Gelöst

ISDN Adapter für Speedport Smart 4

vor 2 Jahren

Habe auf Empfehlung der Telekom einen  G5-Empfänger als Hybrid-Lösung zur Verbesserung der  mangelhaften Internet-Geschwindigkeit zusammen mit einem  neuen Router installiert. Internet ist jetzt gut, dafür funktioniert das Telefon nicht mehr.  Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.

Hierfür benotigt man laut Bedienungsanleitung des Router einen ISDN-Apadter, der über die Telekom erhältlich sei.

Diese Info scheint wohl nicht zuzutreffen, weder Online noch im Shop ist dieses Teil erhältlich.

Wie komm ich da weiter? Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

Bin mal auf eine kostengünstige Lösung gespannt.

413

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    REWOKLAUS

    Habe auf Empfehlung der Telekom einen G5-Empfänger als Hybrid-Lösung zur Verbesserung der mangelhaften Internet-Geschwindigkeit zusammen mit einem neuen Router installiert. Internet ist jetzt gut, dafür funktioniert das Telefon nicht mehr. Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353. Hierfür benotigt man laut Bedienungsanleitung des Router einen ISDN-Apadter, der über die Telekom erhältlich sei. Diese Info scheint wohl nicht zuzutreffen, weder Online noch im Shop ist dieses Teil erhältlich. Wie komm ich da weiter? Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein. Bin mal auf eine kostengünstige Lösung gespannt.

    Habe auf Empfehlung der Telekom einen  G5-Empfänger als Hybrid-Lösung zur Verbesserung der  mangelhaften Internet-Geschwindigkeit zusammen mit einem  neuen Router installiert. Internet ist jetzt gut, dafür funktioniert das Telefon nicht mehr.  Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.

    Hierfür benotigt man laut Bedienungsanleitung des Router einen ISDN-Apadter, der über die Telekom erhältlich sei.

    Diese Info scheint wohl nicht zuzutreffen, weder Online noch im Shop ist dieses Teil erhältlich.

    Wie komm ich da weiter? Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Bin mal auf eine kostengünstige Lösung gespannt.

    REWOKLAUS

    Habe auf Empfehlung der Telekom einen  G5-Empfänger als Hybrid-Lösung zur Verbesserung der  mangelhaften Internet-Geschwindigkeit zusammen mit einem  neuen Router installiert. Internet ist jetzt gut, dafür funktioniert das Telefon nicht mehr.  Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.

    Hierfür benotigt man laut Bedienungsanleitung des Router einen ISDN-Apadter, der über die Telekom erhältlich sei.

    Diese Info scheint wohl nicht zuzutreffen, weder Online noch im Shop ist dieses Teil erhältlich.

    Wie komm ich da weiter? Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Bin mal auf eine kostengünstige Lösung gespannt.


    Es gibt keine aktiven ISDN Anschlüsse mehr. Die Anlage wird auch am aktuellen Router angeschlossen gewesen sein. 

    https://shop.telekom.de/geraete/telekom-adapter-isdn-telefonie-1e-weiss

     

    Aktuell bei der Telekom nicht verfügbar. Bei Amazon etc. wirst du fündig.  

    0

  • vor 2 Jahren

    REWOKLAUS

    Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.

    Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.
    REWOKLAUS
    Wir haben eine immer noch gut funktionierende ISDN-Telefon-Anlage Gigaset SX353.

    Das ist doch keine Telefonanlage? 

    Das ist nen ganz normales ISDN-Tischtelefon? 

     

    Der ISDN Adapter scheint ausverkauft - kann aber auf eBay noch gebraucht erworben werden.

    Wobei ich eher das Telefon verkaufen würde und dafür nen aktuelles DECT oder Analog-Telefon besorgen würde. 

     

    Ist dann auch auf lange Sicht wieder günstiger als mit extra Strom nen ISDN für so nen altes Telefon zu erzeugen. 

    0

  • vor 2 Jahren

    REWOKLAUS

    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.
    REWOKLAUS
    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Warum?

