Gelöst
Ist Anruferin 045140998409 von der Telekom (authorisiert)?
vor einem Jahr
Seit einigen Tagen erhalte ich immer wieder Anrufe von obiger Nummer, ohne dass dann jemand in der Leitung wäre. Heute meldete sich eine eloquente Dame, die sich als von der Telekom ausgab und mir einen neuen Festnetzvertrag vermitteln wollte - natürlich viel besser als der alte.
Ist diese Dame eine Mitarbeiterin der Telekom bzw. einer Firma, die in deren Auftrag agiert?
Muss ich einen laufenden Magenta L-Vertrag überhaupt ändern?
Vielen Dank!
7958
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 10 Monaten
573
0
3
vor einem Jahr
209
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
180
0
2
vor einem Jahr
@apw
Hier mal geschaut:
https://www.wemgehoert.de/nummer/045140998409
Wird ein Call-Center sein, welches im Auftrag der Telekom anruft.
Wenn solche Anrufe nicht gewünscht sind, InfoService deaktivieren:
Hier ist eine schöne Anleitung erstellt worden.:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Informationsservice-abstellen/td-p/2831002
Einfach im Kundencenter den Informationsservice abbestellen:
https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice
Letzte Möglichkeit schriftlicher Widerruf:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/widerruf-informationsservice?samChecked....
0
vor einem Jahr
Gibt's schon im Forum:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Anruf-von-4945140998409-gibt-sich-vom-Telekom-Bestandskunden/td-p/6396744
0
vor einem Jahr
@apw Ja, das ist ein Callcenter im Auftrag der Telekom aus Osnabrück. Die rufen dich an um an deinem Vertrag mal zu optimieren. Kannst du machen oder einfach auflegen.
0
vor einem Jahr
Hallo @apw,
die Nummer konnte ich in unserer Datenbank nicht finden. Daher kann ich dir jetzt nichts versichern. Wenn du generell keine Anrufe von uns möchtest, würde ich dir die Anleitung von @ Geralt von Riva ans Herz legen.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
vor einem Jahr
Sehr geehrte Telekom-Community,
vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen. Damit weiß ich jetzt Bescheid!
0
vor einem Jahr
Hallo,
leider muss ich mitteilen, dass die Anleitungen zwar helfen, die Kontaktierung im System der Telekom zu deaktivieren, das Callcenter sich aber darum überhaupt nicht schert. Diese Woche hat das Callcenter jeden Morgen an jedem Tag angerufen, am Sonntag den 26.11. ebenfalls, am Freitag den 24.11, den 22.11. (gleich 2x), den 20.11. und so weiter rückwärts, die Liste wäre zu lang.
Gestern habe ich die Nummer zurückgerufen, mich beschwert, (muss dazu sagen, dass meine Frau schon mehrmals am Telefon darauf hingewiesen hat, dass wir keine Anrufe mehr möchten) und mit anwaltlicher Reaktion gedroht.... hat nichts genutzt, heute wieder ein Anruf.
Ich werde jetzt nochmal schriftlich widerrufen und sollte dann wieder ein Anruf kommen, werde ich meinen Anwalt beauftragen die Telekom anzuschreiben.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @FE123,
wenn die Rufnummern bekannt sind und uns gehören sollten, können wir diese auch sperren. Deine Daten hast du bereits im Profil hinterlegt. Teile uns einfach mit, wann es bei dir telefonisch mit einem Rückruf passt.
Viele Grüße Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Türkan,
ich bin ab 09:00 mobil erreichbar.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @FE123,
vielen Dank für das nette Gespräch. Der Widerruf ist bei uns hinterlegt. Es dauert allerdings ein bis zwei Wochen, bis deine Rufnummer aus allen Outbound-Kampagnen ausgetragen ist. Es war auf jeden Fall eine gute Idee, die Rufnummern bis dahin im Telefoniecenter zu sperren.
Ich werde intern recherchieren, um welche Kampagne es sich bei der Rufnummer handelt, da diese, wie meine Kollegin schon schrieb, nicht in unserer Datenbank hinterlegt ist.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @FE123, @apw und alle Mitlesenden.
Wir haben die Rufnummer intern geprüft. Es handelt sich
nichtum eine Telekom-Rufnummer.Diese Nummer 045140998409 scheint unautorisiert im Namen der Telekom anzurufen.(Nachtrag 07.12.23: Nach eingehender Prüfung handelt es sich um eine von der Telekom autorisierte Rufnummer)Damit wir dagegen vorgehen können, benötigen wir formlose eidesstattliche Versicherungen (Beispiel siehe unten) der betroffenen Kunden zu diesen unseriösen Anrufen. Schickt uns diese bitte über das Kontaktformular zu.
