IPv4 langsam in Verbindung mit Smart 4 und Speed Home WiFi
vor 3 Jahren
Hallo in die Runde.
Seitdem ich meinen Smart 3 durch einen Smart4 ersetzt habe ist mir aufgefallen, dass mein Kabelreceiver die Filmeliste langsamer als gewohnt vom Server lädt. Die Ursache scheint zu sein dass IPv4 Pakete deutlich langsamer ankommen, vermutlich wird da irgendwas getunnelt oder in andere Frames eingepackt. Der Ping Test unten zeigts ganz gut. Ein testweise angeschlossener Speed Home Wlan zeigte dieses Verhalten nicht, da war alles OK. Mit dem Smart 3 natürlich auch.
Bug oder ganz normal?
C:\Users\rolsc>ping -4 -t -l 65000 meiner-pc
Ping wird ausgeführt für Meiner-PC.speedport.ip [192.168.2.122] mit 65000 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=16ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=15ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=17ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=15ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=13ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=16ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=36ms TTL=128
Antwort von 192.168.2.122: Bytes=65000 Zeit=13ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.2.122:
Pakete: Gesendet = 8, Empfangen = 8, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 13ms, Maximum = 36ms, Mittelwert = 17ms
STRG-C
^C
C:\Users\rolsc>ping -6 -t -l 65000 meiner-pc
Ping wird ausgeführt für meiner-pc.speedport.ip [fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24] mit 65000 Bytes Daten:
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=15ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=9ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=8ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=8ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=9ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=5ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=7ms
Antwort von fe80::186e:dc:fd55:a0ba%24: Zeit=7ms
568
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2153
0
2
1362
0
3
318
0
2
vor 6 Jahren
915
2
2
vor 5 Jahren
3585
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Welcher Smart 4 ist das Typ A oder B?
wurde die WLAN-Verschlüßelung von WPA2/WPA3 auf WPA2 geändert?
und danach die SHW zurückgesetzt und mir dem Smart 4 neu gekoppelt?
Tauchen die SHW im Smart 4 in der MESH-Ansicht auf?
0
10
Antwort
von
vor 3 Jahren
wenn der, im alten Router WPA oder sogar noch WEP hat,
Das unterstützt der Smart 4 gar nicht, zumindest gibt es diese Einstellung nicht - wie weit WPA2 da noch abwärtskompatibel ist, keine Ahnung. Ich habe nach wie vor Zweifel, dass die Verschlüsselungsart mit übertragen wird:
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Buster01
Das scheint dann aber nicht immer so zu sein. Als ich meinen Smart 4 bekommen habe, hat er zwar , wie @UlrichZ schon geschrieben WLAN Name, WLAN Schlüssel und Passwort vom Smart 3 übernommen, die Verschlüsselungsart selber wurde aber auf dem Smart 4 Standard WPA2 / WPA3 (sicher) belassen.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nach einem Werksreset und automatischem Einrichten stand die Verschlüsselung jedenfalls auf WPA2.
Ist aber egal, weil es mit dem Thema nicht zu tun hat. Interessanter wäre warum IPv4 Pakete langsamer sind als IPv6 wenn sie über WLAN zwischen einem Smart4 und Speed Home Wifi übertragen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
gut. Ein testweise angeschlossener Speed Home Wlan zeigte dieses Verhalten nicht, da war alles OK
Das ist unlogisch, die Pakete müssen ja durch den Router…
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von