Gelöst
Kann man an einem Speedport Smart 4 eine Gigaset ISDN-Anlage betreiben?
vor 3 Jahren
Tarif: MagentaZuhause L mit Router-Miete
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten buchten wir nach langem Hin und Her bei der Telekom den Tarif MagentaZuhause L, damit wir, wie uns der telefonische Support versprach, eine neuere Telefonleitung geschaltet bekommen, die nicht ständig zusammenbricht und ausfällt. Da es damit aber auch nicht klappte, erhielten wir von der Telekom nach wiederholten Störungsmeldung vor knapp zwei Monaten als Nachfolgemodell für den Speedport W 921V den Speedport W 925, der aber ebenfalls nicht richtig funktionierte, weil er ständig Aussetzer hatte.
Beim Telekom-Support sagte man uns, das läge an diesem Speedport W 925, der auch nicht mehr so neu sei und für unsere DSL-Geschwindigkeit nicht ausgelegt wäre. Er empfahl uns einen erneuten Router-Austausch. So erhielten wir heute den Router Speedport Smart 4 vereinbarungsgemäß zugestellt.
Nach dem Auspacken des Geräte stellte ich als erstes fest, dass das Gerät über keine ISDN-Steckdose für ISDN-Anlagen verfügt. Dabei hatte ich den Herrn vom Support extra darauf hingewiesen, dass wir die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN mit drei daran angeschlossenen Mobiltelefonen vom Typ Gigaset S79 H verwenden. „Kein Problem hieß es, dass lässt sich alles ganz einfach anschließen.“
In der Bedienungsanleitung finde ich im Stichwortverzeichnis unter dem Stichwort „ISDN“ den Hinweis auf S. 32. Dort stehen allerdings keinerlei Hinweise auf ISDN, sondern nur der Hinweis, wie man den Speedport per App einrichten kann.
So, nun frage ich einmal in die Runde, ob sich die Anlage irgendwie ohne diese Steckdose (mit einer Weiche oder so) anschließen lässt oder ob sich die drei Mobiltelefone zur Not auch ohne die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN direkt an den Speedport Smart 4 schnurlos ohne große Benutzerdefizite anschließen lassen?
Für eine Hilfe wären wir sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus!
2708
37
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
17778
0
4
1154
0
5
vor 3 Jahren
Der Smart 4 hat keinen S0-Bus (wie du auch schon festgestellt hast),
möglich wäre einen ISDN-Adapter über LAN anzuschließen
(den müßte man sich auf dem freien Markt besorgen, bei der Telekom ist der ausgelistet;
(war halt auch nur ne Notlösung, habe Anschlüße da läuft der ohne Probleme, aber auch welche,
wo er als neu angemeldet werden muß).
So, nun frage ich einmal in die Runde,.... ob sich die drei Mobiltelefone zur Not auch ohne die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN direkt an den Speedport Smart 4 schnurlos ohne große Benutzerdefizite anschließen lassen?
So, nun frage ich einmal in die Runde,....
ob sich die drei Mobiltelefone zur Not auch ohne die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN direkt an den Speedport Smart 4 schnurlos ohne große Benutzerdefizite anschließen lassen?
Die Handgeräte könnte man über DECT am Smart 4 anmelden,
nur weiß ich nicht, ob die dann noch alle Leistungsmerkmale unterstützen.
(m.W. wird z.B. das Telefonbuch in der Basisstation gespeichert, das wäre hier dann evtl. nicht mehr verfügbar,
weil ich nicht weiß ob das Gigaset auf das Telefonbuch vom Smart 4 zugreifen kann.)
Die bessere Lösung wäre den Smart 4 zurückzusenden
und eine FB 7590 zu mieten oder kaufen.
