Kann eine Photovoltaikanlage das Internet stören?
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
wir haben seit einigen Wochen eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Leider können wir sie aktuell nicht nutzen, denn jedes Mal wenn sie eingeschaltet wird, bricht unser Internet zusammen und danach schaltet die Anlage ebenfalls in den Störungsmodus. Wir haben es jetzt schon so oft versucht und jedes Mal ergibt sich das gleiche Szenario, so dass eindeutig ein Zusammenhang besteht. Die Auswertung der Fritzbox zeigt auch an, dass zum Zeitpunkt des Einschaltens ein Fehler auftritt (DSL antwortet nicht, Internetverbindung wurde getrennt). Schalten wir die Anlage aus, läuft alles wieder normal. Der Solaranbieter lässt uns hängen, weil aus seiner Sicht der Auftrag erfüllt ist. Sie streiten auch ab, dass überhaupt ein Zusammenhang bestehen könnte. Wir sind ratlos, daher wäre es toll, wenn hier jemand schon einmal von dem Problem gehört hat. Wir sind keine Techniker, vermuten aber dass der Wechselrichter das DSL-Signal stört. Die Anlage befindet sich übrigens im selben Raum wie unser Telekom-Hausanschluss. Hat jemand einen Tipp?
723
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
11909
0
7
200257
0
3
267
0
5
33635
0
8
vor 5 Jahren
597
0
1
Chill erst mal
vor einem Jahr
@Simmerhammer ja, die sollen mal die Wechselrichter prüfen
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Thunder99
vor einem Jahr
Läuft der WR über PLC Adapter? @Simmerhammer
5
4
Ältere Kommentare anzeigen
HappyGilmore
Antwort
von
Thunder99
vor einem Jahr
Leider kann ich gar nichts zum Thema Vectoring sagen... wo sehe ich das?
An deiner gebuchten Bandbreite. Aber vermutlich wird es auf den WR hinauslaufen. Denn offensichtlicher geht es doch nicht. WR in Betrieb. DSL gestört. WR ausser Betrieb. DSL in Ordnung.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Thunder99
vor einem Jahr
Welcher WR ist es genau? @Simmerhammer
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
fdi
vor einem Jahr
Da von der PV bis zum Wechselrichter alles Gleichstrom ist, wird da keine Störung von ausgehen, somit tritt der Wechselrichter in den Mittelpunkt der Betrachtung.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
mann-ohh-mann
vor einem Jahr
Bei EMV-Problen kann der Errichter nicht raus sein.
Der Wechselrichter kann selbstverständlich DSL stören. Vor allem, wenn die Erdung möglicherweise auch noch Schwachpunkte aufweist.
Vermutlich habt ihr nen XL- Vertrag mit 175er oder 250er Anbindung.
Leider ist dieses Profil hyperstörempfindlich.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mann-ohh-mann
Buster01
vor einem Jahr
vermuten aber dass der Wechselrichter das DSL-Signal stört.
Hatte ich schon, Wechselrichter def. , hat ne EM-Störung verursacht und in 3 Strassen das DSL gestört.
(Gefunden hat das damals der Service Ingenieur, den Kunden informiert und den Wechselrichter ausgeschaltet;
ne Woche später waren die Störungen wieder da (Kunde hat den wieder eingeschaltet),
also noch mal Service Ingenieur informiert, der hat sich dann ca. 300km Anfahrt gespart und das gleich an die BNetzA gemeldet,
die kamen dann auch vorbei haben den Wechselrichter ausgeschaltet
und auch gleich eine Anzeige gemacht
(betreiben nicht genehmigter Funkanlagen, oder so).)
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
mboettcher
vor einem Jahr
@Simmerhammer : wird tatsächlich vor allem die Internetverbindung gestört oder das WLAN? Das sind zwei paar Schuh. Beim Einsatz von Leistungsoptimierern soll es zu Störungen von Funkfrequenzen kommen können. Ich beobachte solche allerdings bisher nicht, unsere Anlage stört weder das WLAN noch Radio oder andere Geräte, obwohl wir wegen möglicher Verschattung Optimierer einsetzen. Es kommen aber auch andere Störquellen in Frage, z. B. Powerline .
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
mann-ohh-mann
vor einem Jahr
Als Ergänzung:
EMV ist ein heisses Thema.
Entstörmaßnamen sind nicht trivial:
https://www.hg-electronics.de/produktpartner/fuss-emv/Applikationen/EP_PV_07-09_FUSS.pdf
Und auch auf der DC-Seite kann es zu Störabstrahlungen kommen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mann-ohh-mann
Thunder99
vor einem Jahr
Der Solaranbieter lässt uns hängen, weil aus seiner Sicht der Auftrag erfüllt ist. Sie streiten auch ab, dass überhaupt ein Zusammenhang bestehen könnte.
Das können die komplett vergessen.
Wechselrichter haben generell 2 bis 5 Jahre Vollgarantie ,
einige geben sogar 10 Jahre Vollgarantie , so wie mein WR. 😉 Du darfst halt nicht sparen beim WR, und der WR muss generell mindestens 20 % über der Leistung der PV liegen.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
Thunder99
vor einem Jahr
Thunder99 der WR muss generell mindestens 20 % über der Leistung der PV liegen. der WR muss generell mindestens 20 % über der Leistung der PV liegen. Thunder99 der WR muss generell mindestens 20 % über der Leistung der PV liegen. Sagt wer?
der WR muss generell mindestens 20 % über der Leistung der PV liegen.
Sagt wer?
Bei PV macht mir keiner was vor
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
mann-ohh-mann
vor einem Jahr
@Simmerhammer
Anekdote am Rande
Stört Eure Anlage auch die Nachbaranschlüsse und es Beschwert sich wer bei der BNetzA , bist Du als Betreiber haftbar.
Deshalb unbedingt Nachbesserung vom Errichter fordern und den Nachweis der Einhaltung der geltenden Vorschriften.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mann-ohh-mann
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Simmerhammer