Isdn am Speedlink 5501 aufschaltung Siemens S7 ISDN Modem

vor 9 Jahren

Ich habe folgendes Problem

Im zuge der wegschaltung von ISDN und Anloganschlüsse der Telekom haben auch wir  testweise für eine unserer Anlagen einen IP Deutschland Lan beauftragt und freigeschaltet bkommen. Die auf der Anlage befindliche Hardware sollte  vorhanden bleiben und weiter genutzt werden!

Hierbei steht jedoch nicht die Telefonie im focus sondern der betrieb von Analogen / ISDN Modems.

Daher haben wir uns bei der telekom, nach beratung des T _Com Business vertriebes für einen Sppedlink 5501 entschieden.

 

Der neue Anschluss beinhaltet 3 Rufnummern die wir den entsprechenden Endgeräten über den Speedlink auf den 2 Beiden Analog ports zuweisen wollen sowie die 3. Rufummer die über das Siemens  S7 Modem konfiguriert über den S0 bus am Speedlink  anrufen bzw abfragen wollen.

 

Nach freischaltung des Anschlusses habe ich Internet zur verfügung stehen gehabt als auch die telefonie der 3 Rufnummern. getestet über Analges telefon an den Ab Ports als auch über ISDN telefon am S0 Bus.

 

zur Konfiguration 

1. Rufnummer im menü des Routers auf Port 1 für die Analgen Endgeräte Zugewiesen

2. Rufnummer im menü des Router auf Port 2 für die Analgen Endgeräte zugewiesen.

3 Rufnummer nicht zugewiesen, diese sollt am S0 Bus zur verfügung stehen und über den teilnehmer am S0 bus konfiguriert sein. Dem ist auch so!

 

Nun mein Problem.

Am Port 1 habe ich einen 56 K Modem für eine Maschinensteuerung angeschlossen.  Funktioniert perfekt Fröhlich

Am Port 2 habe ich eine Abfrageeinrichtung ( Modem) angeschlossen.

*diese wurde bisher über den alten ISDN Anschluss in verbindung mit einem AB Wandler bedient.  Funktioniert sehr sporadisch. Mal ist die leitung nur kurz frei, dann wieder stundenlag nicht erreichbar.

Über diese Rufnummer wird der Teilnehmer in gewissen Abständen extern von einem Computer angerufen  und das am Port 2 Instalierte Modem wird abgefragt. Dieses Modem Ruft nicht selbständig nach aussen. 

Ich kann hingehen und das Modem über die Rufnummer anrufen und es sollte sich nach 2 - 3 mal Klingeln ein Faxton übliches Pfeifen  einstellen.  Hin und wieer gelingt mir das auch. aber die meiste zeit bricht die verbindung im Handy sofort nach Anwahl ab oder es kommt stundenlag ein art besetzt zeichen.

Auch ein wechsel der beiden Ports ergab das gleiche fehlerbild.

Schließe ich dieses  modem nun wieder an einem herkömmlichen Alten Analoganschluss an, den wir gottsei dank im moment noch haben. funktioniert wieder alles einwandfrei!

 

bei dem ISDN Anschluss habe ich folgendes Problem

den S0 bus habe ich über eine Kabelverbindung von etwa 50m zu einem anderen Anlagenteil verlängert  und dort uber eine netzwerkdose als ISDN Anschluss aufgelegt. . Auch an diesem Punkt konnte ich in beide Richtungen telefonieren. Sobald ich jedoch das Siemens S7 Modem Anschließe. lässt sich das Modem Nicht anrufen und baut auch andersherum keine verbindung auf.

 

Was ich jedoch an diesem Punkt nicht gemacht habe, sind die Abschlusswiderstände in der Dose eingebaut. Ich hoffe das das nicht die Ursache meines Problems ist.

Kann mir hier jemand helfen!!!

 

mfg M.Kreuels Servicetechniker  

 

 

 

 

714

0

9

    • vor 9 Jahren

      Analoge Anschlüsse ohne DSL soll es eigentlich auch in Zukunft noch geben.

      Für den Speedlink habe ich leider kein Idee, aber man hätte Ihnen besser die Digitalisierungsbox Premium empfohlen.

