Kann eine 3CX (self-hosted) an einem Company Pro 250 Anschluss betrieben werden? Welcher Router ist zu empfehlen?

vor 4 Jahren

Hallo zusammen, 

 

wir planen eine 3CX an einem Company Plus 250 Anschluss zu betreiben. Aktuell stellt sich für uns die Frage (1) ob dies problemlos möglich ist (bzw. hier schon Erfahrungen bestehen) und (2) welcher Router hier geeignet wäre? Ist der Betrieb hinter einer Digitalisierungsbox Basic oder Premium 2 möglich? Ich höre immer wieder, dass es Probleme geben kann wenn SIP-ALG nicht deaktiviert werden kann. Was hat es damit auf sich? 

 

Aktuell läuft die 3CX bei uns bereits mit einem Magenta Zuhause Anschluss problemlos - zumindest was die Nutzung im Netzwerk angeht. Der Zugriff von außen (3CX Handy App) funktioniert aufgrund der fehlenden festen IP nicht. Das sollte dann aber mit dem Company Plus 250 entsprechend möglich sein, oder? 

 

Bei der Vorinstallation im Büro ist bei uns bereits ein Gehäuse für das FTTH -Modem angebracht (wobei ich an der Unterseite noch keine Anschlüsse sehen kann). Installiert die Telekom hier in jedem Fall ein Modem vor dem Router, so dass jeder andere Router auch angeschlossen werden könnte? 

 

Über Tipps, Erfahrungen und Hinweise würden wir uns sehr freuen! 

 

Vielen Dank und beste Grüße,

Michael 

1707

7

    • vor 4 Jahren

      MichaelBT

      . . . . Installiert die DTAG . . . . .

       . . . .

      Installiert die DTAG   . . . . .

      MichaelBT

       . . . .

      Installiert die DTAG   . . . . .


      Hast du wirklich einen Vertrag mit der Deutschen Telekom AG oder doch eher mit der Telekom Deutschland GmbH?

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mclaughlin,

      vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer ersten Frage vertrauensvoll an unsere Community wenden.

      Zu der 3CX kann ich Ihnen leider nichts weiter sagen, da es sich um kein Produkt von uns handelt. Eventuell hilft Ihnen aber dieser Link, um die Verbindung hinzubekommen.

      Viele Grüße
      Tanja R.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für den Link, ich habe mich mit meiner persönlichen Mailadresse versucht an zu melden mit meiner eigenen Domain, es ist jedoch zwingend die @t-online.de Adresse notwendig.

      Da ich mich immer mit meiner eigenen Mailadresse anmelde im Kundencenter hatte ich die @t-online.de Adresse gar nicht auf dem Schirm Zwinkernd

       

      MfG

       

      McLaughlin

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mclaughlin,

      danke, dass Sie die Community an Ihren Erfahrungen bezüglich der Anmeldung mit der "richtigen" E-Mail-Adresse teilhaben lassen. Ich freue mich, dass Ihnen der Link weiterhelfen konnte und ein kleines bisschen Licht ins Dunkel bringen konnte.

      Beste Grüße
      Tanja R.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo Michael,

       

      eine 3CX an einem Company Pro 250 läuft super, für die einfache Lösung z.B. eine Fritz!Box 75xx (wenn SIP auf der Box selbst genutzt werden soll, dann den SIP-Port direkt zu Anfang ändern!), für mehr Sicherheit ne Firewall mit WAF davor.
      Am jetzigen Magenta Zuhause läuft die Anlage aber auch, auch mit der 3CX App, solange die Internetverbindung tagsüber nicht unterbrochen wird. (hier dauert es eine Zeit bis den DynDNS-Namen von der Anlage aktualisiert wurde, wenn die Trennung zu häufig vorkommt, Störung melden / 3CX Enterprise Edition, die registriert die DynDNS-Namen wesentlich schneller / öfter neu).

       

      Gruß - ADI
      (3CX Advanced Certified Engineer)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von