Siemens SX 353 ISDN an Speedport Smart 4 anschliessen

9 months ago

Hallo zusammen,

weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann.

416

36

  • 9 months ago

    Entweder kaufst du irgendwo auf dem Gebrauchtmarkt noch nen Speedport ISDN-Adapter oder aber du ersetzt das alte ISDN-Telefon gegen ein zeitgemäßes IP-Telefon oder ein DECT -Telefon.

    13

    Answer

    from

    9 months ago

    Rolf H.

    ggf. mache ich vorsorglich mal ein Update und probiere es noch mal

    ggf. mache ich vorsorglich mal ein Update und probiere es noch mal
    Rolf H.
    ggf. mache ich vorsorglich mal ein Update und probiere es noch mal

    @Rolf H.: Ich musste gerade an Dich denken, ;-). Da ich heute von einem Smart 4 Typ A auf einen Smart 4 Typ B gewechselt habe, habe ich auch den Speedport ISDN Adapter umgestöpselt. Er funktionierte auf Anhieb und musst nicht neu provisioniert werden. Also, installiere die aktuelle Firmware, damit sollte es dann klappen und Du musst aktuell nicht noch in eine FRITZ!Box ... als SIP-Telefon investieren.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    9 months ago

    Hallo Ulrich, vielen Dank für die Info, dann versuche ich mein Glück. 😀

    Answer

    from

    9 months ago

    @Rolf H.,

     

    gib uns hier gerne eine Rückmeldung, ob es geklappt hat.

     

     

    Grüße Detlev

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    Geht nicht, da der SP S4 kein ISDN-Port hat.

    Es gibt zwar Adapter, aber für diese veraltete Technik würde ich kein Geld mehr investieren.

    Dann schon besser in neue Telefone.

    0

  • 9 months ago

    Rolf H.

    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann.

    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann.
    Rolf H.
    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann.

    Das Endgerät ist über 10J alt

    (auch wenn es ein schönes Endgerät mit vielen Funktionen war,

    bei mir läuft immer noch ein FeTAp 92 am AB-Port, liebe den Lautsprecher bei Videokonferenzen, ist im Sommer angenehmer als HeadSet Zwinkernd

    https://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/inhalt.pl?tin=&kategorie=1000412&begriff=fe )

     

    Siemens Gigaset gibt es nicht mehr, auch Gigaset ist konkurs;

    ISDN-Chips werden nicht mehr in Menge für Router hergestellt (deswegen hat AVM den auch bei der FB 7590 wegfallen lassen),

    Router mit S0-Bus waren Bintec Elmeg, auch konkurs,

    einzig Zyxel bietet noch Router mit S0-Bus (die Frage ist wie lange noch Zwinkernd ),

    (im Bussines-Bereich gibt es noch andere Hersteller, aber die Router liegen auch in ner anderen Preisklasse)

     

    Der ISDN-Adapter wird nicht mehr hergestellt, gibt es nur noch als Gebrauchtware (manchmal funtioniert die auch noch am Smart 4).

     

    Mein Tip, sich mal mit den neuen Endgeräten beschäftigen,

    damit meine ich keine AB- DECT , sondern gleich IP-Telefon die über LAN in die IP-Telefonanlage vom Smart 4 integriert werden können.

     

    Rolf H.

    Mit einem Speedport ISDN Adapter habe ich es probiert, allerdings ohne Erfolg.

    Mit einem Speedport ISDN Adapter habe ich es probiert, allerdings ohne Erfolg.
    Rolf H.
    Mit einem Speedport ISDN Adapter habe ich es probiert, allerdings ohne Erfolg.

    Hier mal schauen ob der die letzte FW hat, notfalls händisch installieren.

     

    Kann auch sein, das der am Typ A läuft + am Typ B nicht.

     

     

    Rolf H.

    Gehe mal davon aus, dass ich mich wohl doch allmählich von meinem SX 353 trennen muss

    Gehe mal davon aus, dass ich mich wohl doch allmählich von meinem SX 353 trennen muss
    Rolf H.
    Gehe mal davon aus, dass ich mich wohl doch allmählich von meinem SX 353 trennen muss

    Dürfte der günstigere Weg sein Zwinkernd

     

    3

    Answer

    from

    9 months ago

    Buster01

    bei mir läuft immer noch ein FeTAp 92 am AB-Port

    bei mir läuft immer noch ein FeTAp 92 am AB-Port
    Buster01
    bei mir läuft immer noch ein FeTAp 92 am AB-Port

    etwas OT, aber dennoch diese Frage:

    Ist das  ein "Düsseldorf"?

    Answer

    from

    9 months ago

    Ludwig II

    etwas OT, aber dennoch diese Frage: Ist das ein "Düsseldorf"?

    etwas OT, aber dennoch diese Frage:

    Ist das  ein "Düsseldorf"?

    Ludwig II

    etwas OT, aber dennoch diese Frage:

    Ist das  ein "Düsseldorf"?


    Ja, und Schlüßel fürs Schloß habe ich auch noch,

    könnte den abgehend sperren (aber Kinder sind aus dem Haus, und heute gibts Flat Zwinkernd )

    Answer

    from

    9 months ago

    Buster01

    Ja, und Schlüßel fürs Schloß habe ich auch noch, könnte den abgehend sperren (aber Kinder sind aus dem Haus, und heute gibts Flat )

    Ja, und Schlüßel fürs Schloß habe ich auch noch,

    könnte den abgehend sperren (aber Kinder sind aus dem Haus, und heute gibts Flat Zwinkernd )

    Buster01

    Ja, und Schlüßel fürs Schloß habe ich auch noch,

    könnte den abgehend sperren (aber Kinder sind aus dem Haus, und heute gibts Flat Zwinkernd )


    Gab zur analogen Telefonzeit schon tolle Lösungen auf "elektromenanischer" Basis.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    @Rolf H. 

     

    Mit dem ISDN-Adapter hatten schon viele User Probleme - mit einer FB 7590 mit S0-Bus wäre

    das Problem vermeidbar gewesen, vorausgesetzt, dass das verwendete Gigaset noch weiterhin

    benutzt werden soll.

     

    Ich habe das gleiche Telefon schon lange "in Rente" geschickt - mit Fritz!Fons habe ich viel mehr

    Komfortmerkmale, die ich nutzen kann.

    0

  • 9 months ago

    Rolf H.

    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann

     

    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann

    Rolf H.

     

    weiß zufällig einer von Euch, wie ich ( bzw. ob überhaupt ) mein kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen kann


    Vorschlag, eine gebrauchte FRITZ!Box mit S0 Port kaufen, da reicht eine 7390 oder Ähnliches. Die Fritzbox dann als Telefonanlage im IP Client Mode hinter dem Speedport betreiben. Mach ich auch so und habe alle Konfortfunktionen, die eine FRITZ!Box bietet.

    6

    Answer

    from

    9 months ago

    Rolf H.

    Denke auch, dass ich auf eine Fritzbox umsteige

    Denke auch, dass ich auf eine Fritzbox umsteige
    Rolf H.
    Denke auch, dass ich auf eine Fritzbox umsteige

    Ich meinte nicht eine Fritzbox statt Speedport sondern eine billige gebrauchte als Telefonanlage hinterm Speedport, statt dieses komischen Adapters.

    Hat nur wieder keiner verstanden oder verstehen wollen.

    Und da reicht auch eine 7390 für einen Zehner oder von mir aus 7490.

    Answer

    from

    9 months ago

    muc80337_2

    Keine 7390 nehmen! Die ist zu alt.

    Keine 7390 nehmen! Die ist zu alt.
    muc80337_2
    Keine 7390 nehmen! Die ist zu alt.

    Als SIP Telefon?

    Answer

    from

    9 months ago

    Buster01

    Investier einfach in IP-Telefonie mit LAN angebundenen Endgeräten (da ist einfach viel mehr möglich )

     

    Investier einfach in IP-Telefonie mit LAN angebundenen Endgeräten

    (da ist einfach viel mehr möglich Zwinkernd )

    Buster01

     

    Investier einfach in IP-Telefonie mit LAN angebundenen Endgeräten

    (da ist einfach viel mehr möglich Zwinkernd )


    Mehr Möglichkeiten als ein SX353?

    Bluetooth, DECT Basis, GSM Fallback, Anrufbeantworter, zentrales Telefonbuch?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    Danke für Eure Tips, also wirds wohl eine Fritzbox 7590

    5

    Answer

    from

    9 months ago

    @Rolf H. 

     

    Du musst nur darauf achten, dass es eine FB 7590 mit der AVM-Artikelnummer

     

    20002784

     

    ist, nur dieses Modell hat noch einen S0-Bus. - Ich benutze selbst 2 Stück davon - ohne ISDN-Anlage.

    Answer

    from

    9 months ago

    muc80337_2

    Ich meinte (und so hatte ich den TE verstanden) Fritzbox statt Speedport

    Ich meinte (und so hatte ich den TE verstanden) Fritzbox statt Speedport
    muc80337_2
    Ich meinte (und so hatte ich den TE verstanden) Fritzbox statt Speedport

    Ich meinte Fritzbox statt ISDN Adapter Zwinkernd

    Answer

    from

    9 months ago

    Ok, Danke

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    Rolf H.

    kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen

    kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen
    Rolf H.
    kabelgebundenes Siemens Gigaset SX 353 ISDN an den Speedport Smart4 Typ B anschließen

    Mein Rat: Lass es sein. ISDN ist tot. Hol dir ein DECT -Mobiltel aus der Gigaset-HX-Familie.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Answer

    from

    9 months ago

    teezeh

    Mein Rat: Lass es sein. ISDN ist tot. Hol dir ein DECT -Mobiltel aus der Gigaset-HX-Familie.

    Mein Rat: Lass es sein. ISDN ist tot. Hol dir ein DECT -Mobiltel aus der Gigaset-HX-Familie.
    teezeh
    Mein Rat: Lass es sein. ISDN ist tot. Hol dir ein DECT -Mobiltel aus der Gigaset-HX-Familie.

    Du kennst den Vorteil des ISDN-Telefons gegenüber einem HX Mobilteil?

     

    Das hat eine Anschlussschnur, das musst Du nie suchen.

     

    Auch kann man am fraglichen ISDN-Telefon ein Mobiltelefon per Bluetooth anmelden und so Mobilgespräche am Festnetz annehmen, hat ggf. auch was.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 months ago

    @Rolf H. Die preiswerteste Möglichkeit, an einen Router mit internem S0-Port zu kommen, ist eine Digitalisierungsbox Basic. Die gibt es neu ab ca. 80.- Euro, gebraucht für ungefähr die Hälfte.

     

    Gegenüber Speedports und Fritzboxen fehlen der Digitalisierungsbox allerdings u. a. folgende Features:

     

    - WLAN Mesh (dafür sehr gutes Dualband-WLAN mit hoher Reichweite)

    - Gast-WLAN

    - Smart Home

    - NAS/Online-Speicher

    - Automatische Wahl eines Call by Call-Anbieters (CbC läuft aber Ende 2024 sowieso aus)

     

    Wer diese Features nicht braucht, kann m. E. bedenkenlos zur Digitalisierungsbox greifen.

     

    Grüße vom Sonnenhügler

    0

Unlogged in user

Ask

from