table Spoofing zu erschweren macht es durchaus Sinn feste Adressen zu vergeben. Die Lücke existiert seit es IPv4 für Lokale Netze gibt, wohl weil die Erfinder schon eine IP Version weiter waren fürs Internet. Aber dazu muss ein faules Ei unter den Netzwerk Clients sein.
Man kann auch einfach all den alten IPv4 Kram wegwerfen und kauft nur IPv6 fähige Sachen und pfeift auf die ewig gestrigen Verlierer im Internet.
0
vor einem Jahr
Also @Stefan , Du warst auf sovielen HeavyT, Du solltest wissen, dass die Telekom nicht bereit ist, sinnvolle Features einzubauen, die nur von weniger als 10% der Kunden genutzt werden.
Und der Preis ist bei Speedports wie bei Autos eher dem Shareholder Value als dem tatsächlichen Wert angepasst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von