9
Antwort
von
vor 3 Jahren
Okay, aber uns geht es ja nicht um mehr, als dass bei den Mobilteilen die Zuordnung der verschiedenen Rufnummern auf die entsprechende Geräte funktioniert, die Rufnummerübermittlung, die Anzeige, wer vergeblich angerufen hat und, wenn möglich auch noch der integrierte AB.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das sollte mit dem ISDN-Adapter funktionieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich danke Dir für die auskunft, Buster01!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich rate dir zu entweder einer Fritzbox 7590 für deine alte Anlange. Oder zu aktuellen Gigaset-HX-Mobilteilen am Smart 4. ISDN ist tendenziell tot.
Viele Grüße
Thomas
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Semaja,
von unseren Usern sind hier schon die richtigen Antworten mit hilfreichen Tipps gegeben worden. Der jetzt vorhandene Speedport Smart 4 hat keine Buchse zum Anschluss von ISDN-Geräten mehr.
Die Kombination mit dem Speedport ISDN-Adapter kann von unserer Seite nicht garantiert werden. Dieses Gerät wird von uns schon seit Mai 2020 nicht mehr verkauft. Der Speedport Smart 4 kam erst 2021 auf den Markt.
Alternativ können wir den Speedport Pro Plus anbieten, der die Anschlussmöglichkeit eines ISDN-Geräts hat. Aber auch die Fritzbox 7590 können Sie bei uns bekommen.
Sie können natürlich probieren, die vorhandenen Mobilteile direkt an der DECT -Basis des vorhandenen Routers anzumelden. Wie aber auch schon geschrieben wurde, sind dann bestimmte Komfortmerkmale der Telefone jedoch nicht mehr nutzbar.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke Jürgen U. für Ihre Antwort!
Nun ist es so, dass wir den Router bei der Telekom mieten. Wir erhielten von der Telekom vor drei Tagen den Speedport Smart 4 als Austauschgerät zugesendet und der soll laut dem Mitarbeiter vom Support angeblich der modernste bei der Telekom zum Vermieten zur Verfügung stehende Router für unsere DSL-Geschwindigkeit sein.
Deshalb habe ich gegoogelt und bei dem größten internationalen Marketplace (mit A vorne) das gefunden: Telekom Speedport ISDN Adapter, weiß für ISDN Telefonie am IP-basierten Telekom Anschluss, wird dort für 19,99 € von einem privaten Händler gebraucht verkauft. Erhielten wir heute, das Gerät war aber defekt, die Funktionslampe leuchtete überhaupt nicht. Ich rief kurz beim Händler an, schilderte ihm alles und er sendet mir Ersatz. (Es kann auch am Netzteil liegen, wie er sagte, deshalb schickt er mir nochmals beides. Wenn alles in Ordnung wäre, müsste die Lampe nach dem Anschließen des Netzteils an den Strom leuchten, also irgendetwas defekt)) Nun müssen wir halt noch ein paar Tage mit dem alten Router auskommen, weil wir das Telefon ja brauchen. Wenn es dann klappt, bin ich zufrieden.
Nächste Woche werde ich berichten! Danke für alle Antworten und Tipps!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @Semaja danke für den aktuellen Stand
Schade, dass es nicht auf Anhieb geklappt hat, aber super, dass der Händler direkt einen neuen verschickt hat. Ich bin gespannt, was Du weiter berichtest.
Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für Eure Nachfragen!
Der uns freundlicherweise ersatzweise gelieferte Telekom Speedport ISDN Addapter blinkte zwar, zeigte also, dass er offenbar funktionierte, es tat sich aber trotz vieler Versuche nichts.
Des Rätsels Lösung ist ganz einfach: Obwohl ich den Herrn vom Telekom-Support telefonisch darauf hingewiesen hatte, dass wir die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN mit drei daran angeschlossenen Mobiltelefonen vom Typ Gigaset S79 H an den Router anschließen wollen, erhielten wir laut Info auf https://www.telekom.de/kundencenter/easysupport von der Telekom mit Speedport Smart 4 Typ B (Seriennummer: 912001DM2122251004809, Firmware-Version: 010146.2.0.002.4) einen Router zugesendet, zu dem der Telekom Speedport ISDN Addapter überhaupt nicht mehr kompatibel ist!
Wie mir unter https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speedport-isdn-adapter/geeignete-router-fuer-den-speedport-isdn-adapter?samChecked=true nachlesen konnte, funktioniert dieser Telekom Speedport ISDN-Adapter unter diesem Router nicht mehr.
Bestätigt wurde mir in der youtube-Anleitung https://youtu.be/lvm0R-dP7q8?t=241, dass es die auf https://telefoncenter.telekom.de und auf https://telekom.de/telefoniecenter erwähnte Schaltfläche „ISDN-Adapter anmelden“ gar nicht mehr gibt.
Weil die Damen und Herren von der Telekom mal wieder nicht in Lage oder bereit waren, uns richtig zu informieren („beraten“ wäre bei der Telekom eh das falsche Wort!), haben wir wieder 19,95 € für nichts in den Sand gesetzt und darüber hinaus mehrere Stunden vergebens zu installieren versucht. Das ist wieder dieser „tolle“ Service der Telekom! Wir könnten mit unseren Kunden nicht so umgehen!
Danach haben wir versucht, unsere Gigaset Mobiltelefone vom Typ Gigaset S79 H ohne die Station via DECT an den Router anzuschließen, in der Hoffnung, dass wenigstens noch einige Funktionen wie Rufübermittlung und Anzeige für verpasste Anrufe funktionieren. Leider hatten wir uns auch da zu früh gefreut: Die Anzeige für verpasste Anrufe funktioniert natürlich nicht.
Die Telekom im Jahr 2022 – Kundenfreundlich und hilfsbereit! Der telefonische Support hätte uns auf meine konkrete Nachfrage ja darauf hinweisen können, dass der Telekom Speedport ISDN Addapter vom Speedport Smart 4 Typ B nicht mehr erkannt werden kann.
Da wir jetzt nicht sofort ohne wirkliche Grund drei neue Mobilteile kaufen wollen, stellt sich uns jetzt die Frage, was wir da noch tun können. Frage: Ist es möglich, zwei Router per LAN-Kabel in Reihe hintereinander zu schalten und an den zweiten Router, wie bisher die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN anzuschließen?
Übrigens, auch unsere Alexa Echo lässt sich trotz viele Versuche nicht mehr an den neuen Router anschließen. Beim Speedport 925 W war das überhaupt kein Problem und innerhalb von Sekunden erledigt!
Also, wer weiß Rat?
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aussage, verstehe ich absolut nicht. Mein Kollege @Jürgen U. hat dir deine Möglichkeiten aufgelistet und auch eindeutig mitgeteilt, dass die Kombination mit dem Speedport ISDN Adapter nicht garantiert werden kann. Trotzdem, wolltest du es versuchen. Unser Angebot zum Wechsel bleibt bestehen.
Aussage, verstehe ich absolut nicht. Mein Kollege @Jürgen U. hat dir deine Möglichkeiten aufgelistet und auch eindeutig mitgeteilt, dass die Kombination mit dem Speedport ISDN Adapter nicht garantiert werden kann. Trotzdem, wolltest du es versuchen.
Unser Angebot zum Wechsel bleibt bestehen.
Moin, ehrlich gesagt, sind wir es langsam leid, ständig neue Router einzurichten! Weshalb hat man uns denn überhaupt noch erst vor wenigen Wochen das Museumsmodell Speedport W 925 zugeschickt, mit dem angeblich alles besser werden sollte als beim Speedport W 921 V, den wir vorher hatten? Denn auch dieser Speedport W 925 konnte unsere DSL-Geschwindigkeit nicht verarbeiten und tillte ebenfalls ständig. Von uns Kunden muss man eine diesbezügliche technische Kompetenz nicht erwarten, von den Beratern im Support der Telekom aber schon!
Merke: Wir haben jetzt schon seit mehr als 5 Jahren (!) ständig DSL-Probleme, was seit der Zwangsumstellung auf VoIP ebenfalls die Telefonanschlüsse betraf, aber die Telekom war es, die über Jahre hinweg nicht in Wallung kam, diese Probleme wirklich zu lösen. Seit mehr als 5 Jahren mussten wir ständig das DSL im Laptop und im PC immer wieder neu anmelden, weil es dauernd neu abstürzte und nicht selbstständig startete. Radiohören mit Alexa und Filmeschauen über PC war oft unmöglich, weil das DSL ja ständig tillte. Immer wieder telefonierten wir mit der Telekom, immer wieder kamen dann Techniker raus und immer wieder hieß es, dass das Problem jetzt gelöst wäre! Was dann allerdings doch nicht nicht stimmte.
Was diesen neuen Router Speedport Smart 4 Typ B betrifft, so funktioniert der ja jetzt tatsächlich viel besser, die DSL-Geschwindigkeit ist wesentlich schneller, wir haben keine Aussetzer mehr und auch die Alexa läuft jetzt schon seit zwei Stunden ohne Unterbrechung. Von daher wollen wir den neuen Router nicht auf Risiko hin wieder zurückgeben, dass das alles danach wieder nicht mehr klappt. Aber die Telefonanlage lässt sich an diesen Router eben nicht anschließen und ohne die Telefonanlage arbeiten die Mobilteile nur eingeschränkt. Wir sehen aber nicht ein, dass wir jetzt noch einmal 200 € für drei neue Mobilteile zahlen müssen, nur weil die Telekom Router vermietet, welche die Funktion „ISDN-Adapter anmelden“ nicht mehr unterstützt.
Deshalb nochmals meine Frage: Ist es möglich, an den Router Router Speedport Smart 4 Typ B den alten Router Speedport W 925 per LAN-Kabel in Reihe (gewissermaßen als Adapter-Ersatz) dahinterzuschalten und dort wie bisher die Telefonstation X795 ISDN anzuschließen, bis wir uns in Ruhe neue DECT -Mobiltelefone beschafft haben?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Semaja,
ich freue mich sehr, dass der neue Router endlich für Stabilität der Leitung gesorgt hat.
Zu Ihrer Frage, warum Sie den Speedport W 925V erhalten haben: Der Speedport W 925V ist das über die Technik einzig verfügbare Modell, wenn im laufenden Mietvertrag ein Austausch des Speedport W 921V erfolgen soll. Andere Router können nur bei Abschluss eines neuen Mietvertrages mit Beginn einer neuen Mindestvertragslaufzeit bestellt werden. Das sind zwei verschiedene Prozesse. Zur Fehlerbehebung empfiehlt sich wirklich in den meisten Fällen ein Austausch über die Technik.
Hier ist eine Beschreibung, wie die von Ihnen beabsichtigte Konstellation mit einer FritzBox funktioniert. Der Speedport W 925V hat allerdings die Funktion "Verbindung über externes Modem herstellen" nicht. Wir supporten solche Einrichtungen nicht, aber vielleicht weiß einer der User hier im Thread, ob es auch mit einem Speedport funktionieren könnte.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Leider nicht.
Entweder den Smart4 durch eine Fritzbox 7590 ersetzen oder gebraucht eine Fritzbox mit intern ISDN erstehen, z.B. 7490 und diese an dem Smart4 betreiben. Aber eigentlich sollte der ISDN Adapter zum Laufen zu bekommen sein. Eventuell ist @Micknik ja dabei behilflich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend Klaudija D.,
jetzt muss ich ersteinmal noch einmal etwas klarstellen: Den Herrn vom Support, der mich am Telefon beriet und uns anbot, den ganz neuen Router zu mieten, möchte ich von meiner geäußerten Kritik ganz klar ausnehmen, das Gespräch mit diesem Telekom-Mitarbeiter war sehr freundlich und gut! Offensichtlich hatte ich ihn aber bezüglich des Speedport ISDN Adapters falsch verstanden.