     

    Der Speedport ISDN-Adapter wird nicht mehr vertrieben von der Telekom, kann aber wohl noch im Freien Handel erworben werden.

     

    ISDN ist ein toter Weg der Technik, da sollte man an Ersatzlösungen denken, z.B. mit DECT .

    0

  • vor 2 Jahren

    Klack  schau da mal

    Telekom Speedport ISDN Adapter 40269290 gibt es anscheinend nicht mehr bei Telekom.
    Folge dem link
    Viel Erfolg
    Gruß aus Hessen

    0

  • vor 2 Jahren

    @REWOKLAUS Zunächst einmal weiß (heutzutage) keiner außer Dir, welche Geräte installiert sind.

    Dann gilt es zu überlegen, ob man deswegen noch eine weitere Fehlerquelle ans Steomnetz hängen will.

     

    Kleines Geld gibst Du für aktuelle Gigasetmobikteile aus

     

    0

  • vor 2 Jahren

    REWOKLAUS

    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.
    REWOKLAUS
    Dass ich ISDN nutze, müsste dem Berater doch wohl bekannt gewesen sein.

    Hättest du dem Berater aber auch sagen können. Die Berater haben sich grundsätzlich alle von ihren Glaskugeln getrennt.

    0

  • vor 2 Jahren

    Das SX353 ist ein super Tischtelefon mit DECT -Basis und Anrufbeantworter und ich habe es auch lange Zeit genutzt. Auch wenn ISDN obsolet ist ist es intern leicht zu konfigurieren und leistungsfähig ohne am Internet selbst zu hängen.

     

    Eine analoge Basis stattdessen zu nehmen wäre ein Rückschritt. Alles weitere hängt vom Einsatzbereich ab (ist ein Tischtelefon zwingend notwendig?). Schade, dass die Speedport DECT Basis aus meiner Erfahrung nicht reichweitenstark ist, es empfiehlt sich also definitiv ein externes Gerät.

    0

  • vor 2 Jahren

    @andiling Technisch was das SX betrifft bin ich ganz bei Dir.

    Allerdings fährt man auch auf dem Zug der Zeit mit, ob man will, oder nicht.

    Ich habe meine Auerswald ISDN-Anlage auch nur noch in Betrieb ( sie kann allerdings auch VOIP ), weil im 3 Etagen/2FH 6 Sprech-/Faxstellen gebraucht werden, die sich eben nicht mehr mit den DECT -Basen der Router erreichen lassen.

    2 Gigaset - Basen schaffen das zwar, aber die Router eben nicht mehr ( Fritz!Fon an 7490 ).

     

    Nun ließe sich einfach eine 7490/ 7590 für die  ISDN-Telefonie auftreiben. Hat nicht schon mal jemand eine Fritz!Box genau deswegen HINTER einen Hybrid-Router geschaltet ? (Man sollte hier in der Community etwas finden). Allerdings hat man auch dann wieder ein Zusatzgerät am Stromnetz.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wolliballa

    Hat nicht schon mal jemand eine Fritz!Box genau deswegen HINTER einen Hybrid-Router geschaltet ?

    Hat nicht schon mal jemand eine Fritz!Box genau deswegen HINTER einen Hybrid-Router geschaltet ?
    wolliballa
    Hat nicht schon mal jemand eine Fritz!Box genau deswegen HINTER einen Hybrid-Router geschaltet ?

    Ja ich hatte das lange Zeit so. Fritzbox 7490 als IP Client im Heimnetz und am internen S0 Port ein SX353. Daran dann 2 Gigaset Handteile und ein MuFu Drucker als Fax.

    Beim Smart4 bietet es sich an die interne SIP Anlage zu nutzen und dort die Nummern der FB zu registrieren, dann funktioniert die Telefonie auch wenn DSL ausfällt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @REWOKLAUS FB 7490 refurbished bei pearl.de heute 76,99. Definitiv verlässlicher als die ISDN-Adapter.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von