Solved
kann kein fax empfangen an digitalisierungsbox im mediagateway
8 years ago
ich habe seit ein paar Tage die Digitalisierungsbox smart. Gezwungenermaßen, da ich auf VOIP umstellen musste. Daran betreibe ich über "Mediagateway" meine alte ISDN Anlage. An dieser ist ein (analoges) Fax einer Nummer zugeordnet. Jetzt habe ich bemerkt, dass ich zwar Fax senden kann aber keine empfangen. Was tun?
737
16
This could help you too
5 years ago
247
0
3
Solved
1852
0
4
1 year ago
137
0
1
7 months ago
551
0
1
8 years ago
13
Answer
from
7 years ago
@isnogud
Und wie kontaktiert die Nebenstelle die Gegenseite?
Wie ist deine Telefonielösung mit der Digitalisierungsbox verbunden?
Answer
from
7 years ago
Schau mal ob Du nicht damit auch Faxkennung in Hylafax eingeschaltet hast. Aus der ISDN Welt kenne ich das so das dann Faxgeräte die mit Telefonkennung kommen von der Telefonanlage abgewiesen werden. Die Faxkennungsidee war ansich gut, aber blöd umgesetzt
Mein Faxserver ist derzeit runter gefahren, so das ich nicht nachsehen kann. In der Telefonanlage solltest Du auf jeden Fall den Anschluss als Telefon eintragen. In Hylafax muss ich nochmal nachsehen, wie ich das konfiguriert habe (mit ner AVM B1 PCI-Karte...oh...hoffentlich hat das neue Serverboard einen PCI Anschluss, sonst brauche ich zusätzlich ein PCI-E - PCI - Bridge :-/)
Answer
from
7 years ago
So, in meiner config.faxCAPI stehen ein paar wichtige Sachen drin die einen Einfluss haben könnten:
# Wenn der Wert in "UseISDNFaxService" = 1 ist, wird ein ausgehender Ruf
# mit der ISDN-FAX-G3 Dienstekennung aufgebaut. Bei 0 wird eine 3.1kHz
# Audio-Verbindung hergestellt.
#
# When in "UseISDNFaxService" the value is = 1, an outoing call will be
# established using the ISDN-FAX-G3 service indicator. For 0, a 3.1kHz
# audio connection is established.
#
# default 0
#
UseISDNFaxService: 0
Das musst Du also auf 0 stellen damit angerufene Telefonanlagen, die auf Telefon stehen, Deine Anrufe nicht abweisen, wenn diese nur Telefon erwarten.
# Wenn "AcceptSpeech" auf 1 steht, wird auch die Dienstekennung
# "Sprache" angenommen.
#
# If "AcceptSpeech" is set to 1, the service indicator "Voice" also
# will be accepted.
#
# default 0
#
AcceptSpeech: 1
Das ist also wichtig damit die Karte keine Analogen Faxgeräte abweist, welche an einer Anlage mit "falscher Kennung" angeschlossen sind.
# Bei "IncomingMSNs" k<C3><B6>nnen in einer durch Komma getrennten Liste alle
# MSNs angegeben werden, f<C3><BC>r die Rufe angenommen werden sollen. Ist
# die Liste leer, werden alle Rufe auf ISDN FAX G3, 3,1kHz Audio und
# eventuell "Sprache" angenommen.
# Wenn "UseDDI" auf 1 gestellt ist, wird "IncomingMSNs" ignoriert.
#
# In "IncomingMSNs", all MSNs for which calls are to be accepted may
# be listed, separated by commas. When the list is empty, all calls
# are accepted for ISDN FAX G3, 3,1kHz audio and perhaps "Voice".
# When "UseDDI" is set to 1, "IncomingMSNs" is ignored.
#
# default ""
#
IncomingMSNs: 51
Hier muss die Telefonnummer eingetragen werden die die Telefonanlage an die Faxkarte sendet.
Bei meiner Auerswald 4410 an einem Anlagenanschluss hatte ich die Durchwahl 51 zugewiesen.
Dadurch war mein Fax dann unter "Vorwahl Hauptwahl 51" erreichbar.
Das ist aber abhängig davon was die Anlage tatsächlich sendet. Du kannst auch erst mal alle Gespräche annehmen wenn Du AcceptGlobalCall:1 verwendest. In den Logs könnte dann die tatsächliche Nummer stehen.
PS: Ich stehe noch davor meinen All-IP Anschluss mit der Digitalisierungsbox Smart an meine 4410 anzuschließen. Daher kann ich nur Tipps für Hylafax geben.
Daher
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo @joerg.wetter,
gibts in deiner TK-Anlage eine Einstellung, die das Endgerät als Fax definiert?
Wenn ja, dann bitte als normales Telefon einstellen.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
ach sooooo. Ja es funktioniert. Danke
0
Unlogged in user
Ask
from