MagentaTV und Telefon hinter pfSense / OPNsense Router nutzen
5 years ago
Hi, ich bin am überlegen meinen Speedport Smart 3 gegen einen pfSense oder OPNsense Router zu ersetzen.
Gründe wären bessere Integration von Pi-hole, OpenVPN, IDS, PXE, VLANs und viele andere Spielereien in meinem Homelab.
Was ist denn die Best Practice Methode, wenn man MagentaTV (MR401) und Telefon (Analog + OpenStage 40 SIP) weiternutzen will?
Habe mir hier einige Posts durchgelesen und Folgende Konfigurationen aufgeschnappt:
- Fritz!Box Router hinter pfSense NAT als Telefonanlage
- Vigor / Zyxel / Speedport als (V)DLS Modem
- VLAN7 Tag an WAN falls nicht bei Modem
- IGMP Proxy und Switch mit IGMPv3 für MagentaTV (?)
- ect.
Gibt es da noch weitere Sachen zu beachten?
Bei meinem aktuellen Tarif handelt es sich um "MagentaZuhause L (2) mit TV".
Schon mal danke im Voraus für alle Antworten :^)
3743
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
11 months ago
213
0
3
2921
0
2
2 years ago
2317
0
3
muc80337_2
5 years ago
Oder vielleicht auch so: Fritzbox am DSL mit Telefonie und MagentaTV - und die pfsense für Dein restliches Netzwerk.
4
11
Load 8 older comments
fdi
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Also ich nutze für die Telefonie ein Yealink IP-Telefon direkt im LAN der pfSense. Das Telefon registriert alle drei Rufnummern selbst. Ähnlich wäre das bei einer Gigaset Go Box auch zu konfigurieren. Ob dein Systemtelefon das ohne Anlage kann, lesen und ausprobieren.
Eine Fritzbox nur für die Telefonie würde ich mir dann sparen. Und WLAN über einen AccessPoint aufspannen, ich nutze dazu z.B. einen 1750E, würde aber heute eher zum 2400 oder sogar 3000 greifen.
0
Generic
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@muc80337_2 der Grund warum ich den pfSense nicht hinter den Speedport schalten will ist dass ich dann ein Gerät weniger habe, was zwischen mir und dem Internet hängt. Ich kann aber natürlich auch den pfSense hinter den Speedport hängen, würde es hier Sinn machen einfach alle UDP und TCP Ports von 1 bis 65535 für den pfSense WAN zu öffnen? Oder ist das unsicher?
Um mein WLAN kümmert sich ein UniFi UAP AC Lite Access Point, wenn der nicht reichen sollte besorge ich halt 1-2 mehr.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@Generic
Der Speedport lässt möglicherweise nicht alle von Dir genannten Ports weiterleiten.
Mir ist ehrlich gesagt Dein "Use Case" immer noch nicht ganz klar - und damit ist mit in Konsequenz nicht klar, welches die empfehlenswerte(ste) Konfiguration ist.
Wenn ich da mein "Mitdenken" mal beiseite lass, dann degradier den Smart 3 zum Modem und lass die pfsense die Internetverbindung aufbauen. WLAN hast Du dann ja auch versorgt - dann musst Du nur noch die Lösung für die Telefonie festklopfen.
Und dann halt Feintuning machen, bis alles so läuft wie Du willst.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Unlogged in user
Ask
from
Generic