Solved

Kabeltausch für Super Vectoring APL -> TAE ca. 50m

6 years ago

Moin zusammen,

über dieses Thema wurde hier schon viel geschrieben und diskutiert. Danke @eifelman85 für seinen hilfreichen Beitrag zum Thema.

 

Ich werde nach langer (erfolgloser) Fehlersuche nun wohl als letzte Maßnahme das vorhandene Kabel von meiner Wohnung zum APL neu ziehen (Mehrfamilienhaus, ca. 50m über stillgelegten Kamin bis in den Keller). Es handelt sich aktuell um  J-Y(St)Y , welches wohlmöglich die Probleme mit Super Vectoring verursacht. 

 

Ich tendiere zu  J-2Y(St)Y , da mir Cat 7 AWG23 einen zu großen Durchmesser hat und sich optisch nicht so gut einfügen lässt und auch das Handling etwas erschwert. 

 

Allerdings lese ich immer wieder, dass inzwischen  J-2Y(St)Y auch nicht mehr das Kabel der Wahl sei, da es höhere Frequenzen von der Spezifikation her gar nicht unterstützt. 

 

Bevor ich bestelle, interessiert mich nochmal abschließend die Meinung der Experten. Welche Alternativen gibt es denn außer den beiden hier genannten? Was zieht denn die Telekom in diesem Fall und kann man diese Kabel irgendwo beziehen? Oder gibt es etwas Neues, was in Zeiten von Super Vectoring quasi den Goldstandard darstellt?

 

Mein Anschluss ist problematisch (Entfernung zum DSLAM 200m). SNR schwankt, CRC Fehler bis hin zu Syncverlusten. Die anderen Fehlerbehungsmöglichkeiten sind ausgeschöpft. Daher ist ein gutes Kabel nun die letzte Hoffnung. 

 

Tips gerne direkt mit Shoplink. Merci.

 

Danke & Gruß

 

 

 

4090

9

    • 6 years ago

      Hi @hendrik_beyer ,

       

      ein CAT7 ist auch etwas Overkill für deinen Zweck, ein Kabel ab Cat5e reicht da aus, wenn du Netzwerkkabel verwenden willst.

       

      Wenn es ein Telefonkabel werden soll, dann auf keinen Fall "Baumarktqualität", schau da mal in Richtung J-2Y(St)Y 2x2x0,6

       

      Frage noch zu deinen Installationsumgebung, du schreibst Mehrfamilienhaus und 50m, ist das ein spezieller Anschluß nur für deine Wohnung, der nachträglich verlegt werden soll? Man könnte nämlich auch über einer Variante mit 1. TAE nah am APL , daran ein DSL-Modem und dann Netzwerkkabel zu einer Netzwerkdose in deine Wohnung nachdenken.

       

      Gruß

      fdi

       

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Das ist doch was @eifelman85 vorgeschlagen hat in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089 Oder verstehe ich da was falsch / weshalb die Diskussion?

      muc80337_2

      @muc80337_2  Interessant macht diese Diskussion vielleicht, dass in dem Fall 50 Meter zu überbrücken sind. Da würde manch einer heulen. Man liest ja hier teilweise davon, dass das 4-Meter-DSL-Kabel eigentlich viel zu lang ist und alles in den Keller reißt Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago

      @sterne_koch_ 

       

      Deine positiven Erfahrungen lassen ja etwas hoffen, dass der Aufwand sich am Ende doch lohnt. 

      Zwischendosen und Verlängerungen wurden im Rahmen der Fehlersuche ausgeschlossen. Die bestehende Dose gegen eune neue ersetzt.

       

      Aber ich gebe dir recht. Die Diskussionen um Kabel und Kabellängen nehmen manchmal seltsame Dimensionen an. 

      Bin hier auch in nem Altbau. 

       

      Oh, da hat Hornbach tatsächlich widersprüchliche Angaben. Der Titel des Artikels ist korrekt, die Beschreibung hingegen nicht. 

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich würde auf Nummer sicher gehen und bei Conrad oder Völkner J-2Y(St)Y bestellen - das bei Hornbach wäre mir zu heiß.

       

      Zum Unterschied J-2Y(St)Y zu Cat 7 --> konnte bei Tests in der Praxis keine relevanten Unterschiede feststellen. Hingegen war bei beiden Varianten ein teils deutlicher Zugewinn im Vergleich zu J-Y(St)Y drin.

       

      Man sollte auch immer bedenken: Ein typisches Vzk der Telekom (http://www.bayerische-kabelwerke.de/Produkte/Telekommunikationskabel_Schwachstromkabel/Ortskabel_buendelverseilt/?docId=cablespecies_179) erfüllt auch keine Cat 7 Spezifikation. Es ist daher nur wichtig, dass man im Haus nicht gerade den billigen Schrott nimmt, der vom Wellenwiderstand unter aller Kanone ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @hendrik_beyer Läuft das jetzige Kabel denn durch von APL zur TAE ? Ohne Unterbrechung und Zwischendose?

      Ich habe dieses bestellt:

      https://www.voelkner.de/products/764486/Faber-Kabel-100210-Telefonkabel-J-2Y-St-Y-St-III-Bd-2-x-2-x-0.60mm-Grau-Meterware.html , weil das von VOKA gerade nicht lieferbar ist.

      Ich habe auch 45 Meter zu überbrücken, von APL zur TAE . Ist aber ein Altbau und das wurde bisher nur rum geschustert (beim Umbau dann von mir noch zusätzlich unzufrieden). Ab 1. TAE kam eine Baumarktverlängerung zum Einsatz, wo noch ein zusätzliches Kabel angelötet wurde. Abbrüche hatte ich dennoch keine. Aber mein ohnehin magerer Zugang (VDSL 25) wurde zusätzlich ausgebremst. Das neue Kabel bescherte mir nun ein Plus von 3500Mbit im UP und 10000Mbit im DOWN, also rein theoretisch (erreichbare Werte).

       

      Bei deinem ausgesuchtem Kabel steht bei Kabeltyp: J-Y(ST)Y Verwirrt

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Ich würde auf Nummer sicher gehen und bei Conrad oder Völkner J-2Y(St)Y bestellen - das bei Hornbach wäre mir zu heiß.

       

      Zum Unterschied J-2Y(St)Y zu Cat 7 --> konnte bei Tests in der Praxis keine relevanten Unterschiede feststellen. Hingegen war bei beiden Varianten ein teils deutlicher Zugewinn im Vergleich zu J-Y(St)Y drin.

       

      Man sollte auch immer bedenken: Ein typisches Vzk der Telekom (http://www.bayerische-kabelwerke.de/Produkte/Telekommunikationskabel_Schwachstromkabel/Ortskabel_buendelverseilt/?docId=cablespecies_179) erfüllt auch keine Cat 7 Spezifikation. Es ist daher nur wichtig, dass man im Haus nicht gerade den billigen Schrott nimmt, der vom Wellenwiderstand unter aller Kanone ist.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      27985

      1

      4

      Solved

      in  

      539

      0

      1

      909

      0

      5

      Solved

      6 years ago

      in  

      494

      0

      3

      in  

      256

      0

      1