Solved
Ip Adressen IPv6 bzw IPv4 statisch oder dynamisch
6 years ago
Guten morgen.
Ich nutze eine FB7590 und stehe bei meinen im Netzwerk angemeldeten Geräten gerade vor der Frage, ob es sinnvoll ist, allen eine fest oder dynamische IP zu vergeben.
Macht das für Privatanwender Sinn?
Bei all meinen Geraten ist der Haken, dem Gerät eine fest IPV4 Adresse zu vergeben jeweils gesetzt. Bekommt das Gerät trotzem immer ne neue IPV6 Aresse zugewiesen??
Nach meiner bisherigen Recherche gibt es für beide Varianten Vor- und Nachteile.
2521
16
This could help you too
Solved
10 years ago
25789
0
3
Solved
834
0
5
6 years ago
13
Answer
from
6 years ago
@viper.de
auch Dir danke ich für die Erklärung. Der einzige Port der geöffnet ist ist für de Xbox. Zumindest gewollt. Von anderen weis ich nix. Also habe ich keine Grund zur Sorge?
ich habe mal überlegt alle meine Netzwerkgeräte zurück zu setzen und auch die Fritzbox mal zu resetten.
Answer
from
6 years ago
Unsicher wird es erst, wenn man durch Portweiterleitungen(IPv4) oder Portöffnungen(IPv6) Löcher in die Routerfirewall bohrt
Unsicher wird es erst, wenn man durch Portweiterleitungen(IPv4) oder Portöffnungen(IPv6) Löcher in die Routerfirewall bohrt
Wobei bei den Portweiterleitungen von außen nach innen die innere IP-Adresse wieder total egal ist im Hinblick auf die Sicherheit - sofern man die Portweiterleitung im Router aktuell hält.
Die größte Gefahr ergibt sich ganz egal welche interne IP-Adresse das haben mag wenn man mit dem Gerät ins Internet geht und wenn sich das Gerät dabei im Internet irgendwo was einfängt. Da reicht es auch eine Seite wie z.B. www.spiegel.de anzusteuern wenn ein Hacker erfolgreich gewesen sein sollte, in irgendeinem auf der Seite zu sehenden Informationselement etwas einzuschmuggeln. Das muss (im Beispiel) noch nicht einmal direkt auf einem Server vom Spiegel sein - das kann auch auf einem der vielen Server sein, die beim Öffnen der Seite www.spiegel.de kontaktiert werden.
Und plötzlich ist das eigene Gerät Bestandteil eines Bitmining-Projekts. Oder von irgendwas anderem.
Deshalb: viel wichtiger als die interne IP-Adresse ist es, ab und an mal einen guten Scanner drüberlaufen zu lassen.
Answer
from
6 years ago
ich habe mal überlegt alle meine Netzwerkgeräte zurück zu setzen und auch die Fritzbox mal zu resetten.
ich habe mal überlegt alle meine Netzwerkgeräte zurück zu setzen und auch die Fritzbox mal zu resetten.
Wenn Du damit fertig bist, Dein perfekt funktionierendes Auto auseinanderzuschrauben und wieder zusammenzusetzen und die Speicher des Autos zu löschen, dann kannst Du das ja im Anschluss auch machen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Für ein heimisches "Infrastrukturgerät" auf das Du zugreifen willst wie z.B. ein NAS oder eine Webcam
Solcherart weißt Du immer über welche (IPv4) Adresse das Gerät im heimischen Netz erreichbar ist.
Mit IPv6 ist das eh komplizierter - da hat eine Netzwerkkarte nicht nur eine IP-Adresse wie bei IPv4 sondern u.U. ganz viele.
Für solche "Infrastrukturgeräte" (also Geräte mit Serverfunktion) würde ich in der Fritzbox aber von vorneherein den Internetzugang über eine Kindersicherung abriegeln. Und mich von unterwegs ausschließlich per VPN auf die Fritzbox aufschalten und dann das fragliche Gerät aufrufen.
Manches funktioniert dann allerdings möglicherweise nicht mehr wie z.B. Telekom SmartHome: der Home Base musst Du den Internetzugang lassen.
Für andere Geräte wie z.B. ein Smartphone kannst Du die rein dynamische Variante lassen. Die dennoch wegen der lease time dem Gerät über einen längeren Zeitraum dieselbe IP-Adresse zuteilt.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@Hans911
Die Frage ob IP-Adressen im heimischen Netz dynamisch oder fest vergeben werden hat zunächst mal fast nichts mit Sicherheit zu tun.
Erst nachgelagert - wenn Du einem Gerät mit Serverfunktion dem Du eine feste IP-Adresse gegeben hast per Kindersicherung den Internetzugang unterbinden willst kommt die Sicherheit stärker ins Spiel. In der für Dich dann wohl unerwarteten Variante "Mehr Sicherheit durch fest vergebene IP-Adresse"
0
Unlogged in user
Ask
from