Katastrophe Hausanschluss
5 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte lesen Sie diesen Vorgang und machen sich selbst ein Bild von ihrem Theater.
Am 16.06.2020 wurde die Kabeldurchführung des Glasfaserkabels in mein Haus verlegt. Die anschließende Dokumentation dieses Vorgangs dauerte Wochen. Das Haus war zum 01.07.2020 bezugsfertig. Selbst diese Information benötigte mehrere Anrufe, bzw. Schreiben um diese einzupflegen. Da einfach nichts weiter erledigt wurde habe ich mehrmals bei der Bauherrenhotline angerufen. Dort wurde mir versichert, dass sich jemand bei mir melden würde. Nach weiteren Wochen ohne Rückmeldung habe ich wieder versucht Kontakt zur Telekom zu erhalten. Die Hotline teilte mir mit, dass mich angeblich jemand angerufen hätte. Diese Aussage war einfach gelogen, da es keinen Anruf seitens Telekom gegeben hat. Jetzt wurde ich wieder per SMS informiert, dass sich ein anderer Baumanager bei mir melden würde. Wieder vergingen Wochen ohne Rückmeldung und ich habe wieder mit der Hotline telefoniert. Somit wurde mir ein neuer Baumanager zugeteilt, der sich tatsächlich nach eingen Tagen bei mir gemeldet hat. Dieser erklärte mir, dass der letzte Baumanger in den Ruhestand getreten sei und deshalb wohl meine Sache liegengeblieben ist. Weiter kamen salbende Worte, man könne sich meinen Sachverhalt auch nicht erklären und es würde zeitnah eine Erledigung des Anschlusses stattfinden. Tatsächlich tauchte nach mehreren Wochen eine Firma auf, die das Glasfaserkabel eingeblasen hat und diese auch am Verteiler anschließen konnte.
Jedoch ist eine weitere Schwierigkeit aufgetreten, da ein anderer Verteiler im Ort nachgerüstet werden müsste. Dies war natürlich vorher nicht bekannt. Somit wurde ein Bauteil bestellt, welches irgendwann kommen soll. Einen jetzt mehrmals per SMS geforderten Rückruf eines Baumanagers habe ich nicht erhalten. Einen Zeitrahmen für die Fertigstellung gibt es nicht. Da jedoch dringend ein Internet in dem mehrstöckigen Haus erforderlich ist, habe ich die Hotline um Schnellstarter-Sets gebeten. Dies wäre jedoch nicht möglich, da nur ein Set pro Anschluß verfügbar sei. Der Schnellstarter hat keine Ausgänge zur weiteren Verteilung und die SIM ist nur mit dem mitgelieferten Gerät funktionstüchtig. Somit über mehrere Etagen nicht einsetzbar.
Es ist eine Zumutung für einen Kunden diesem Vorgehen der Telekom ausgeliefert zu sein.
Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt.
Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt.
Der leidtragende ist der Kunde.
In meinem Fall empfinde ich die Firma Telekom mit dem Bauherrenservice nur noch als Belastung, der ich aufgrund des Monopols in der Glasfasererstellung ausgeliefert bin.
Fertigstellung nicht in Sicht.
701
2
19
Accepted Solutions
All Answers (19)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
388
0
4
750
0
2
wolliballa
5 years ago
Brauchst Du jetzt noch Hilfe oder wolltest Du Dich im Langtext nur einmal 'erleichtern' . Du bist hier im Kunde-hilft-Kunde-Forum und ich bin mir nicht sicher, ob der, der helfen könnte, mitliest.
0
0
wolliballa
5 years ago
Nur mal so technisch...
Soll denn jede Wohnung/ jedes Stockwerk einen Glas-Anschluss bekommen? Das, was Du beschreibst, ist eher 'Fiber-to-the-Building' als FTTH .
Falls nein, wie hast Du Dir dann die Erschließung gedacht? Gibt es vorbereitete strukturierte Verkabelung?
