Gelöst

kann speetport W921V nicht öffnen

vor 9 Jahren

Hallo,

ich möchte gerne in meinem router fax-nummern (ungebetene spam)

sperren. Egal, wo ich mein Gerätepasswort eingebe, es passiert nichts,

nur der Kreis bewegt sich (vermute das ginge stundenlang), speziell

beim Telekom onlinde-manager.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wäre so dankbar.

Gruß Edgar

1263

9

    • vor 9 Jahren

      @Edgar-ka

      "Egal, wo ich mein Gerätepasswort eingebe, es passiert nichts,

      nur der Kreis bewegt sich (vermute das ginge stundenlang), speziell

      beim Telekom onlinde-manager."

      Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor. Sie müssen sich zunächst mit einem PC innerhalb Ihres Netzes in des Menü des Speedports einwählen. Dort dann das Passwort eingeben.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      Hallo @Edgar-ka,

      meines Wissens kann man im W921V keine Rufnummern sperren.

      In die Konfiguration gelangst du am einfachsten, indem du einen Browser deiner Wahl startest und in die Adresszeile http://speedport.ip oder http://192.168.2.1 (sofern nicht geändert) eingibst.

       

      0

    • vor 9 Jahren

      @Edgar-ka: zunächst vergesse den Online-Manager, die schnellste Konfigurationsmöglichkeit ist per Browser und der Eingabe von:

       

      http://speedport.ip.

       

      Hast Du den Speedport schon einmal neu gestartet? Funktioniert anschließend, bitte 10 Minuten warten, wieder der Zugang zum Konfigmenü?

       

      Übrigens lassen sich im Speedport keine Fremdrufnummern sperren. An einem IP-Telefonieanschluss, kannst Du im Telefoniecenter:

       

      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/telefon-einstellungen/index.html

       

      Rufnummern sperren.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @UlrichZ   und @wari1957

       

      Die Bed.-anleitung des Speedport behauptet, dass https://speedport.ip

      eingegeben werden muss.

       

      Wurde das mal geändert durch ein  Firmware-Update?

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Die Bed.-anleitung des Speedport behauptet, dass https://speedport.ip eingegeben werden muss.?

      Die Bed.-anleitung des Speedport behauptet, dass https://speedport.ip

      eingegeben werden muss.?

      Die Bed.-anleitung des Speedport behauptet, dass https://speedport.ip

      eingegeben werden muss.?


      Ja, das wurde bei allen noch gepflegten Speedports geändert, um die Zertifikate nicht mehr pflegen zu müssen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Jahren

      Die erste Fehlerquelle ist die Eingabe in die Adresszeile des Browsers.

       

      Lt. Bed.-anleitung sind möglich:

       

      https://speedport.ip

       

      oder http://192.168.2.1 - ohne "s".

       

      2. Fehlerquelle:  Eingabe der og. 2. Adresse über einen Browser,

      der nur "gesicherte Verbindungen" akzeptiert, wie z.B. Firefox 45xx, 46.0

      und 46.0.1

       

      Am besten mall IE probieren oder Google Chrome.

       

      Wichtig: Zuerst Cache , temporäre Dateien und Cookies ,

      sonst werden die Falscheingaben gespeichert und wieder ist alles umsonst.

       

      Das gleiche kann auch für das Kundencenter gelten  - bitte testen

      und das Ergebnis hier posten.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      oder http://912.168.2.1

      oder http://912.168.2.1 

       

      oder http://912.168.2.1 

       


      Hier eine kleine Korrektur des Zahlendrehers, es muss:

       

      http://192.168.2.1

       

      lauten. Der Aufruf per https sollte grundsätzlich vermieden werden, weil damit heute etliche Browser aufgrund veralteter Zertifkate oder Verschlüsselungstypen des Speedports probleme haben.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      @UlrichZ

       

      Besten Dank, Fehler wurde korrigiert.

       

      Das Problem mit den Zertifikaten kenne ich leider nur zu gut:

       

      Ich benutze die gleichen Firefox-Browser auf zwei verschiedenen Rechnern.

       

      Auf einm ist KIS 2016 installiert, auf dem anderen KAV 2016.

       

      Der Rechner mit KIS 2016 lässt problemlos den Zugriff auf meine FB zu,

      der andere mit KAV 2106 weigert sich beharrlich, obwohl es die gleiche Browserversion ist.

       

      Bis jetzt ist mir nicht gelungen, die Ursache dafür zu finden.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Guten Morgen zusammen,

      ich begrüße Sie @Edgar-ka.

      Konnten Ihnen die Beiträge von unseren Usern @wari1957, @UlrichZ und @Gelöschter Nutzer helfen?
      Hat die Sperre der Rufnummer in Ihrem Telefoniecenter funktioniert?

      Bei weiteren Fragen bin ich gerne für Sie da.

      Liebe Grüße
      Irina K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      463

      0

      4

      Gelöst

      in  

      513

      0

      5

      in  

      349

      0

      2

      Gelöst

      in  

      192

      0

      1

      Gelöst

      in  

      142

      0

      3