Solved
IP-Telefon an Speedport W 724V - ohne DECT
10 years ago
Hallo zusammen,
Ich habe einen VoIP Anschluß der Telekom und besitzte einen Speedport W 724V.
Ich möchte gerne mehrere IP-Telefone verwenden. Eins davon muss (wegen Reichweite) ein kabelgebundenes Gerät sein - am liebsten eines, welches über Ethernet auch direkt den Strom bezieht (PoE).
Dazu habe ich einige Fragen - ich bitte um Entschuldigung, falls einige "dumm" erscheinen:
1) Werden IP-Telefone mit dem Speedport verbunden und müssen daher mit diesem zusammen arbeiten - oder werden diese "direkt" mit den "VoIP Zugangsdaten" der Telekom konfiguriert und sind unabhängig von DSL-Modem/Router/... ?
2) Gibt es WLAN-basierte IP-Telefone - können diese sich an einem beliegigen WLAN-AccessPoint im Netz anmelden - oder müssen sich diese am "WLAN des Speedport" anmelden?
3) Hat die Telekom entsprechende IP-Telefone im Angebot (Ethernet oder WLAN) ? Ich habe nur die "Speedphone" Serie gefunden, die über das DECT Protocol angebunden werden - DECT will/kann ich aus verschiedenen Gründen nicht verwenden.
Und als eine Art Bonusfragen:
4) Gibt es IP-Telefone, die auf das Adressbuch eines MAC zugreifen können, z.B. um Namen eines Anrufers anzuzeigen.
5) Gibt es IP-Telefone, die alternativ auch über ein Programm auf einem MAC gesteuert werden können? so wie die professionellen AVAYA/CISCO IP-Telefone?
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Gruss
Carsten
11275
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
17692
2
3
11 years ago
39025
0
11
1 year ago
365
0
6
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Carsten D.
10 years ago
Probieren wir mal ein paar Antworten
1) Ein IP-Telefon (VoIP Telefon, SIP Telefon) muss natürlich irgendwie ins Internet kommen und demzufolge per LAN oder per WLAN mit dem Speedport verbunden werden. Damit die IP-Telefonie über ein solches Telefon klappt braucht es die IP-Telefonie Zugangsdaten. Der Speedport ermöglicht es (anders als z.B. eine Fritzbox) nicht, dass sich ein IP-Telefon in der Box anmeldet. Bei meiner Fritzbox kann ich ein solches Telefon auch in der Box anmelden - es erhält dann nicht die Telekom IP-Telefonie Zugangsdaten sondern die Zugangsdaten der Fritzbox. Vorteil: man kann ein internes Gespräch führen von einem Telefon zum anderen - besonders an langsameren DSL-Anschlüssen schon man damit die Bandbreite.
2) Ja, es gibt WLAN basierte IP-Telefone: Smartphones wie Android und iPhone mit einer entsprechenden App - z.B. der Telekom HomeTalk App. Denen ist egal, ob sie sich ins WLAN des Speedport einbuchen oder in ein WLAN eines anderen Gerätes mit Internetzugang. Allerdings ist die Sprachqualität über WLAN heikler als über ein DECT -Telefon - und WLAN saugt relativ schnell den Akku eines Smartphones leer.
WLAN basierte IP-Telefone jenseits von Smartphones mit entsprechenden Apps sind mir derzeit nicht bekannt.
3) Die Telekom hat im Privatkundenbereich meines Wissens keine IP-Telefone im Angebot. Speedphones nutzen die IP Telefonie des Speedports über DECT . Genauso wie ein einzelnes Sinus Telefon, welches "IP" im Namen trägt.
4) Ein iPhone kann das indirekt. Aber ein iPhone würde ich nur in Ausnahmefällen als IP-Telefon nutzen wollen (wegen besagter WLAN Akkuproblematik). Einen Live-Zugriff eines IP-Telefons auf Daten in einem Mac halte ich zwar nicht für ausgeschlossen aber sehr unwahrscheinlich - wer will den Mac schon permanent laufen lassen, um alle Telefoniefeatures eines IP-Telefons nutzen zu können.
5) - muss ich passen -
6
4
Load 1 older comment
Peter Kl.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
10 years ago
Wie ich sehe, hat muc80337_2 hier inzwischen Hilfestellung gegeben *danke dafür* und die Frage wurde bereits als gelöst markiert. Ergänzend dazu, reine IP-Telefone bieten wir leider nicht an und zu den Geräten anderer Hersteller muss ich leider passen.
Gruß
Peter Kl.
0
me-xx
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
Hallo Carsten D. und ein Hallo an muc80337_2! Wie ich sehe, hat muc80337_2 hier inzwischen Hilfestellung gegeben *danke dafür* und die Frage wurde bereits als gelöst markiert. Ergänzend dazu, reine IP-Telefone bieten wir leider nicht an und zu den Geräten anderer Hersteller muss ich leider passen. Gruß Peter Kl.
Wie ich sehe, hat muc80337_2 hier inzwischen Hilfestellung gegeben *danke dafür* und die Frage wurde bereits als gelöst markiert. Ergänzend dazu, reine IP-Telefone bieten wir leider nicht an und zu den Geräten anderer Hersteller muss ich leider passen.
Gruß
Peter Kl.
Hallo Peter,
ich bin hier gelandet, weil ich ähnliche Fragen wie Carsten im Jahr 2015 nun 6 Jahre später habe... - Und Carsten war und ich bin nicht die einzige. Das reduzierte Angebot der Telekom an kompatiblen Telefonen macht die Kunden mürbe. Dieses Problem kann aber nicht hier im Forum gelöst werden. Es ist ein Problem der Geschäftsstrategie und Produktentwicklung. Es macht wenig Sinn, eine "tolle" Technologie anzubieten, wenn sie mit einer Vielzahl von Endgeräten nicht kompatibel ist bzw. nur unter erschwerten Voraussetzungen (Parameter kennen etc.).
Viele Grüße
Stephanie
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
4 years ago
Sie posten hier in einen alten Thread hinein. Ihr Anliegen wird unter anderem hier diskutiert:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Analog-Telefonie-Telefonie-Center-ueber-speedport-ip-Nummern/m-p/5052506#M1330587
Gruß
Jürgen Wo.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2