IPv4 adresse benötigt

vor 2 Jahren

Hallo,

mir fehlt grade ine (gerne auch dynamische)ipv4 Adresse. lt https://www.wieistmeineip.de/ habe ich keine? stimmt das?

 

beim bezug von zertifikaten mit lets encrypt sheitert die Zertifikatsvergabe.

 

kann ich eine ipv4 hier bestellen? was kostet diese?

 

danke und grüße 

cs

602

8

    • vor 2 Jahren

      c4pem4n

      stimmt das?

      stimmt das?
      c4pem4n
      stimmt das?

      Kann nicht stimmen, in der Regel hast du immer eine IPv4, im PK-Bereich halt nur keine feste IP.

      Oder hast du ggfs einen Regio-Tarif?

       

      Welchen Tarif hast du denn und was zeigt dir der Router an welche IP er zugeteilt bekommen hat.

      0

    • vor 2 Jahren

      Jeder Telekom Anschluss hat in der Regel immer eine IPv4 als auch ein IPv6 Subnetz.

      Vermutlich hat du einen Konfigurationsfehler im Dienst der das Let’s encrypt Zertifikat ziehen will.

      Z.b Keine weiterleitung auf den Webserver

       

      0

    • vor 2 Jahren

      c4pem4n

      stimmt das?

      stimmt das?
      c4pem4n
      stimmt das?

      Nein, Telekom macht Dual Stack, also IPv4 und IPv6 – aber das spielt für Let's Encrypt keine Rolle.

       

      c4pem4n

      beim bezug von zertifikaten mit lets encrypt sheitert die Zertifikatsvergabe.

      beim bezug von zertifikaten mit lets encrypt sheitert die Zertifikatsvergabe.
      c4pem4n
      beim bezug von zertifikaten mit lets encrypt sheitert die Zertifikatsvergabe.

      Die Zertifikate von Let's Encrypt sind für Websites und nicht für deinen PC. Alles Weitere steht auf > Erste Schritte - Let's Encrypt - Freie SSL/TLS Zertifikate (letsencrypt.org).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @teezeh 

      Nö, nicht unbedingt, gibt viele andere Dienst die auf einer NAS laufen können.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, danke für die schnellen Antworten. Alles was Ihr schreibt, stimmt vermutlich. Kurz zu meinem Aufbau: ich hab auf einem Raspberry 4 Docker und dann Portainer installiert. Damit hab ich dann NGinx Proxy Manager als Reverse Proxy installiert. Dyndns ist via FreeDNS installiert auf einer Fritz box 7590 und läuft. Die Ports 80 und 443 sind aus den Raspberry geforwarded.

       

      Wenn ich den reverse proxy einrichte, kann ich zwar die Hauptdomain mit einem Zertifikat ausstatten, aber keine Subdomain.

       

      Letsencrypt findet die subdomain einfach nicht. 

       

      mein Verdacht kommt daher, dass bei https://www.wieistmeineip.de/ steht, dass ich keine ipv4 habe????

       

      kann das sein?

       

      danke cs

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @c4pem4n 

       

      Schau mal in der Fritzbox unter "Internet" - "Online Monitor" was da unter "DSL-Verbindung" bei "Internet, IPv4" angegeben ist.

      Dort sollte deine aktuelle IPv4 Adresse stehen.

       

      Onlinemonitor.JPG

       

       

      Nachtrag:

       

      Falls da keine IPv4 gelistet ist, schau mal unter "Zugangsdaten" im Reiter "IPv6" ob da etwa "nur IPv6 verwenden" ausgewählt ist.

       

      IPv6.JPG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      187

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1767

      0

      1

      in  

      728

      0

      11

      Gelöst

      in  

      1397

      0

      4