Gelöst
IP-Telefon (sip) nicht anrufbar. (Speedport Hybrid + SNOM 821)
vor 8 Jahren
Nach einigen Versuchen ist es mir endlich gelungen mit dem IP-Telefon (snom 821) für ausgehende Rufe zu nutzen.
Obwohl ich das Telefon schon in die LTE -Ausnahmeliste eingetragen haber, ist es mir noch nicht gelungen Anrufe zu erhalten. (Klingelt nicht)
In mehreren Beiträgen wird die interne Behandlung des Port:5060 im SP-H als Grund genannt.
Da ich den SP-H nicht hacken will, scheint mir die Nutzung eines S-Tunnels (stun.t-online.de:3478) am Geeignetsten. Leider wird bei aktiviertem ICE die Registrierung verweigert:
>Received from udp:217.0.23.11:5060 at Oct 5 11:19:17.144 (604 bytes):
>SIP/2.0 401 Unauthorized 010350345
Meine Fragen sind:
- Kann der Sip-Server unter einem anderen Port angesprochen werden?
- Sind bei S-Tunnel andere Credentials notwendig? (Z.B internationalen statt nationale Telefonnummer als Kennung)
- Hab ich die 'einfache' Lösung übersehen?
2051
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
301
4
2
Gelöst
1260
0
2
209
0
1
vor 8 Jahren
Habe mal vor langer Zeit ein Dokument im Netz gefunden, welche Einstellungen man bei VoIP
vornehmen muß, wenn man z.B. mit einer Telefonie-Software über den PC telefonieren will.
Grund dafür war bei mir die Installation von PhonerLite.
Bis heute funktionieren diese Einstellungen einwandfrei.
Vielleicht hilft es dir weiter... (s. Screenshot)
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo großer Reinemacher,
eben habe ich auf einem alten Windowsrechner (sonst Linux) "PhonerLight" installiert. Zu meinem Erstaunen hat es auf Anhieb perfekt funktioniert. (auch Angerufen werden)
Allerdings nicht mit deinen Vorgaben. Bei den Benutzerdaten habe ich unter:
Falls sich nicht noch ein SNOM-Kenner meldet, werde ich wohl auf Ethernet-ebene tracen müssen wo die Unterschiede liegen.
Auf alle Fälle schon mal danke für deine Unterstützung
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wie es scheint habe ich eine Lösung gefunden.
Bevor ich Sie hier veröffentliche möchte ich noch ein paar Tests machen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Noch traue ich dem Frieden nicht ganz, aber seit zwei Tagen funktioniert Anrufen (und Angerufen werden) ohne Abbrüche.
Darum wage ich es mein Lösung zu veröffentlichen. Das Problem mit solchen Lösungen ist, dass sie meist nur für bestimmte Kombinationen von Geräten und Firmwareversionen passen. Darum wird das folgende Beispiel auch nur bedingt übertragbar sein.
Einstellungen am SP-H:
Weder statische Umlenkungen noch dynamische Freischaltungen. (Das angebliche Problem mit Port 5060 oder fehlenden UDP-Ports mag früher bestanden haben, bei meiner Konfiguration nicht.)
Ich habe es nicht verifiziert, aber das Multipathing (DSL/ LTE ) und UDP Verbindungen passen per Definition nicht gut zusammen. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Alternativ könnte mensch versuchen die SIP Verbindung über TCP zu konfigurieren, meine Neugier ist aber begrenzt. Wenn jemand gute Erfahrungen damit hat, würde ich mich über eine Ergänzung freuen.
Eigentlich sollte es keinen Unterschied machen, aber nach dem ich eine meiner Nummern im SP-H gelöscht hatte, war diese für einige Zeit nicht mehr bekannt ("Kein Anpfiff unter dieser Nummer"). Scheinbar werden nicht verwendete Nummern (ohne Endgerät) schon nach kurzer Zeit erkannt, und sind erst nach einem ausgehenden Telefonat wieder erreichbar. Sollen die am SP-H angeschlossenen Telefone nicht gleichzeitig zum IP-Telefon klingeln, kann das in der "Rufnummernzuordnug" des SP-H abgeschaltet werden.
Einstellungen am snom 821:
Zusätzlich zu der folgenden Auflistung weise ich auf die Screenshots hin.
Auch wenn es im Netz Beschreibungen zu Problemen gibt konnte ich diese im Telekom-Netz nicht nachvollziehen. Die Weboberfläche entspricht genau den Abbildungen der Betriebsanleitung.
Kein veraltes 032 für SIP (snom wiki) oder 049, 0049, +49 für Deutschland (Telekom Hilfeseite)
Sollte ich etwas falsch verstanden haben oder einen wichtigen Parameter Übersehen haben, würde ich mich über eine Verbesserung freuen.
Advanced.png
Sip.png
Login.png
Nat.png
RTP.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Noch traue ich dem Frieden nicht ganz, aber seit zwei Tagen funktioniert Anrufen (und Angerufen werden) ohne Abbrüche.
Darum wage ich es mein Lösung zu veröffentlichen. Das Problem mit solchen Lösungen ist, dass sie meist nur für bestimmte Kombinationen von Geräten und Firmwareversionen passen. Darum wird das folgende Beispiel auch nur bedingt übertragbar sein.
Einstellungen am SP-H:
Weder statische Umlenkungen noch dynamische Freischaltungen. (Das angebliche Problem mit Port 5060 oder fehlenden UDP-Ports mag früher bestanden haben, bei meiner Konfiguration nicht.)
Ich habe es nicht verifiziert, aber das Multipathing (DSL/ LTE ) und UDP Verbindungen passen per Definition nicht gut zusammen. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Alternativ könnte mensch versuchen die SIP Verbindung über TCP zu konfigurieren, meine Neugier ist aber begrenzt. Wenn jemand gute Erfahrungen damit hat, würde ich mich über eine Ergänzung freuen.
Eigentlich sollte es keinen Unterschied machen, aber nach dem ich eine meiner Nummern im SP-H gelöscht hatte, war diese für einige Zeit nicht mehr bekannt ("Kein Anpfiff unter dieser Nummer"). Scheinbar werden nicht verwendete Nummern (ohne Endgerät) schon nach kurzer Zeit erkannt, und sind erst nach einem ausgehenden Telefonat wieder erreichbar. Sollen die am SP-H angeschlossenen Telefone nicht gleichzeitig zum IP-Telefon klingeln, kann das in der "Rufnummernzuordnug" des SP-H abgeschaltet werden.
Einstellungen am snom 821:
Zusätzlich zu der folgenden Auflistung weise ich auf die Screenshots hin.
Auch wenn es im Netz Beschreibungen zu Problemen gibt konnte ich diese im Telekom-Netz nicht nachvollziehen. Die Weboberfläche entspricht genau den Abbildungen der Betriebsanleitung.
Kein veraltes 032 für SIP (snom wiki) oder 049, 0049, +49 für Deutschland (Telekom Hilfeseite)
Sollte ich etwas falsch verstanden haben oder einen wichtigen Parameter Übersehen haben, würde ich mich über eine Verbesserung freuen.
Advanced.png
Sip.png
Login.png
Nat.png
RTP.png
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von