2
0
der_Lutz
5 years ago
Ja und nein, der Vertrieb muss nicht wissen welche Bauteile für den Anschluss notwendig sind, dem muss es genügen zu wissen was gebucht werden kann und dass ist eben , so lange kein Anschluss besteht, nichts. Der Bauherrenservice hat alle Fäden in der Hand vom Antrag bis zur Fertigstellung, da wird keine andere Abteilung benötigt.
Klar aus Kundensicht wäre es wünschenswert über Abläufe und Vorgänge informiert zu werden, dafür ist beim Hausanschluss auch der Bauherrenservice da. Das die Kommunikation zum Kunden nicht unbedingt eine Stärke ist kann man hier regelmäßig nachlesen.
Wann hast du eigentlich den Hausanschluss bestellt? Handelt es sich um ein MFH oder ein EFH? Bist du Bauherr und willst einziehen oder/und vermieten?
Ganz wichtig, willst du eventuell Hilfe vom Team hier funktioniert das nur mit einem befüllten > Profil < bisher bist du hier anonym unterwegs.
2
6
Load 3 older comments
Anonymous User
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
@der_Lutz
Stefan738 Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt. Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt. Der leidtragende ist der Kunde. Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt. Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt. Der leidtragende ist der Kunde. Stefan738 Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt. Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt. Der leidtragende ist der Kunde. Klar aus Kundensicht wäre es wünschenswert über Abläufe und Vorgänge informiert zu werden, dafür ist beim Hausanschluss auch der Bauherrenservice da. Das die Kommunikation zum Kunden nicht unbedingt eine Stärke ist kann man hier regelmäßig nachlesen.
Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt. Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt. Der leidtragende ist der Kunde.
Ich höre nur immer von verschiedene Teams, wobei die Teams offensichtlich autark arbeiten und ein Austausch zwischen den Teams nicht erfolgt.
Die Frage sei erlaubt, wie autarke Teams lösungsorientiert an einem Ziel arbeiten sollen, wenn keine Kommunikation erfolgt.
Der leidtragende ist der Kunde.
Klar aus Kundensicht wäre es wünschenswert über Abläufe und Vorgänge informiert zu werden, dafür ist beim Hausanschluss auch der Bauherrenservice da. Das die Kommunikation zum Kunden nicht unbedingt eine Stärke ist kann man hier regelmäßig nachlesen.
Und weist du auch warum? Der BHS ist meistens der Auffänger für alle Dinge die in der PTI liegen bleiben. Erreichbarkeit BHS -20 Uhr, keine Rückfragen an die PTI ab 16 Uhr möglich weil die schon aus dem Büro sind. Selbes Spiel am Samstag, BHS bis 16 Uhr besetzt, PTI schon im Feiermodus namens Wochenende. Da geht es halt nur über den Rückrufwunsch mit 72 Stunden Laufzeit.
Wäre schön wenn diese Zeiten mal angepasst würden.
0
der_Lutz
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Die Zeiten müssten nicht angepasst werden wenn der Informationsfluss Richtung Kunden laufen würde.
Das ist doch oftmals die Ursache allen Frustes, der Kunde muss immer wieder nachfragen ohne eine Antwort zu erhalten.
Würde man stattdessen den Kunden informieren, auch wenn nichts passiert, könnte man sich viele Anrufe ersparen.
0
Anonymous User
Answer
from
der_Lutz
5 years ago
@der_Lutz
@Gelöschter Nutzer Die Zeiten müssten nicht angepasst werden wenn der Informationsfluss Richtung Kunden laufen würde. Das ist doch oftmals die Ursache allen Frustes, der Kunde muss immer wieder nachfragen ohne eine Antwort zu erhalten. Würde man stattdessen den Kunden informieren, auch wenn nichts passiert, könnte man sich viele Anrufe ersparen.
@Gelöschter Nutzer
Die Zeiten müssten nicht angepasst werden wenn der Informationsfluss Richtung Kunden laufen würde.
Das ist doch oftmals die Ursache allen Frustes, der Kunde muss immer wieder nachfragen ohne eine Antwort zu erhalten.
Würde man stattdessen den Kunden informieren, auch wenn nichts passiert, könnte man sich viele Anrufe ersparen.
Das meine ich ja, rufst du heute an und hast eine Frage wirst du auf 72 Stunden Frist verwiesen und gibst die Erledigung ab. Wenn dann der MA am anderen Ende der Leitung nichts unternimmt (ja, man muss auch halt mal schlechte Nachrichten überbingen können) haben wir genau dieses Dilemma. Der Kunde meldet sich erneut und hat natürlich eine ordentliche Krawatte. Das ist aber schon ein Thema das mehr als 6 Jahren in der "veränderungsphase" ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Andrea B.
Telekom hilft Team
5 years ago
vorab möchte ich Sie hier in der Community herzlich willkommen heißen.
Das es bei Ihnen zu der Verzögerung kam und auch der Informationsfluss alles andere als flüssig war, kann ich mich nur aufrichtig bei Ihnen entschuldigen.
Aber ich biete Ihnen gerne meine Unterstützung an.
Da Ihre Daten bereits im Profil hinterlegt sind, konnte ich mir die Bauakte bereits anschauen. Nun wollte ich aber auf einem Sonntag nicht unangekündigt anrufen. Daher meine Frage: Passt bei Ihnen ein Telefonat heute oder wäre Ihnen ein anderer Zeitpunkt lieber?
Viele Grüße
Andrea B.
0
0
Andrea B.
Telekom hilft Team
4 years ago
ich danke Ihnen für das angenehme Gespräch gerade.
Erst heute ist die neuste Rückmeldung eingetroffen, dass fehlende Teil ist nämlich zwischenzitlich eingetroffen und noch diese Woche finden die letzten Arbeiten hierfür statt.
Laut der Technik soll denn voraussichtlich nächste Woche der komplette Bauauftrag erledigt sein, sodass endlich die ersehnte Schaltung und Installation des Modems beauftragt werden kann.
Daher muss ich Stand heute noch um ein wenig Geduld bitten, aber selbstverständlich behalte ich den Auftrag im Auge.
Sobald ich die Fertigstellung sehe, buche ich wie besprochen denn schnellstmöglichen Termin und melde mich direkt bei Ihnen.
Viele Grüße
Andrea B.
0
7
Load 4 older comments
Johannes P.
Telekom hilft Team
Answer
from
Andrea B.
4 years ago
auf den ersten Blick sieht im System alles gut aus, kannst du das verifizieren?
Grüße,
Johannes P.
0
Stefan738
Answer
from
Andrea B.
4 years ago
Hallo Telekom hilft Team,
gestern wurde endlich der Anschluß komplett fertiggestellt.
Der Anschluß läuft und ist mit der gebuchten Geschwindigkeit funktionstüchtig.
Ich möchte mich hier nochmals bei allen Beteiligten bedanken, die letztendlich zur Fertigstellung beigetragen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
0
Martina H.
Telekom hilft Team
Answer
from
Andrea B.
4 years ago
das sind tolle Neuigkeiten, vielen Dank für das Feedback!
Viele Grüße
Martina H.
0
Unlogged in user
Answer
from
Andrea B.
Andrea B.
Telekom hilft Team
4 years ago
danke auch für das heutige nette Telefonat.
Ich hatte es ja bereits befürchtet, die Dokumentation ist nicht mehr fertig geworden. Aber ich kann Ihnen versichern, die Technik ist dran, damit es nun zügig geht und sowohl Sie, als auch Mieter den ersehnten Anschluss erhalten. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Dokumentation erst nächste Woche fertig sein wird.
Wie versprochen bleibe ich aber weiterhin dran und melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.
Viele Grüße
Andrea B.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Stefan738