Gelöst

IPv6 WAN Konfiguration auf Unifi UDM Pro

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich besitze statische IP's für IPv4 und IPV6 (siehe Screenshot).

Telekom_Static_IP.png

Diese möchte ich gerne in meiner UDM Pro konfigurieren. LAN ist soweit klar. Einfach ein /64 Netz aus dem /56 Bereich für LAN mit DHCPV6 konfigurieren. Wie aber sieht es mit der WAN Konfiguration aus? Die UDM Pro Settings sehen so aus. Funktioniert aber leider nicht. Die IPv6 Adresse ist die /64 WAN-Adresse die oben angezeigt wird. Muss ein bestimmtes Gateway eingetragen werden statt fe80::1? Oder muss es ganz anders konfiguriert werden? Wer kann mir bitte helfen?
Danke

Screenshot 2023-09-06 at 15.19.36.png

2797

6

    • vor 2 Jahren

      Du konfigurierst die festen IP-Adressen nicht im Router sondern trägst dort Deine Zugangsdaten ein und belässt den Router ansonsten auf automatischem Adressbezug. Wenn Du die feste IP-Adressen im Kundenportal aktiviert hast, sorgt das System der Telekom dafür, dass Dein Router bei jedem Einbuchvorgang immer die gleichen Adressen zugewiesen bekommst.

       

      Details dazu gibt es beispielsweise in diesem DeutschlandLAN /ta-p/3674619" target="_blank">Beitrag hier.

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Okay verstehe. Dann würde ich DHCPv6 auf dem WAN Interface aktivieren. Welche Prefix delegation size sollte ich dann wählen /64?

      Auf dem LAN Interface könnte ich dann auch Prefix Delegation auswählen.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      caperegmbh

      Welche Prefix delegation size sollte ich dann wählen /64? Auf dem LAN Interface könnte ich dann auch Prefix Delegation auswählen.

      Welche Prefix delegation size sollte ich dann wählen /64?

      Auf dem LAN Interface könnte ich dann auch Prefix Delegation auswählen.

      caperegmbh

      Welche Prefix delegation size sollte ich dann wählen /64?

      Auf dem LAN Interface könnte ich dann auch Prefix Delegation auswählen.


      /64 ist vermutlich richtig, Du bekommst von der Telekom ein /56-Netz und kannst daraus 256 verschiedene /64er-Netze delegieren. Das ganze brauchst Du aber nur dann, wenn Du hinter dem Traumgerät noch weitere Sub-Router betreiben willst.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      lejupp

      Das ganze brauchst Du aber nur dann, wenn Du hinter dem Traumgerät noch weitere Sub-Router betreiben willst.

      Das ganze brauchst Du aber nur dann, wenn Du hinter dem Traumgerät noch weitere Sub-Router betreiben willst.
      lejupp
      Das ganze brauchst Du aber nur dann, wenn Du hinter dem Traumgerät noch weitere Sub-Router betreiben willst.

      Nachtrag dazu: auf dem WAN-Interface muss DHCPv6 über aktiv sein weil der Router darüber den Prefix für die clients im LAN bekommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Ich habe es jetzt folgendermaßen konfiguriert. Obwohl ich denke, dass /64 Sinn macht, denn ich habe ja nur einen Router und der nutzt auch nur ein /64 Netz.

      Screenshot 2023-09-13 at 14.41.44.png

      Screenshot 2023-09-13 at 14.42.05.png

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,

       

      ich habe das bei mir probiert, aber wenn der DNS auf Auto steht, ich wusste nicht was ich manuell eintragen muss, werden keine Geräte im LAN gefunden.

      UDMPro an DSL-Modem dahinter Fritz 7590 als DECT und Wlan AP

      was trägst du denn ganz unten als DNS-Server ein? Kann ich das auf Auto lassen bzw welche IPv6 muss da rein und wie finde ich die raus?

       

      Danke

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen