Gelöst

ISDN Anschluss mit Internet, ein Europa 11, zwei Analoganschlüsse über I-TA 1004 in IP-Netz übernehmen

vor 8 Jahren

vorhanden: ISDN Anschluss mit

- 2  Internet- Anschlüsse (dsl) über Splitter, NTBA, IAE-Dose, Fritzbox angeschlossen

- ein Europa 11 - Telefon über Splitter, IAE-Dose angeschlossen

- zwei Analoganschlüsse  über Splitter, NTBA und I-TA 1004 NSt-Anl angeschlossen

 

Aufgabe: diese Endgeräte ans neue IP-Netz anschließen

542

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Andraschi

      Hallo, also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry. Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5. Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6 geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt. An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung. Beste Grüße Andraschi

      Hallo,

      also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry.

      Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5.

      Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6  geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt.

      An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung.

      Beste Grüße

      Andraschi

       

      Andraschi

      Hallo,

      also da habe ich tatsächlich dsl und Europa 11 verwechselt sorry.

      Also dsl geht von den Klemmen a und b vom Splitter auf die IAE-Dose, Bus1, Klemmen 4 und 5.

      Europa 11 ist über Splitter, NTBA auf dieselbe IAE-Dose, Bus 2, Klemmen 3,4,5,6  geschaltet. In der Dose sind also dsl und ISDN-Apparat getrennt.

      An der linken Buchs ist dann die Fritz-Bochs angeschaltet, in der rechten steck das Telefon. Von der Fritzbox werden dann zwei Internetanschlüsse über einen Verteiler angeschaltet. Die Fritz-Box hat keine genaue Bezeichnung.

      Beste Grüße

      Andraschi

       


      Und wo ist der I-TA geblieben?

       

      OK, egal.

       

      Bei IP brauchst du weder den Splitter noch den NTBA und ggf. auch dn I-TA nicht mehr.

      Nimm eine Fritzbox 7390 oder 7490, steck diese an die TAE , schließe Deine LAN-Anschlüsse an. Stecke die analogen Telefone (max. 2) in die FB und das Europa 11 in den ISDN-Bus der FB .

      Solltest Du mehr als 2 analoge Telefone benutzen, die auch durch die I-TA verkabelt sind, dann stecken den I-TA ebenfalls in de ISDN-Bus der FB .

      Den Rest kannst Du in der FB konfigurieren.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    308

    0

    4

    Gelöst

    in  

    329

    0

    3

    Gelöst

    in  

    603

    0

    2

    in  

    305

    0

    2