Gelöst
Kann man am Speedport Smart ein Telekom Sinus 206 betreiben
vor 7 Jahren
Hallo kann mir von Euch jemand sagen ob man am Speedport Smart ein Telekom Sinus 722A Komfort anmelden bzw.betreiben kann?
Vielen Dank für entsprechende Antworten.
830
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
6645
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
571
0
6
Gelöst
10197
0
3
118
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@leonardodavinci: Du kannst es an eine der beiden rückseitigen TAE -Buchsen des Smarts anschließen. Evtl. funktioniert auch das Anmelden des Mobilteiles an die DECT -Basis des SMarts, allerdings wird dann nur das Telefonieren funktionieren (wenn überhaupt).
Dein Telefon ist über 10 Jahre alt und unterstützt nicht den offenen aktuellen DECT CAT-iq 2.0 Standard. Also, entweder Du betreibst das komplette Telefon an der rückseitigen TAE -Buchse oder Du besorgst Dir ein aktuelles Speedphone oder Gigaset HX Mobilteil.
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ach als DECT Telefon könnte es funktionieren, aber leider nur mit sehr eingeschränktem Funktionsumfang.
Hab an meinem SP Smart auch 2 sehr alte Dect Knochen dran, aber leider sieht man da keine verpassten Anrufe und hat auch keinen Zugriff aufs interne Telefonbuch.
Daher hab ich mir auch ein HX Gigaset zugelegt, das man es wenigsten da geht, telefonieren mit den alten Teilen geht aber ansonsten.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke für die Antwort.
Aber bei meiner Frage ist ein Fehler unterlaufen. Gemeint war das Sinus 702 K bzw.die Basisstation 722 A Komfort
Muß dieses Teil per Kabel am Router(Speedport Smart) angeschlossen werden,oder ist eine drahtlose Verbindung möglich?
Hinweis: Bisher war dieses Telefon bzw.Basis - schnurlos - an einem Speedport W 724V angemeldet.
Für eine zieführende Nachricht wäre ich sehr dankbar.
Wünsche noch nen schönen Abend.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@leonardodavinci: Wenn die Mobilteile*) am SP W 724V funktionieren, dann auch am Smart. Allerdings wird von Komfort keine Rede mehr sein..
*) Die alte Basis kann nicht "schnurlos" mit dem SP W 724V oder dem Smart verbunden werden, die Basis wird an die rückseitige TAE -Buchse angeschlossen. Dann muss das Mobilteil an der alten Basis angemeldet bleiben, was in jedem Fall aufgrund der Funktionen zu empfehlen ist.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von