      Ich bin zumindestens davon überzeugt, das die Kompatibilität mit der DigiBox größer ist, außerdem bietet sie mehr Möglichkeiten der Feinjustierung.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Du musst clearmode aktivieren.

       

      expertenansicht:

       

      telefonie bei Allgemein ganz unten den Hacken bei Datenanrufe aktivieren. Gibt zwei Auswahlmöglichkeiten bei 64 kbit's clearmode

       

      musst mal testen welcher bei dir passt 

       

      dann sollte das isdn Modem funktionieren.

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Prima, 

      Danke, das werde ich am Montag mal ausprobieren .

      Gruss 

      M.Kreuels

       

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @mk5

      bitte auch Antwort von @KarlNapp2016 beachten--hatte ich übersehen Fröhlich

      Gruss

      StS

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      @mk5

      was die analogen Ports betrifft->Kombi einstellen !, nicht Modem!

      was den Bus betrifft->Siemensteil an den Zyxel bringen u. direkt testen.

      auch darauf achten->es muss nun die Rufnummer ohne Vorwahl eingetragen sein (nicht die Nebenstellennummer eine alten Anlage)

      an den Apschlusswiderständen kann es nich liegen->die werden erst notwendig wenn sich mehrere EE am Bus befinden um eine Laufzeitverzerrung zu verhindern.

      Gruss

      StS

      0

      0

    • vor 9 Jahren

      mk5

      Was ich jedoch an diesem Punkt nicht gemacht habe, sind die Abschlusswiderstände in der Dose eingebaut. Ich hoffe das das nicht die Ursache meines Problems ist.

      Was ich jedoch an diesem Punkt nicht gemacht habe, sind die Abschlusswiderstände in der Dose eingebaut. Ich hoffe das das nicht die Ursache meines Problems ist.

      mk5

      Was ich jedoch an diesem Punkt nicht gemacht habe, sind die Abschlusswiderstände in der Dose eingebaut. Ich hoffe das das nicht die Ursache meines Problems ist.


      Bei 50m Kabellänge ist es sehr empfehlenswert, die 100 Ohm Widerstand bei der letzten IAE einzubauen, da bei allen Endgeräten, z.B. Telefone, keine eingebaut sind.

      Thema: Reflektionen am offenen Kabelende.

       

      Ich selbst hatte früher immer wieder sporadisch Probleme mit der Interneteinwahl meines ISDN-Routers. Erst nachdem alle Widerstände korrekt eingebaut waren und ich nur noch kurze ISDN-Kabel verwendet hatte, war alles OK.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @mk5,

      konnten Sie die genannten Einstellungen von @KarlNapp2016 und @StS=Semmel testen? Funktionieren die Modems?

      Über eine Rückmeldung freue ich mich.

      Gruß
      Jörg D.

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo zusammen, die vorgeschlagenen Massnahmen habe ich überprüft.  Leider bekommt das S7 Modem immer noch keine Verbindung. .

      Ich habe den Programmierer der S7gefragt wie das S7 Modem mit der MSN progrmiert wurde?

      Hier wurde die reine Rufnummer ohne vorwahl und ohne akz ( denn die haben wir an dem Anschluss auch nicht)  

      Jetzt weiss ich auch nicht., Ob ich bei den Einstellungen im Speedlink  die Rufnummern richtig selektiert habe,  und wo ich die Rufnummer  für den ISDN Anschluss konfigurieren kann, dass keine Vorwahl ,  laut Antwort von STS  eingetragen wird.

       

      Eingetragen wurden alle 3 Internetrufnummrrn über den Startassistenten  mit Vorwahl. 

       

      In dem Experten Modus finde ich jedoch a keine  Einstellung um die Ab ports auf Modem betrieb zu stellen. Und bei den isdn Einstellungen habe ich den  Clearmode auf die 2. Option gesetzt.

       

      Freue mich wie bisher  auch auf konstruktive Beiträge.

       

      Gruß M.Kreuels 

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @MK2,

      die Einstellungen der Vorwahl wird bei den VOIP-Konten vorgenommen.
      Diese Einstellung finden Sie unter Telefonie - Rufnummern - VoIP-Konten.
      Wenn Sie eine Nebenstelle für ISDN vergeben haben, wird diese Nebenstelle als MSN in dem Router konfiguriert.

      Gruß
      Jörg D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von