Solved

IPv6 mit PfSense hinter DigiBox Premium

8 years ago

Hallo zusammen,

 

ich versuche seit einiger Zeit verzweifelt IPv6 hinter der DigiBox ans laufen zu bekommen...

 

Von der Telekom haben wir ein öffentliches Transfernetz und ein statisches /56 Netz erhalten. Das /56 liegt hinter dem PfSense. Zwischen PfSense und der DigiBox liegt ein Transfernetz und die default-route des pfsense zeigt in Richtung DigiBox. Soweit so gut. Die DigiBox hatte für IPv4 eine default-Route konfiguriert - für v6 nicht - die habe ich erstmal hinzugefügt (siehe Routingtabelle im Bild).

 

Was mache ich falsch? Ich komme nach wie vor nicht über die DigiBox hinaus Traurig

IPv6.JPG

1893

0

7

    • 8 years ago

      Was willst du eigentlich mit der digibox?

      Ein simples VDSL Modem z.b ZyXEL-VMG1312

      im Bridge Modus und das ganze Routing sowie die Probleme fallen weg. Ebenso wie doppeltes nat bei IPv4

      die Anmeldung macht dann die Pfsense 

      mache ich bei allen Kunden so

       

      https://www.amazon.de/ZyXEL-VMG1312-B30A-Gateway-Fast-Ethernet-2-4GHz/dp/B008VZNTEA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1491135138&sr=8-1&keywords=zyxel+vmg1312-b30a

       

      und für was brauchst du ein extra Transfer Netz?

      3

      from

      8 years ago

      Hi Stefan, die DigiBox ist die Telefonanlage - die muss drin bleiben Zwinkernd

      Das Transfernetz ist der Übergang von der DigiBox zum PfSense - ist beim Troubleshooting einfacher wenn man den Fehler auf ein Gerät eingrenzen will - so sehe ich imer direkt, welches Netzsegment gestört ist.

       

      0

      from

      8 years ago

      Ok, darfst du ja machen wie du willst, ich hätte es halt anders rum gemacht. Fröhlich

       

      Modem -> Pfsense -> Telefonanlage (von mir aus auch digibox)

       

      normalerwesie bekommstt du von der Telekom ein /56 IPv6 Netz wovon sich der Router ein /64 auswählt.

       

      telefonanlage hinter der Pfsense kostet genau 2 Firewall Einträge.

       

      Wo dein Fehler im Routing ist, kann man nur erkennen, wenn du die relevanten Einstellungen in der Pfsense und digibox per Screenshot einstellst.

      Bei Pfsense kann ich evtl helfen, mit der digibox tue ich mich schwerer 

      0

      from

      8 years ago

      Hi Stefan,

       

      in meinem Fall habe ich im Vertrag 2 IP-Bereiche, die unabhängig voneinander sind:

       

      ein /64 außerhalb des /56 als DHCP "WAN" Netz auf der WAN-Schnittstelle der DigiBox

      ein /56 als geroutetes "LAN" Netz - liegt z.B. auf dem Interface en1-3 der DigiBox

       

      das /56 habe ich der DigiBox in Richtung pfsense beigebracht - funktioniert auch mit einem Testclient.

       

      Jegliche Interfaces auf der DigiBox (außer WAN) kommen aber schon nicht raus ins internet (ping gegen ipv6.google.com) - darum muss der Fehler an einer falschen Einstellung der DigiBox liegen.

       

      Völlig egal was ich der Box sage - ich werde "ignoriert" 😛

      Darum brauche ich jemanden, der sowas auf der DigiBox schon gemacht hat - der PfSense ist korrekt eingerichtet - mit v4 klappt ja bereits alles.

       

      Gruß

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ein Modem würde ich auch nicht kaufen.  Für ein IPv4 NAT Problem gibt es ja auch die Möglichkeit ein Exposed Host zu konfigurieren.

       

       

      Aber erst mal zu deinem Problem.

      Wenn du ein ULA-Präfix auf die Schnittstelle en1-3 anlegst wird die Route automatisch angelegt. Da es bei dir nicht passiert ist wirst du es nicht gemacht haben. 

       

      Schau mal hier: http://www.bintec-elmeg.com/portal/downloadcenter/dateien/workshops/current_de/ws_ip_html_de_HTML/ws_ipv6_lanrouting_konfig.html

       

      ist zwar eine alte Firmware aber die Schritte sind gleich. 

      1

      from

      8 years ago

      Hallo @chs89,

      sind Sie mit der Konfiguration weitergekommen?
      War der Link von @KarlNapp2016 hilfreich für Sie? Oder benötigen Sie weitere Unterstützung?

      Über eine Rückmeldung freue ich mich.

      Gruß Jörg D.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @chs89,

      sind Sie mit der Konfiguration weitergekommen?
      War der Link von @KarlNapp2016 hilfreich für Sie? Oder benötigen Sie weitere Unterstützung?

      Über eine Rückmeldung freue ich mich.

      Gruß Jörg D.

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...