Was @Jürgen U weiter oben schrieb, macht natürlich Sinn, ich wusste allerdings nicht, dass es sich bei ihm um einen Telekom-Mitarbeiter handelt. Natürlich wäre es für uns eine Lösung, wenn uns die Telekom anbietet, noch einmal auf einen andereren Router zu wechseln, der aber ebenfalls wie der Speedport Smart 4 Typ B, den wir jetzt haben, ohne Aussetzer am PC und auf Alexa funktioniert, an den man aber die ISDN-Anlage Gigaset SX795 ISDN noch anschließen kann. Ich las hier weiter oben einmal von Speedport Smart 3, dann von Speedport Pro Plus und von Fritzbox 7590. Da wir in den letzten Jahre aber immer einen Speedport hatten, kennen wir uns damit besser aus.
Welcher Router da am Sinnvollsten wäre, überlasse ich gerne Ihnen, weil ich das überhaupt nicht beurteilen kann. Wenn ein Tausch über eine Wechselkündigung o. ä. möglich ist, wäre meine Frau, die ja Vertragspartnerin ist, einverstanden. Sinnvoll wäre es aber, dass es dann auch mit diesem Router auf dem PC / Notebook, auch bei Filmen sowie bei Alexa nicht wieder ständig Aussetzer geben würde.
Teilen Sie mir bitte mit, wie wir Ihnen die Daten des Vertrages meiner Frau zukommenlassen können. damit wir das möglichst schnell in die Wege leiten können.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Jürgen U. ,
besteht vielleicht die Möglichkeit das wir beide auch mal kurz telefonieren könnten? Ich stehe aktuell vor dem gleiche Problem wie Semaja.
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Priglmeier
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und willkommen @Philipp.1992,
ich bedanke mich für das freundliche Gespräch.
Da Sie wenig Zeit hatten, melde ich mich später erneut bei ihnen.
Schöne Grüße
Florian Sa.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Philipp.1992,
für das gestrige Gespräch möchte ich mich noch bedanken.
Der Mietvertrag für den alten Router wurde gekündigt und der neue Router Speedport Pro Plus wurde beauftragt. Berichten Sie gerne im Anschluss, ob die Einrichtung erfolgreich war.
Vielen Dank, Grüße und ihnen schöne Weihnachten
Florian Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Semaja,
vielen Dank für das nette Telefongespräch vorhin.
Wie besprochen, habe in nun den Speedport Pro Plus zum aktuell gültigen Sonderpreis als Mietgerät gebucht. An diesem Router kann die vorhandene ISDN-Anlage direkt angeschlossen werden.
Für den im Moment jetzt vorhandenen Speedport Smart 4 gilt noch die 14-tägige Widerufsfrist (gemäß Fernabsatzgesetz). Somit kann dieser Router innerhalb dieser Zeit zurückgeschickt werden. Die Retourenunterlagen können direkt über das Retourenportal erstellt werden.
https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
Dann hatten wir noch über die bestehende Störungsmeldung gesprochen. Hier wurde der Vorgang an den Außendienst weitergegeben, da die Leitung des Anschlusses galvanische Auffälligkeiten aufweist. Diese Auffälligkeiten sind aktuell immer noch messbar. Daher sollten wir das "Störungsticket" offen lassen und die weitere Bearbeitung abwarten.
Geben Sie mir hier gern Bescheid, ob mit dem neuen Router alles zur vollen Zufriedenheit funktioniert.
Bis dahin wünsche ich ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @Philipp.1992,
für das gestrige Gespräch möchte ich mich noch bedanken.
Der Mietvertrag für den alten Router wurde gekündigt und der neue Router Speedport Pro Plus wurde beauftragt. Berichten Sie gerne im Anschluss, ob die Einrichtung erfolgreich war.
Vielen Dank, Grüße und ihnen schöne Weihnachten
Florian Sa.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von