IP-Telefonie: Rückruf bei besetzt (CCBS)
11 years ago
Bei meinem früheren analog und ISDN-Anschluss konnte man immer das Dienstmerkmal "Rückruf bei besetzt" aktivieren. Seit der Umstellung auf IP-Telefonie geht das nicht mehr. Muss da im Router oder bei der Telekom noch was aktiviert werden?
14206
0
49
Accepted Solutions
All Answers (49)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 years ago
15232
4
1
2 years ago
846
0
3
Stefan K.
Telekom Experte
11 years ago
das Leistungsmerkmal "Rückruf bei besetzt" ist nur bei Standard- Universal- und Anlagen-Anschlüssen verfügbar. Bei einem IP-Anschluss ist die Überwachung des Anschlusses so nicht möglich, da hier mehrere unabhängige Logins möglich sind. Es kann also durchaus sein, dass Sie weiterhin über den Router telefonieren, Ihr Smartphone aber eine Anmeldung am SIP-Server durchführt, dies würde dann eine Meldung generieren, dass der Anschluss wieder frei sei. In Wirklichkeit telefonieren Sie aber noch. Wenn der Teilnehmer dann wieder anruft, kommt er immer noch nicht durch, das Smartphone ist ja mittlerweile wieder aus.
Eine Alternative kann ich Ihnen leider nicht anbieten.
Gruß
Stefan
0
0
Schanks
11 years ago
CCBS bezieht sich auf eine Rufnummer nicht auf einen Anschluss oder Port.
Ist eine Rufnummer an einem aktiven Gespräch beteiligt kann kein weiterer Anruf auf diese Nummer zugestellt werden auch wenn noch Geräte als frei erkannt werden.
Das heißt nicht, dass nicht ein weiteres Gespräch von dieser Nummer (abgehend) aufgebaut werden kann.
1
0
Stefan K.
Telekom Experte
11 years ago
Wenn mein IP-Telefon aus ist und ich mit meinem Smartphone unterwegs bin, ist die Rufnummer nur im Router aktiv.
Gehen wir mal davon aus, dass zu Hause jemand auf der Nummer telefoniert. Ich komme dann, während zu Hause gesprochen wird, mit meinem Smartphone über einen Telekom Anschluss online. Dabei wird dann automatisch meine Rufnummer im System registriert, ist also online und verfügbar. Wenn ich mich dann wieder aus dem WLAn entferne, ist die Rufnummer nicht mehr aktiv, zu Hause wird immer noch gesprochen.
Beim alten Festnetz ging das nicht, dort konnte eine Rufnummer nur über einen Anschluss aktiv sein.
Gruß
Stefan
0
0
GottSeth
11 years ago
Ist eine Rufnummer an einem aktiven Gespräch beteiligt kann kein weiterer Anruf auf diese Nummer zugestellt werden auch wenn noch Geräte als frei erkannt werden.
Doch das geht (wenn man IP-Telefone benutzt, und nicht VoIP über einen AIO-Router) - auch wenn an einem Telefon telefoniert wird, klingelt ein zweites Telefon auf dem die selbe Nummer registriert ist.
0
0
Anonymous User
11 years ago
Doch das geht (wenn man IP-Telefone benutzt, und nicht VoIP über einen AIO-Router) - auch wenn an einem Telefon telefoniert wird, klingelt ein zweites Telefon auf dem die selbe Nummer registriert ist.Ich weiss zwar nicht von welchem AIO Router Du sprichst, bei unserem Frustrouter funktioniert das einwandfrei...
0
0
GottSeth
11 years ago
Ich weiss zwar nicht von welchem AIO Router Du sprichst...
Von keinem Bestimmten - ich benutze selbst keine AIO-Router (mehr) - aber ich hab die Aussagen von Shanks und Stefan so verstanden, das bei ihren AIO-Routern die Nummer besetzt ist, wenn an einem Telefon darüber telefoniert wird.
Bei mir kommt eigentlich nie ein Besetzt-Zeichen - die "freien" Telefone klingeln, und wenn an einem Telefon gesprochen wird, "klopft" es.
0
0
Anonymous User
11 years ago
0
0
muc80337_2
11 years ago
0
0
muc80337_2
11 years ago
Diese Vergleiche hinken sehr.
Auch bei ISDN habe ich bereits eine ähnliche Situation wie beim IP-Anschluss - und CCBS funkctioniert da ja auch. Zudem: war es nicht so, dass die Telekom an der Implementierung von CCBS für den IP-Anschluss schon länger planerisch arbeitet / das mittelfristig vielleicht sogar implementiert.
0
0
RK44_1
11 years ago
@Stefan K. (Telekom hilft) Auch bei ISDN habe ich bereits eine ähnliche Situation wie beim IP-Anschluss - und CCBS funkctioniert da ja auch.
@Stefan K. (Telekom hilft)
Auch bei ISDN habe ich bereits eine ähnliche Situation wie beim IP-Anschluss - und CCBS funkctioniert da ja auch.
Der wesentliche Unterschied ist der, dass es bei VoIP im Gegensatz zu ISDN keine feste Zuordnung zwischen Rufnummer und Letzter Meile gibt. SIP erlaubt ja vom Grundprinzip her nomadische Nutzung und Parallelruf, das macht die Signalisierung erheblich schwieriger als sie ohnehin schon ist.
Auch wenn die T. die nomadische Nutzung nicht garantiert, funktioniert sie in manchen Fällen.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
www.maler-fink.de