Aus der eidesstattlichen Versicherung sollte folgendes hervorgehen (durch den Kunden):
Gleichzeitig wäre es hilfreich, wenn uns die Kunden eine Kopie (z.B. abfotografiert) einer Anrufliste mit der beschwerten Rufnummer aus ihrem Router oder Handy zur Verfügung stellen könnten.
Wer diesen Weg nicht gehen möchte, kann die Beschwerde auch formlos per E-Mail an "rufnummernmissbrauch@bnetza.de" senden.
Beispiel einer eidesstattlichen Versicherung:
In Kenntnis der Strafbarkeit einer falschen eidesstattlichen Versicherung erkläre ich,
Vorname, Name:________________________________
Straße: ________________________________
Plz Ort: ________________________________
zur Vorlage bei Gericht an Eides statt Folgendes:
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
Datum: ____________________________________________________
Vorname, Name: _____________________________________________
Handschriftliche Unterschrift: ____________________________
Viele Grüße
Dorothea T.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Dorothea T.
ich habe die eidesstattliche Versicherung über das Kontaktformular abgegeben und als Beleg die Anruferliste der Fritzbox angefügt. Hoffentlich kann man den Leuten damit das Handwerk legen..
Antwort
von
vor einem Jahr
@FE123
Vielen Dank, ich habe die Erklärung an unser Risikomanagement weitergeleitet.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @FE123,
die Kolleg*innen aus dem Risikomanagement haben mit deinen zugesendeten Daten alles nochmals überprüft.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die Nummer zu einem Outbound-Dienstleister gehört, der in unserem Auftrag agiert.
Die Rufnummer war leider noch nicht in unserer Datenbank hinterlegt, was die Kolleg*innen nun selbstverständlich getan haben.
Bitte entschuldige den Aufwand, den ich dir aufgebürdet habe. Glücklicherweise haben wir dadurch jedoch alles aufklären können.
Solltest du in den kommenden Tagen weiterhin Anrufe erhalten, gib mir gerne Bescheid. Ich danke dir vielmals für deine Mithilfe.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @FE123,
die Kolleg*innen aus dem Risikomanagement haben mit deinen zugesendeten Daten alles nochmals überprüft.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die Nummer zu einem Outbound-Dienstleister gehört, der in unserem Auftrag agiert.
Die Rufnummer war leider noch nicht in unserer Datenbank hinterlegt, was die Kolleg*innen nun selbstverständlich getan haben.
Bitte entschuldige den Aufwand, den ich dir aufgebürdet habe. Glücklicherweise haben wir dadurch jedoch alles aufklären können.
Solltest du in den kommenden Tagen weiterhin Anrufe erhalten, gib mir gerne Bescheid. Ich danke dir vielmals für deine Mithilfe.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor einem Jahr
Sehr geehrte Dorothea T./Telekom, sehr geehrte "alle",
herzlichen Dank nochmals für alle Ihre Beiträge, die Unterstützung!
Gestern hatte ich die Anrufliste aus meinem Router heruntergeladen und wollte, wie von Ihnen Dorothea vorschlagen, eine "Eidesstattliche Erklärung" zu der "von der Telekom nicht authorisierten Telefonwerbung" erstellen. Das ist ja nun obsolet. Dennoch fühle ich mich durch solche Anrufe (sieben Mal in 10 Tagen) belästigt.
Ich wundere mich allerdings schon, dass die Telekom selbst (28.11. Türkan, Dorthea 02.12) zunächts zweimal rückmeldet, dieses Callcenter wäre NICHT von der Telekom authorisiert, um nach neun Arbeitstagen herauszufinden, sie ist es doch! Diese Aussage wurde in dem von andiling (27.11.23,siehe oben) verlinkten Blog auf eine ähnliche Anfrage schon einmal durch die Telekom-Mitarbeiterin Katherina S. (24.10.23) getätigt, um dann durch den Telekom-Mitarbeiter Christian W. (24.11.23) revidiert zu werden ...
Die Digitalisierung ist offensichtlich auch bei der Telekom - ein IT-Unternehmen - noch nicht sehr weit fortgeschritten?!
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne, ungestörte Weihnachtszeit!
apw
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von