Kaskadierte Fritzbox vom Speedport erreichbar machen
1 year ago
Moin!
Ich verzweifel gerade bei mir zu Hause mit meinem Netzwerk... 😥
Zum Aufbau:
Das Internet habe ich per DSL (M-Tarif) und 5G Hybrid. Das stellt der Speedport Smart 4B bereit. Da der Speedport aber ziemliche Probleme mit dem WLAN gemacht hat (zu viele Geräte gleichzeitig im Betrieb, ca. 55 aufwärts), habe ich eine Fritzbox 7590 per LAN dahintergeschaltet, die im kaskadierten Modus eingestellt ist und über den Speedport Internet bezieht. Läuft soweit.
Wir wohnen in einem Doppelhaus (beide Hälften), der Speedport kümmert sich um die Geräte vom Büro, Bastel-/ Hobbyraum, das dortige Wohnzimmer und um einen per LAN angeschlossenen Intel NUC auf dem Home Assistant installiert ist(rechte Haushälfte) (ca. 15 Geräte), die FritzBox um die linke Haushälfte in der wir hauptsächlich wohnen (ca. 40 Geräte). Verbunden sind die Router über ein durch die Wand verlegtes CAT7 LAN Kabel.
Der Speedport steht im Keller zwischen den Häusern, die FritzBox im Wohnzimmer (linke Haushälfte).
Also kurz gesagt:
Der Speedport stellt das Netzwerk für die rechte Haushälfte bereit und mein Home Assistant per LAN ist dort angeschlossen.
Die FritzBox ist per LAN am Speedport dran, erstellt ein eigenes Netzwerk (kaskadierter Betrieb) und ist für die linke Haushälfte zuständig.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe 4 Kinder (nicht das Kernproblem 😂). Im "normalen" Betrieb hat die Fritzbox die Funktion einzelnen Geräte die Internetverbindung zu kappen. Ab und an kommt es vor, dass manche der Kinder um 4 Uhr sich Hörspiele über Alexa an machen und dann zum Ende vom Tag übermüdet sind.
Da jedesmal die Internetverbindung händisch zu "kappen" sehr umständlich ist, wollte ich in Home Assistant eine Automation erstellen, die auf diese Funktion der FritzBox zugreift.
Wenn die FritzBox im kaskadierten Betrieb läuft bekomme ich aber die Verbindung zwischen Speedport und FritzBox nicht hin. D.h. Geräte, die am Speedport dran sind (Home Assistant) "sehen" die FritzBox nicht und somit bekomme ich die FritzBox Integration in Home Assistant nicht zum laufen. Wenn ich die FritzBox auf den IP Client Modus stelle, ist es kein Problem, da beide ja in einem Netzwerk sind. NUR: Im IP Modus fehlt der FritzBox die Funktion einzelnen Geräten die Internetverbindung zu kappen.
Also wieder zurück gestellt auf den kaskadierten Betrieb.
Dann habe ich probiert die FritzBox im Netzwerk freizugeben. Also auf der FritzBox Oberfläche Internet -> Freigaben -> Portfreigaben.
Nur kann man wohl keine Ports für "fritz.box" mit der Standard IP 192.168.178.1 freigeben. Es kommt eine Fehlermeldung.
Auch eine Verbingung über Wireguard habe ich probiert. Die Verbindung kam zu standen, aber trotzdem konnte ich nicht vom Home Assistant auf die FritzBox zugreifen.
Jetzt zu meinem "Wunsch" wie es laufen sollte:
Speedport und FritzBox betreiben weiterhin jeweils ein eigenes Netzwerk.
Die Firewall der FritzBox müsste irgendwie ausgeschaltet werden, damit eine Verbindung zwischen den Netzwerken problemlos stattfinden kann. Die Firewall des Speedport bleibt ja noch bestehen.
Sollte man die Firewall der FritzBox nicht gänzlich ausschalten können bzw. wenn es doch keine gute Idee wäre, suche ich nach einer Möglichkeit den Datenverkehr, der über LAN vom Speedport kommt, durchzuschleusen, dass die Kommunikation zwischen den Netzwerken ohne Probleme läuft.
Ist ein ganz spezieller Fall, aber vielleicht hat jemand ein Idee, was ich in der FritzBox und im Speedport einstellen muss, damit das geht.
MfG
Janis
647
0
58
This could help you too
143
0
5
846
0
2
314
0
2
2770
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.