Kann ich beim IP basierten Anschluss meine Telefone an der TAE Dose anschließen?
12 years ago
Laut Anleitungsvideo werden die Telefone ja direkt an den Router angeschlossen. Wenn ich allerdings eine Eumex dazwischen schalte, kann ich dann meine Telefone so wie bisher angeschlossen lassen? Laut Servicehotline ist der Anschluss des neuen Routers ganz einfach und meine Telefone bleiben weiterhin so wie bisher angeschlossen. Danke.
Note:
This post has been closed.
17560
0
60
Accepted Solutions
All Answers (60)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5088
0
2
Solved
2430
0
5
olliMD
12 years ago
Nein, ein Telefon kann bei einem IP-Anschluss nicht an der (1.) TAE engeschlossen werden.
Wenn Du den Eingang der Eumex mit dem Ausgang des Routers verbindest, kannst Du die Eumex und die daran angeschlossenen Telefone weiter nutzen.
0
0
S.H.
12 years ago
Dabei sagte die gute Frau am Telefon das es alles ganz einfach wäre ;)
Danke für die Antwort.
0
0
Anonymous User
12 years ago
1. TAE -> Splitter -> NTBA -> Eumex -> TAE Dosen mit Telefonen
anschließend sieht es so aus
1. TAE -> Speedport W921V -> Eumex -> TAE Dosen mit Telefonen
Wichtig ist nur das du einen Router mit S0 Anschluss nimmst, deshalb der W 921V, der ist Praktisch der "neue" NTBA dahinter bleibt alles gleich ;).
0
0
S.H.
12 years ago
Mein "Problem" ist einfach das es hier irgendwie eine merkwürdige Verkabelung zuhause gibt ;)
Dort wo unsere Eumex, der NTBA und der Splitter hängen gibt es im Grunde keine "normale" TAE Dose. Ich bin da kein Experter, versuche euch das mal so zu erklären.
In unserem Keller hängt so ein komischer Kasten "Post". Von dort geht ein mehradriges Kabel zum Splitter und eins zum NTBA. So ne richtige Telefondose hängt dort nicht. Dann ist noch eine Eumex dort verbunden. Vielleicht mach ich gleich mal ein Foto um das bisschen zu verdeutlichen was ich meine. Hab halt Bedenken dass das nicht so funktioniert weil es hier eben irgendwie bisschen anders aussieht mit der Verkabelung.
0
0
Anonymous User
12 years ago
Ich wollte nur nochmal Anmerken das man in dt. nicht jeden Vertrag innerhalb 14 Tagen widerrufen kann nur welche die über Fernkommunikationsmedien und an der Haustüre oder z. B. in Fußgängerzonen abgeschlossen wurden. Nicht aber z. B. wenn es im T-Shop war.
Zudem steht die Migration auf IP eh bis 2016 an dann würde ich gleich einen passen Anschluss mit passenden Router nehmen und alles ist gut - hängt es wirklich an den 4,- EUR die der Tarif bestimmt billgier ist oder wieder am "Prinzip"?
0
0
S.H.
12 years ago
Außerdem ist es nicht billiger, sondern sogar 1€ teurer, aber bringt halt einige Vorteile. Momentan haben wir hier eine Verbindung von etwa 3000 kb, mit dem neuen Verfahren sind es laut Aussage der Mitarbeiterin 160000kb. Daher auch die Umstellung. Als Router werde ich den Speedport 921V kaufen.
Ich habe mal einige Fotos gemacht. Also kann ich das Ganze dann so verkabeln wie nooblucker erklärt hat und dann sollte das klappen? THX
http://www10.pic-upload.de/24.02.13/fv83s8d2u84h.jpg
0
0
Anonymous User
12 years ago
Ja, dann ist alles wie gedacht, hier wurde der Splitter als 1. TAE verwendet. Um das ganze aber abschließend zu klären müsste man fragen wo das DSL Modem ist?
0
0
S.H.
12 years ago
http://www7.pic-upload.de/24.02.13/38src8qor31c.jpg
0
0
Anonymous User
12 years ago
Falls es sich um einen Annex-J-Anschluß handelt, sollte der Splitter durch eine TAE ersetzt werden.
da der OP bisher DSL 3000R hatte, ist es nicht unwahrscheinlich, daß jetzt DSL 16000 "ohne Splitter" bereitgestellt wird.
0
0
Anonymous User
12 years ago
0
0
Load more replies